@muster
Also erstmal vielen Dank für deine Antwort, also das mit dem Swiss-Programm war zwar nix (gibt glaub nicht mal ne Unterstützung für Windows Vista, geschweige denn für 7) aber das mit dem Parted Magic hab ich natürlich gleich ausprobiert und war über alles glücklich als er mir das, unter Linux natürlich, eingerichtet hat. Nur leider hat DarkDoozer Recht, auch wenn Linux das erkennt, Windows ignoriert tatsächlich die zweite hälfte (eben sozusagen die als festplatte formatierte seite) und zeigt nur den Teil an, der als Wechseldatenträger eingetragen ist.
@DarkDoozer
Jap du hast Recht, Windows schaffts natürlich nicht, auch wenn ich innerlich gehofft hatte, dass PartedMagic eventuell das Bit entfernt (auch wenn das unwahrscheinlich wahr).
Windows erkennt den zweiten Teil leider nicht als Festplatte an.
Das Programm Lexar BootIt hab ich schonmal verwendet, dabei hatte sich allerdings nur das Programm aufgehangen, von den zerstörten Sticks hab ich auch schon gelesen. (Mein Bruder hat wie oben beschrieben das gleiche Prorgamm verwendet, bei ihm ging alles reibungslos.)
Naja ich werd mal noch ein bisschen weitersuchen, aber höchstwahrscheinlich irgendwann aufgeben, falls ich doch was finde schreib ich das hier rein.
Aber trotzdem Danke für eure Antworten, jetzt bin ich wieder ein Stückchen weiser geworden.
Assassin Man