Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.04.10, 20:42   #2
DarkDoozer
just dooze it
 
Benutzerbild von DarkDoozer
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 633
Bedankt: 381
DarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt PunkteDarkDoozer ist unten durch! | -81734 Respekt Punkte
Standard

Grundsätzlich kann man USB Sticks nicht formatieren, weil das sogenannte Removable Media Bit (RMB) gesetzt ist und der USB Stick dadurch zu einem Wechseldatenträger wird. Und Wechseldatenträger kann Windows nicht wie eine Festplatte benutzen. Es gibt da ein Tool, das nennt sich "Lexar BootIt", das muss es bestimmt noch irgendwo im Netz geben. Diesee Tool ändert das RMB und macht auf diese Art und Weise aus einem USB Stick eine USB Festplatte. Vielleicht findest du es noch irgendwo. Ich persönlich würde es nicht benutzen, weil das Programm offensichtlich schon viel zu viele USB Sticks gekillt hat. Also viel Glück bei der Suche und noch mehr Glück bei der Verwendung.
Und nochwas: Falls du den Stick mit GParted oder ähnlichem wirklich partitioniert bekommst, dann ist es nicht gesagt, dass Windows damit auch umgehen kann. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass Windows den Stick dann immer noch als Wechseldatenträger ansieht und jede Partition nach der ersten schlicht und einfach ignoriert.
Viel Glück und spar schonmal für einen neuen Stick
DarkDoozer ist offline   Mit Zitat antworten