Schön wie die Mehrzahl der Poster hier vom eigentlichen Thema abschweifen. Sinn und Zweck ist es wohl kaum über 3. Halbzeitkapellen und deren vermeintliche politische Ausrichtung zu philosophieren, sondern viel mehr über die Glaubwürdigkeit von Wikipedia.
Wikipedia ist in meinen Augen viel mehr als nur eine riesige Wissensenzyklopädie.
Jeder vermeintliche Kleinbürger mit Internetanschluss kann sein gefährliches Halbwissen zum besten geben. Sicher tut Wikipedia vieles um die Qualität der Beiträge stets auf einem hohen Stand zu halten. Trotzdem ist die Ochlokratie in einer offenen Plattform, wie die von Wikipedia nicht auszumerzen.
Aber das ist nicht die eigentliche Gefahr von Wikipedia. Über Jahre hinweg hat sich diese Plattform als einfachsten und bequemsten Weg zur Wissensbeziehung gemacht. Die vermeintliche Seriösität durch hochgradierte Beitragsverfasser verschleiert oftmals den Sinn und Zweck der erstellten Beiträge.
Man würde meinen, dass eine solche Seite nur den gemeinnützigen Zweck erfüllt, - was ja nun auch durchaus von den Gründern gewollt war. Denoch ist nicht abzustreiten, dass gerade bei solchen hochbesuchten Seiten die Manipulation durch Propagandada der Fall ist. Vorallem wenn es um die Politik, Religion oder Lobbies geht, ist die Verfälschung von Beiträgen oder ungewollter Kritik auf dem Program.
Ich entsinne mich düster an einen Fall, wo sich ein Beitragsersteller als Geistlicher ausgab und eine Vielzahl von religiösen Beiträgen verfasste/veränderte, bis dies aufgedeckt wurde. Das amerikanische CIA manipuliert und, und, und. Wikipedia erhielt nicht zuletzt eine Spende von 1,2 Mio. US-Dollar dafür, dass politische Beiträge einen neutraleren Standpunkt einnehmen.
Wikipedia sollte niemals die eigene Meinungsmache ersetzen. Meinungen bildet man sich nicht zuletzt durch die Zuführung mehrerer Quellen und nicht durch ein festgelegtes Dogma.
|