Zitat:
Zitat von CelsiusM460
Hallo Jo,
kannst Du mir bitte sagen, ob Deine bestellte Konfiguration M460 mit der ATI 5870 ordentlich läuft ? Seit über zwei Jahren setzte ich auch auf die CELSIUS M460 und hatte bis vor einer Stunde eine GeForce 8800 GTX im Einsatz, die ich jetzt gerne gegen eine ATI 5870 tauschen will.
Vielen Dank
Andre
|
Servus CelsiusM460,
oh je, ... eine lange Leidensgeschichte plagt mich mit meiner (ehemaligen) Celsius Maschine. Nun, hatte vor einigen Wochen eine Celsius M460 gekauft, leider läuft die genannte Grafikkarte nicht, das Netzteil mit seinen 420 Watt ist leider zu schwach. Was mir besonders gut gefällt, das Gehäuse wirkt und ist auch recht stabil. Das Netzteil einer Celsius M470 passt auch in´s Gehäuse der M460, ist 1000 Watt stark und kostet sagenhafte 500 Euro bei Siemens, bzw. über deren Teile-Bestellprozedere zu haben. Der Netzteil-Upgrade war mir dann doch zu teuer.
Nachdem die M460 mit der Grafikkarte nicht harmonierte, sandte ich den Rechner an den Verkäufer zurück und orderte eine Celsius Ultra für 3100€. Die Celsius Ultra ist eigentlich eine M470, bestückt mit der (derzeit) schnellsten CoreI7 CPU, zwei NVidia gtx 295, mit viel RAM,usw...! Das Dumme, der Rechner ist extrem laut, und das meine ich ernst. Nach nur 4 Stunden im Betrieb brummte mir mein Schädel. Nach wenigen Tagen schickte ich auch diesen Rechner an den Verkäufer zurück.
Vergangene Woche habe ich einen Lenovo Thinkstation D20 für 2000 Euro auf E-Bay ergattert. Das Sagenhafte, der Rechner kostet im Normalfall ca. 9200€, ist NEU, mit Rechnung + Gewährleistung, sowie Vor-Ort Service seitens Lenovo. Der Rechner ist EXTREM leise, kaum wahrnehmbar. Der Rechner ist bestückt mit 2x Xeon X5560, 16 GB RAM, 1x 500GB FP, Quadro FX 4800 1,5GB RAM. Nachdem ich die Quadro FX gegen einer XFX RadeOn 5970 Black Edition wechselte, ließ sich zwar der Rechner einschalten, die Auflösung ließ sich unter Windows nicht ändern. Nach intensiven Recherchen und Tests verkraftete das 1000Watt Netzteil zwar locker die GraKa, die Ressourcen-Verteilung des Rechners war ungünstig, sodass das die Grafikkarte nicht die gewünschten IRQs zugewiesen bekam. Mit einer GTX 295 funktioniert der Rechner im 2D-Modus problemlos. Im 3D Betrieb (Game zocken), machte der Rechner unerwartet einen Neustart und das bei jedem meiner Tests. Ein Kernelspeicherabbild monierte einen Hardwarefehler, mit einer Quadro FX arbeitete der Rechner jedoch problemlos. Die GTX 295 werkelte in einem anderen Rechners eines Freundes auch problemlos, sodass der Rechner, bzw. dessen Ressourcenverteilung mir den Spass am Spielen verdorben haben. Nun werde ich morgen, den 11.01.2010 die XFX RadeOn 5970 und die GTX 295 zurück schicken und den Rechner auf E-Bay verticken.
Und ich wollte NUR über die Feiertage ein wenig zocken.
Regards,
jo71