Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 20.07.09, 00:04   #16
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Meinen Pentium4 Northwood 3,0GHz hatte ich mal auf 3,966GHz gebracht. Soll heißen, Windows ist dann noch gestartet, aber recht schnell abgestürzt, sobald man was machen wollte. Bei 3,6GHz lief das Teil aber schön stabil.
Pentium4 2,66GHz kam etwas über 3,5GHz, beide P4 liefen auf einem DFI Lanparty PRO875B Rev. B.
Ein Pentium3 mit 1GHz (die Variante mit 100MHz FSB) hat mit Müh und Not und VCore-Erhöhung auf einem ASUS CUSL-2 1330MHz geschafft (also auch bis ins Windows), war aber völlig instabil und sehr heiß dann. Auch ein Pentium3 mit 1GHz, aber der mit von Haus aus 133MHz FSB, hatte glaub ich nur knapp über 1,1GHz geschafft.
Duron 1GHz mit original 100MHz FSB kam nicht mal über 118MHz FSB.
Letztendlich ein Athlon XP 1700+ (Thoroughbred), der original mit 133MHz FSB läuft, kam locker auf 172MHz FSB. Ich denke er hätte noch mehr schaffen können, aber ich hatte nur so ein Billigst-Mainboard von PC-Chips (M848ALU). Mit etwas mehr VCore auf einem ordentlichen Mainboard wären womöglich 190MHz FSB drin gewesen. Und das, obwohl vom CPU-Die schon eine kleine Ecke abgebrochen ist ;-) ...
Hab die ganze Übertakterei inzwischen wieder sein lassen, einfach deswegen, weil es ja nicht ganz unriskant für die Hardware ist. Auch wenn mir Gott sei Dank dabei nie was abgeraucht ist, hatte ich immer ein leicht mulmiges Gefühl dabei. Die Neugier ist nun gestillt, alles läuft wieder auf Standardtakt und hält hoffentlich noch eine Weile.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten