Hast du einen Link zu dieser Ausbildung? Über Google wurde ich nicht wirklich fündig.
Außer Verweise auf die Games Academy in Frankfurt, aber die Preise für die Kurse dort, sind wohl für einen Normalsterblichen nicht bezahlbar.
Game Programming - 805€ pro Monat - Wow, das nenne ich mal Studiengebühren. Lässt die Studiengebühren der "normalen" Studenten direkt wenig dagegen erscheinen.
In einer Firma gibt es Positionen zu besetzen, wie z.B. einen Anwendungsentwickler.
Um diese Position zu bekommen, musst du verschiedene Anforderungen erfüllen, wie z.B. eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-/Medien-) Informatik.
Du musst dir im Klaren sein, welche Position du haben möchtest, um deine Karriere zu beginnen und dir die Voraussetzungen für diese erarbeiten.
Gehe kleine Schritte und pass immer auf, dass du dich nicht mit der Aufgabe übernimmst, falls man dir doch mal die Chance gegeben hat dich auf einer Position zu beweisen, der du eigentlich nicht gewachsen bist.
Es gibt nichts schlimmeres, als seine Glaubwürdigkeit vor einem Arbeitgeber zu verlieren bzw. als unprofessionell darzustehen.
Wenn du auf eine Position möchtest, für die du nicht die nötigen Voraussetzungen erfüllst, wirst du sehr schnell merken, dass das Business knallhart sein kann.
Heut zu Tage bekommt man kaum noch eine Chance, sich auf einer Position beweisen zu dürfen, wenn man nicht die nötigen Voraussetzungen für diese mitbringt.
Diese Zeiten sind vorbei - zu viele gut ausgebildete/studierte/praxiserfahrene Arbeitskräfte stehen den Firmen zur Verfügung.
Teilweise bewerben sich tausende von Interessenten auf eine Position!
Und hier sind wir auch schon am Knackpunkt meines Textes - darauf wollte ich hinaus.
Du musst es schaffen, den Arbeitgeber zu überzeugen, dass ausgerechnet du der Richtige für diese Position bist und das deine Bwerbung sich unter tausenden von anderen Bewerbungen hervorhebt.
Mit hervorheben meine ich nicht, dass du einen gelben Umschlag benutzt, während ein Weisser die Norm gewesen wäre.
Nein, ich meine die Tatsachen, die du auf ein Blatt Papier bringen musst, um damit auf ein paar wenigen Seiten einen Menschen davon überzeugen, du DU besser bist bzw. der Firma mehr bietest als alle Anderen.
Mach deine Ausbildung zu Ende, denn von einer nicht staatlich anerkannten Ausbildung kannst du dir nichts kaufen und sie wird dich zu 70% gegen Bewerber mit staatlich anerkannter Ausbildung bzw. Studium alt aussehen lassen.
Fokusiere dich auf dein zukünftiges Können - lerne alles, was dich rund um deine Wunschposition interessiert. Verschaffe dir so viele Vorteile gegenüber Anderen, wie du nur kannst und dann bewerbe dich mit einem
*Plan B in der Hinterhand auf deinen Traum.
*Plan B = Die abgeschlossene Berufausbildung, welche du im Moment angehst.
Viele Grüße,
haze303