Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.06.10, 12:03   #6
Maikilein
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Maikilein
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 91
Bedankt: 37
Maikilein ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi,

im laufenden Betrieb schließt man IDE Platten schon mal gar nicht an! Gibt da zwar dieses HotPlug- oder wie sich das nennnt, aber ist trotzdem immer ein Risiko,soweit ich weiß und das muss ja nicht unbedingt sein.

Wie Loomit sagt, gibt es so Adapter, die nicht die Welt kosten, aber da darauf achten, dass er nicht nur SATA-USB kann, sondern auch IDE-USB, wie du es eben brauchst ^^

Oder du versuchst es nochmal die Platte in deinem Hauptrechner anzuschließen. Bist du sicher, dass du da die richtige Bootreihenfolge gewählt hast? Meistens kann man ganz zu Anfang, wenn man den Rechner startet, im POST Screen (also noch bevor Windows startet) dann eine Taste fürs Bootmenü drücken. Manchmal ist das F11 oder F12 oder so. Steht da meistens. Wenn du dann die richtige Festplatte wählst, sollte dein Windows 7 starten!

Alternativ ist der Vorschlag von muster auch gut. Nur wirst du mit einer Live-CD vielleicht nicht so leicht Daten sichern können, je nachdem wie gut du dich mit Linux auskennst.
Maikilein ist offline