Natürlich, aber doch erst, wenn die Daten auch ausgewertet wurden und zwar zuerst von denen, die sie erhoben haben.
_Verschwinden_ werden solche Daten nicht, höchstens vor der Veröffentlichung geschützt, solange sie nicht hinreichend ausgewertet wurden, was ja auch verständlich ist. Nach der Auswertung -oder wenn ein Projekt keine Gelder mehr erhält- werden die Datensätze veröffentlicht, damit sie für alle anderen ebenfalls genutzt werden können, und damit die Schlusfolgerungen aus der Auswertung überprüfbar sind.
Das allererste was man im Studium der Physik lernt, ist beispielsweise wie Protokolle bei Versuchen geführt werden, wie jeder, entschuldigung, "Furz" notiert sein muss, wie alle Gedankengänge -auch die Ansätze, die sich später als falsch herausstellen- aufgeschrieben werden.
Aber das ist wahrscheinlich alles bloß Taktik um die Menschheit über die wahren Machenschaften der Physiker, Meteorologen und Klimaforscher zu täuschen