Da würde ich Dir spontan den
Samsung SyncMaster T220 [154,99 €] empfehlen. Hab den nächst größeren davon, und bin mehr als zufrieden.
Wenn der aber Dein Budget übersteigt, dann kann man noch weiter gucken.
/edit: Der Unterschied liegt im Format.
Normale TFT's haben ein 4:3 Format, wie Du es vom normalen Fernseher kennst, wärend die Wide Screens das 16:10 Format nutzen.
Sprich 16:10 ist zwar nicht so hoch wie 4:3, jedoch ist das ganze Bild breiter wie der Name schon aussagt.
Zitat:
Größenangaben
Die Größenangaben von Monitoren beziehen sich auf die Bildschirmdiagonalen (üblicherweise in Zoll angegeben), diese sind jedoch bei verschiedenen Formaten nur bedingt vergleichbar. So hat ein herkömmlicher 4:3-Monitor bei gleicher Bildschirmdiagonale zwar 6 % weniger Breite, jedoch 13 % mehr Höhe und insgesamt 7 % mehr Fläche als ein Monitor im 16:10-Format.
Verglichen mit einem 4:3-Bildschirm mit 15,0 (12,0 x 9,0) Zoll, erhält man im 16:10-Format die gleiche Breite bei 14,2 (12,0 x 7,5) Zoll, die gleiche Höhe bei 17,0 (14,4 x 9,0) Zoll und die gleiche Fläche bei 15,5 (13,1 x 8,2) Zoll.
Vor- u. Nachteile
Für Bücher oder allgemeine Dokumente (z. B. Briefe) wird meist ein Layout im Hochformat verwendet, da die Lesbarkeit mit zunehmender Breite des Textes abnimmt. Bei kleinen Diagonalen haben Bildschirme im 4:3-Format einen klaren Vorteil, da sie aufgrund der Höhe besser für die Darstellung geeignet sind.
Bei Breitbildmonitoren ab einer Diagonale von 22 Zoll (55 Zentimetern) können sogar zwei DIN-A4-Seiten im Maßstab 1:1 nebeneinander auf dem Bildschirm dargestellt werden, so dass eine Pivot-Funktion zum Drehen des Monitors um 90° (um eine hochformatige Bildfläche zu erhalten) dann nicht mehr benötigt wird.
|