Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.06.10, 09:05   #3
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ist eine sehr gute Frage.
Habe mich mal schlau gemacht, u.A. das hier gelesen:
"Es ist NICHT empfehlenswert unterschiedliche Karten von ATI im Crossfire zu betreiben. Der Hauptgrund liegt in den Mikrorucklern begraben. Dadurch das die Karten unterschiedlich viel leisten wird diese negative Ausprägung von Multi-GPU noch wesentlich verstärkt zumal ATI das sowieso weitaus schlechter im Griff hat als Nvidia."

Sowie aus Wikipedia^^:
"Es gibt inzwischen drei verschiedene Möglichkeiten, einen Crossfire-Verbund zu erstellen:

* Die alte Crossfire-Verbindung benötigt ein spezielles Monitorkabel, über welches beide Grafikkarten extern verbunden werden. Hier wird eine so genannte Master-Karte (am Namen „Crossfire Edition“ erkennbar) benötigt, die mit einer Slave-Karte (übliche Version) kombiniert wird. Ein spezieller Chip auf dieser Master-Karte mischt das Ausgabebild der zwei Grafikkarten zusammen.

* Mit der X1650 XT und X1950 Pro wurde das interne Crossfire (von AMD als „nativ“ bezeichnet) vorgestellt. Über zwei interne Brücken werden zwei baugleiche Grafikkarten verbunden.

* Ausnahmen sind die X1300- und X1600-Karten, die weder die externe oder interne Verbindung noch spezielle Masterkarten benötigen. Die Kommunikation zwischen diesen Karten wird dabei komplett über den PCI-Express-Bus der Hauptplatine abgewickelt, ähnlich wie bei MultiChrome von S3 Graphics.

Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen. Ich fürchte, dass könnte eng werden mit deinem Crossfire =(...
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten