Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.08.10, 13:47   #10
Gonzomann
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
Gonzomann ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich bin Techniker eines der Internet-Netzbetreiber hier in Deutschland.
Also ein Praktiker. Kein Hotline Typ ! Das vorab.


Problemstellung:

"Die Proxyeinstellungen des Netzwerks konnten nicht automatisch ermittelt werden" unter Win7 (und teilweise Vista ohne SP).
Das Problem ist bekannt und hat nichts mit eurer Routerkonfiguration zu tun. Es handelt sich um die mangelhafte IPv4.01/v6.0 Konnektivität bei WIN7 sowie der daraus resultierenden fehlerhaften Proxyzuteilung des Netzbetreibers.

Nach einem Verbindungsversuch seit ihr sehr wohl verbunden mit dem Festnetzsteller, der aber durch den fehlerhaften NetString PAC<>NCSI (mein fachchinesisch) unter Win7 (auch VISTA ohne SP) keinen seiner Proxys zuteilen kann.

(In einigen Fällen und nach mehreren Versuchen kann es dennoch klappen, dann aber JEDERZEIT wieder unterbrochen werden).


Lösung:

Auf der MS-Website den virtuellen WinXP-Modus runterladen (ca.500MB) und installieren.
(Win7-Ultimate/Enterprise vorausgesetzt glaub ich).
Dann unter Win7 Verbindungsaufbau starten bis Fehler erscheint.


1. XP-Modus starten

2. Router (wenn USB) aktivieren (Kopfzeile).

3. Router Software erneut instalieren.

4. Verbingsaufbau (IPv4.00 automatisch)

5. irgendeine Webseite aufrufen.

6. Online bleiben und XP-Modus schließen (Kopfzeile. Nicht beenden!).

7. Unter Win7 erfolgter Verbindungsaufbau. Voila!



Alternative Lösung:

So lange es keinen Bugfix von Microsoft gibt, bzw. die Netzbetreiber/Internetprovider ihre Proxyzugänge nicht "freundlicher" konfigurieren, folgende alternative Lösung:

http://technet.microsoft.com/en-us/l.../cc713344.aspx


siehe auch (gilt auch für Win7):

http://support.microsoft.com/kb/937151/de




Gruß Gonzo


P.S.
Das "rote X" unten rechts in der Fußleiste nahe der Uhrzeit/Datum ist völlig unwichtig.
Gonzomann ist offline   Mit Zitat antworten