Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.11.09, 18:55   #20
energy107
Softwareentwickler
 
Benutzerbild von energy107
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 320
Bedankt: 432
energy107 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Diebstahlvergleiche aus der realen Welt funktionieren nicht Herr Fluke.

Der Wert und Preis eines Produktes ergibt sich aus verschiedenen Pfeilern, knickt einer dieser Pfeiler weg, haben wir ein Problem.
Einige dieser Säulen sind z.B. Herstellungsaufwand, Transportaufwand, Forschungsaufwand, Verwaltungsaufwand und vor allem das Vorkommen. Das Zusammenspiel aus Allen ergibt den Marktpreis.

Heute sind wir in der Lage digitales Gut ohne Kosten zu vervielfältigen. Also das Gut ist praktisch unendlich oft vorhanden. Das was in den 80ern noch mangels Computer funktioniert hatte (CD Verkauf) funktioniert heute nicht mehr. Jetzt fallen Herstellungsaufwand, Transportaufwand und Vorkommen weg. Dadurch fallen die Preise Theoretisch wie Praktisch ins Bodenlose.

Das einzige was die Industrie jetzt noch versucht ist die künstliche Verknappung des Guts (Kopierschutz, DRM usw.) um den Preis aufrecht zu erhalten. Das das auf lange Sicht kein Weg sein kann dürfte klar sein.

Obwohl wir seit unserem Menschengedenken noch nie so einen "Vorfall" hatten, kann man ihn ganz gut mit dem Weberaufstand des 19 Jahrhunderts vergleichen.
Ich bin selber hobbymäßig Sofware-Entwickler und habe mich damit abgefunden, das meine Arbeit nur so lange Wert besitzt, solange ich die einzige Kopie davon habe.
__________________
"Sänk ju for träwelling wis Deutsche Bahn!"
energy107 ist offline   Mit Zitat antworten