Ma ganz davon abgesehen das ich bis eben Wochenende hatte is hier glaub ich bissel was schief gelaufen.
- Also 1tens hab ich mit dieser Kc Sache nix zu tun außer beim Fußball im Stadion wo man es mit singt.
- 2tens war der KC Thread ein geradezu aktuelles Beispiel hier im Forum bei dem wieder mal nur Wikipedia als Grund genannt wurde...
-und 3tens kommt dieser Begriff "Kategorie C" ja nicht gerade aus einem Rechtsradikalen Umfeld....
Und Fankultur ansich hat in Deutschland schon immer was mit rechtsradikalismus zutun gehabt besonders in Ostdeutschland...
Zitat:
Katalogtext:
Die Rivalität zwischen den Fans des FC Sachsen und denen von Lok Leipzig gilt traditionell als die härteste in Deutschland, Hass und Gewalt erreichen hier ungeahnte Dimensionen. Franziska Tenner, die sich mit ihrem letzten Film ins Innere der Neonazi-Szene in Frankfurt/Oder begeben hatte, erforscht die „Kategorie C“: im polizeilichen Terminus jene Fans, die Gewalt gezielt suchen und ausüben, oft und vornehmlich auch außerhalb des Fußballstadions. Die Regisseurin nähert sich ihrem Sujet auf geradezu ethnografische Art, indem sie das Ganze als archaisches männliches Ritual betrachtet und ihre Beobachtungen in einer Art persönlichem Erlebnisbericht dokumentiert. Sie ist dabei, wenn ihre Protagonisten für den Kampf trainieren, auf dem Arbeitsamt stehen, am Biertisch palavern, in die Schlacht ziehen, „Choreographien“ bauen, sich brutalst prügeln oder ebenso brutal von der Polizei verhaftet werden. Die martialischen Bilder, teilweise von Amateurvideos, stehen im scheinbaren Gegensatz zu ihren Äußerungen, die das Ganze als eine Art ehrlichen sportlichen Wettkampf mit Ehrenkodex und festen Regeln darstellen: „Es wird sich gewamst, und danach gehen wir’n Bier trinken.“ Dem stellt der Film auch die Frage nach den Kosten dieses „Spiels“ für die Gesellschaft und die nach notwendigen Sanktionen gegenüber. Provokant und wichtig – nicht nur für Leipzig.
|
Diesesd ganze Problem hat abner nix mit Wikipedia zu tun..Wie ich schon vorher gesagt hatte ihr hängt euch einfach zu doll am Beispiel auf..
Fakt ist doch das Wikipedia als Rechtfertigung für sehr viele Gesellschaftliche Entscheidungen sind und jede Fehlinformation erscheint sie noch so Banal weitreiche Konsequenzen haben kann und auch wird da es nun mal eines der meist befragten Lexikas ist, da jeder lieber fix schreibt als nen Buch zu nehmen das ist fakt. Aber allein aus diesem Grund muss man sicher stellen können das wirklich alles was da steht stimmt und das kann niemand garantieren und somit bleibt letztendlich nur eine "Wissenssammlung" die bestimmt nicht als Rechtfertigung/Quelle genannt werden sollte..und jetzt kommen wir wieder auf KC ....und bestimmt nicht als Quelle bei einem Thema wie Rechtsradikalismus/Neoradikalismus das von Ideologien geprägt ist von denen jeder seine eigene Besitz und durchsetzen will...und allein weil das Thema so polarisierend ist in De allgemein....
So ich hoffe das schafft etwas klarheit.....