Quelle: Gulli Board
Vor dem Flash:
Für das Flashen braucht ihr unbedingt einen Xtractor und einen Spear/Probe.
Als Xtractor könnt ihr einen
-Maximus Xtractor+Spear
oder einen
-CK3 Pro(mit USB) oder Lite(ohne USB)+Probe
nehmen.
oder aber
Ihr baut euch das ganze selbst zusammen:
XTRACTOR+Spear BAUPLAN: KLICK MICH
USB-Treiber für die Benutzung des CK3 PRO von USB müssen installiert sein, BEVOR ihr das CK3 am USB Anschluss des PCs anschließt:
Download USB-Treiber: KLICK MICH
Laufwerk vorbereiten:
1.) Alle Kabel vom LiteOn abziehen und das Laufwerk rausnehmen.
2.) Auf der Unterseite des Laufwerkes sind vier Schrauben, die ihr mit dem Kreuzschraubenzieher aufschrauben müsst (Auf dem Bild Rot eingekreist).
Darunter befindet sich die Hauptplatine, an die müssen wir ran.
Auf dem Bild ist die Stelle und das „Loch“ gekennzeichnet, an die wir später mit dem „Probe“ ranmüssen. (Am R707)
3.) Das Power-Kabel vom „Probe“ verbindet ihr nun mit dem Laufwerk. Am Ende des Power-Kabels des Probe, was Blau ist, hängt ein schwarzes Kabel (für den Probe). Diese Seite des Kabels ist das, was auch an das Laufwerk angeschlossen wird. (Bitte stellt sicher, dass ihr es richtig herum anschließt, ansonsten gibt es gleich einen Kurzschluss und euer Laufwerk ist für immer Kaputt)
4.) Verbindet einen Molex Stecker (=Stromstecker innerhalb des PCs) vom PC an den CK3 (um sicher zu gehen, dass nichts schief läuft, stellt sicher, dass der Power Knopf des CK3 auf OFF gestellt ist).
5.) Verbindet das S-ATA Kabel mit dem Laufwerk und der S-ATA Karte im PC.
6.) Verbindet das USB Kabel (CK3 PRO) oder das COM-Port Kabel (CK3 Lite) mit dem USB oder COM-Port-Anschluss des PCs.
So sieht das dann aus:
7.) Schaltet jetzt den Power-Knopf des CK3 auf „ON“.
Flashen:
1.) Bevor ihr JF startet, müsst ihr am XBOX360 Laufwerk folgendes machen:
Der „Eject“-Status muss auf „zu“ sein, aber die Laufwerkslade muss „Halb geöffnet“ sein.
Wie geht das?
Punkt 1: Auf dem CK3 auf „Eject“ drücken, damit sich das Laufwerk öffnet
Punkt 2: Jetzt wieder auf „Eject“ drücken, damit sich das Laufwerk wieder schließt. Aber BEVOR sich das Laufwerk schließt müsst ihr auf der Hälfte des Schließvorgangs des Laufwerks auf dem CK3 den „OFF“ Knopf betätigen, damit die Stromzufuhr zum Laufwerk unterbrochen wird.
Punkt 3: Wartet einige Sekunden und schaltet wieder auf „ON“ auf dem CK3, damit das Laufwerk wieder Strom bekommt.
Das Laufwerk ist jetzt im Halb-Offenen-Zustand.
2.) Startet nun JF und ihr seht nun den Begrüßungsschirm
3.) Jetzt geht ihr in den Reiter „DVDKey 32“
4.)
• Überprüft die „Drive Proberties“, dass dort „PLDS DG-16D2S“ steht.
• Wählt den richtigen “I/O port” (wenn ihr den richtigen habt, dann wird euer Laufwerk in den „Drive Properties“ als „PLDS DG-16D2S“ angezeigt).
• Dann hält ihr den Probe/Spear in das Loch R707.
• (Ihr könnt auch ein Häckchen bei „Dummy.bin Only“ machen (auf dem Bild Grün markiert), um nur diesen abzuspeichern. Reicht auch im Grunde völlig aus).
• Leute, die den Xtractor über USB benutzen, sollten noch ein Häckchen bei „USB Xtractor Switch“ machen und den richtigen „COM Port“ wählen (Alles Blau markiert/JF stellt das im Grunde von alleine ein).
5.) Die LED des Probe/Spear sollten nun leuchten, was bedeutet, dass alles OK ist.
6.) Jetzt klickt ihr, während der Probe/Spear noch im Loch R707 steckt auf den „DVDKey32“ Knopf im JF
7.) Wenn alles richtig angeschlossen und auch richtig gemacht wurde, ließt „DVD Key32“ den Key des LiteOn-Laufwerkes 6Mal hintereinander aus und ihr werdet danach gebeten, die „Dummy.bin“ Datei abzuspeichern, was wir auch machen. Und denkt daran, diese GUT aufzubewahren.
FEHLERMELDUNG BITTE BEACHTEN:
Falls als Key lauter NULLEN („000000000“)stehen, dann habt ihr das DVD-Laufwerk nicht richtig auf die halb-offene Position gebracht. Also klickt ihr auf NO, schließt den JungleFlasher, klickt auf Eject bis das Laufwerk zu ist, schaltet den CK3 auf OFF und wiederholt ALLES nochmal ----> DAS IST EIN MUSS!!!!!!!! Sicher ist Sicher!
Falls als Key lauter „C“ („CCCCCCCC“) stehen, dann müsst ihr am CK3 folgendes machen. Auf „OFF“ stellen, S-ATA vom Laufwerk abmachen und wieder anschließen und CK3 wieder auf „ON“ stellen. Oder aber ihr habt den „Probe“ nicht richtig in das Loch R707 gehalten.
Weiter geht’s:
8.) JF fragt euch jetzt, ob die iXtreme-Firmware automatisch geladen werden soll.
Wir bestätigen mit „Yes“.
9.)Wenn alles geklappt hat, wird automatisch in den Reiter „Firmware Tool 32“ gewechselt.
10.) Wechselt nun wieder in den Reiter „MTK Flash 32“
11.) Hier klicken wir auf „Lite-On Erase“
12.) Nun öffnet sich ein Fenster. Bevor ihr unüberlegt auf „Yes“ klickt folgendes beachten:
Um sicher zu gehen, ob ihr auch den richtigen Key habt, solltet ihr den Key evtl. auf ein anderes Laufwerk spoofen und testen. (Bitte in der Rubrik Laufwerk Spoofen schauen, wenn ihr nicht wisst, wie das geht)
13.) So, falls ihr denkt, ihr habt den richtigen Key, dann klickt ihr auf „Yes“.
14.) Jetzt öffnet sich wieder ein Fenster. Dies bestätigen wir mit „Yes“.
15.) Nachdem ihr auf „Yes“ geklickt habt sind im weißen Feld unten (LOG) im JF weiße Pünktchen zu sehen. Während diese Pünktchen erscheinen, betätigt ihr auf den CK3 den „OFF“, dann „Off“ Schalter für die Stromzufuhr des Laufwerks. Also Zack-Zack, innerhalb einer Sekunde. BITTE NUR EIN EINZIGES MAL!!!
16.) Das Laufwerk ist nun im „Vendor Mode“ und unter „Flash Properties“ müssten Daten wie auf dem Bild zu sehen ist stehen (also so oder so ähnlich):
17.) Klickt auf „Write“. Danach steht unten im LOG (weißes Feld) „Write verified OK“ (siehe auch Bild Punkt 1
18.) Auf „Outro / ATA Reset“ klicken. Wenn alles klappt dann müssen die „Drive Properties“ wie auf dem Bild zu sehen sein und auch was unten im LOG (weißes Feld) steht.
Fertig.