wenn ihr fragen habt bzgl. versicherungen - mailt mich einfach an:
hab bwl mit schwerpunkt versicherung studiert und bin da super fit.
arbeite mitlerweile in der automobilbranche - also kann euch unabhängig und
kompetent sagen was wichtig udn richtig ist...
grüße
Zitat:
Zitat von Dumpfbaddel
Da möchte ich mich nochmal selbst zietieren:
Es gibt aber auch keine zwei Arten von BU-Versicherungen. Die BU ist eine Risiko-Versicherung - wenn nichts passiert bekommst du nie was! Das ist wie bei einer KFZ-Versicherung. Alles andere sind IMMER zwei Versicherungen. Du bezahlst etwas mehr, bekommst am Ende aber was raus, wenn du nicht BU wirst. Ein Teil deinen Geldes fließt in die BU und der andere wird angespart. Das ist aber nie sinnvoll und nie preiswert! Leg dein Geld selbst an - du willst schließlich ne BU, keinen Sparvertrag.
Wenn du daran etwas nicht verstehst oder mir nicht glaubst gib Bescheid.
|
fast richt...
also einmal ist es eine reine invaliditätsabsicherung... du sicherst nur den fall der fälle ab.
das andere mal ist es entweder ein renten- oder lebensversicherung mit einer berufsunfähigkeitszusatz-versicherung. das heißt du bekommst ne rente oder das weiterzahlen der beiträge im bu-fall.
es gibt auch die möglichkeit, dass bei der bu die erwirtschafteten überschüsse in fonds anlegst und dadurch die chance auf eine evtl. auszahlung am ende erhälst. das nennt sich investment-bu oder bu-fonds-plus (stuttgarter versicherung)
am besten ist es sparverträge bzw. altersvorsorge und invaliditätsabsicherung stets zu trennen... das hat steuerliche gründe und vorallem bist flexibler wenn mal weniger geld in der tasche hast. so kannst einen stilllegen ohnen den anderen anzugreifen!!!
noch fragen? :-)