Hallo,
wenn man übertakten, dann sollte man sich überlegen, was soll mit hochgetaktet werden.
Nur den Multiplikator und FSB, damit wird alles Übertaktet.
Beim Athlon64x2 haste noch den Bustakt 1000 Mhz Hyper-Transport dazu.
dieser Wert (1000Mhz) sollte durch Multiplikator und FSB nicht erhöht werden.
Also so anpassen, das er auf 1000 MHz bleibt, sonst wird das System instabel.
Daher ist Intel nicht gleich AMD, da Intel es nicht hat.
Ich persönlich würde so wenn übertakten, wenn es nur den CPU betrifft von Intel.
Im Bios folgende Einstellung vornahmen.
PCI Takt auf 66Mhz (wenn vorhanden)
PCI-E Takt auf 100 Mhz Dabei werden keine Geräte wie Grafikkarte oder 56K Modem (z.B. die noch über PCI angeschlossen sind) übertaktet.
Es bleiben noch FSB und der Ram-Takt.
Ursprungausgang.
FSB 333 und den RAM-takt 1066 Mhz
bei vielen Boards, hat der RAM-Takt eine Teilung, auch wenn es nur 667/800/1066 ist
Die Teilung auf 800 Mhz vornehmen.
(FSB 333 und RAM-Takt 800Mhz)
Jetzt kannste den FSB mit 10er Schritte hochtaktet.
Es wird nur der CPU übertaktet.
Bei jeden 10er Schritt wird der RAM Takt automatisch mit angehoben, ich würd aber nicht über 1066 Mhz gehen , wenn der Ram nur 1066 Mhz hat.
Aber wie gesagt, es gibt viele Übertaktungsmöglichkeit.
Bei meinem System (Signatur) kann ich ohne Gefahr auf 3,6 Ghz (3Ghz Standard) übertaktet, wegen meinen Standard Intel Kühler nicht höher. Da geht die CPU mit 100% CPU Auslastung auf 71°C hoch. Im Idle 41°C
__________________
Gruß Schmicky
|