Erstmal Danke für eure Antworten:
@Homwer: Auch ich kann deine Aussage nicht wirklich bestätigen. Ich hab im Moment selbst einen dLAN-Adapter verbaut (allerdings nur EINEN). Der Router steht im EG, mein PC ist im 2.OG und es funktioniert einwandfrei. Ich musste zwar die richtigen Steckdosen finden, damit ich ein Signal hatte, aber jetzt gehts. Vor allem in unserer neuen Wohnung, bei der jedes Zimmer in der selben Etage liegt, sollte das mit dem Stromkreis kein Problem sein.
LAN-Kabel verlegen ist auch so eine Sache. Wir müssten vom Router aus 4 Kabel verlegen (in jedes Zimmer eins). Und da die Wohnung "nur" gemietet ist, können wir die Kabel auch schlecht unterm Putz verlegen (von den Kosten mal abgesehen).
WLAN bin ich nicht so begeistert. Meine Erfahrungen hinsichtlich WLAN sind halt schlecht. Niedrige Übertragungsrate, Verbindungsabbrüche, schlechter Empfang...
Mag sein, dass es heute bessere gibt, aber der Blick auf meinen Geldbeutel hält mich in der Regel von einer teuren Investition zurück (und 2 Adapter habe ich ja schon, uns würden also "nur" noch 3 Fehlen...)
@urmel: Ich hab jetzt mal nach den von dir genannten Adaptern gesucht. Die sind halt sehr teuer. Oder mit anderen Worten: Geld, dass ich als Student nur schwer aufbringen kann. Die 2 Adapter, die ich im Moment hab haben zusammen ca 60€ gekostet (und das war vor 2Jahren). Und die Übertragungsrate ist auch super (Ist das "Highspeed Starter Kit" von devolo). Aber die Frage ist halt, ob es auch mit mehreren Adaptern in Reihe genauso bzw. ähnlich gut funktioniert und nicht der letzte in der Reihe noch 100kb übrig hat.
|