Zitat:
Zitat von Dr_Overload
@ Yagru
CHKDSK C: /F ist doch nur Fehler find oder?
CHKDSK C: /F /R würde sie dann auch noch reparieren, so gings zumindest bei mir immer
greetz
|
Hallo,
so sieht das mein chkdsk unter Windows 2003 Server:
Zitat:
D:\Entwicklungen>chkdsk /?
Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.
CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/I] [/C]
[/L[:Größe]]
Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem
Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das
Volume an.
filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an.
/F Behebt Fehler auf dem Datenträger.
/V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen
jeder Datei auf dem Datenträger an.
Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an
(falls vorhanden).
/R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten
wieder her (bedingt /F).
/L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB).
Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt.
/X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes
(falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf
dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F).
/I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen.
/C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb
der Ordnerstruktur.
Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von
CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.
|
/F kommt meines Erachtens von "fix", aber - das muss ich ja zugeben - /R war mir nicht bekannt. Wohl zu lange nicht mehr mit chkdsk gearbeitet ...
Danke & Gruss,
YaGru