Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.04.10, 09:57   #6
heima77
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 16
heima77 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Man kann ja auch auf seine Webseiten via Netzwerklaufwerk aktualisieren.

Hier mal ein Beitrag dazu den ich auf einer Webseite gefunden habe:

Zitat:
Im folgenden wird beschrieben, wie die Datei hallo.html über eine Netzlaufwerk-Verbindung auf meinen Server kopiert wird.

Hinweis: Windows-Netzlaufwerk-Verbindungen zum Web-Datenbereich sind nur von Rechnern möglich, die im Hochschulnetz eingebunden sind.
Externe Rechner können über das VPN-Gateway des Rechenzentrums eine uni-interne IP-Adresse beziehen, um in das Hochschulnetz eingebunden zu werden.

Im Startmenü wird mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufgerufen. Über die Auswahl des Untermenüpunktes "Windows Explorer öffnen" startet der Windows Explorer. Hier wird im linken Fenster mit der rechten Maustaste auf den Menüpunkt "Netzwerk" geklickt. Aus dem Kontextmenü ist der Untermenüpunkt "Netzlaufwerk verbinden..." zu selektieren.



In der sich öffnenden Dialogbox wird in dem Feld Laufwerk ein geeigneter Laufwerksbuchstabe (hier: Z ausgewählt.
In dem Feld Ordner wird der Freigabename \\samba.serv.uni-osnabrueck.de\wwwdata eingetragen.

Hinweis: Der Freigabename \\samba.serv.uni-osnabrueck.de\wwwdata ist für alle virtuellen Webserver identisch!

Anschließend muß die Option "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" ausgewählt werden. Über "Fertig stellen" startet das nächste Dialogfenster.



Es öffnet sich das Anmeldefenster "Verbinden als...", in dem der Benutzername des Web-Administrators (hier: wwwmein) und das zugehörige Kennwort eingegeben werden. Mit OK wird der Anmeldedialog abgeschlossen. Durch Klick auf die Schaltfläche "OK" wird die Netzlaufwerk-Verbindung hergestellt.



Die eingerichtete Netzlaufwerkverbindung (hierbei mein server) wird nun angezeigt und ausgewählt.



Im Windows Explorer ist jetzt der passende Datenbereich des virtuellen Webservers auszuwählen (hier: htdocs).



Der Windows Explorer kann nun genutzt werden, um mittels Kopieren und Einfügen die erzeugte Datei hallo.html in das gewünschte Verzeichnis zu kopieren.

Wenn das so mit Webseiten geht auf die man via FTP zugreifen kann wieso sollte es nicht auch so mit der Xbox gehen?
heima77 ist offline   Mit Zitat antworten