Thema: IPv6
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.03.09, 17:02   #2
Neocon
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
Neocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt Punkte
Standard

Praktisch scheint es etwas kompliziert zu sein.
Ich hätte jetzt gesagt, das ihr euch einpaar IPv6 Netzwerkgeräte kaufen könntet um ein Netzwerk zu basteln. Aber da es noch so wenig gibt und die auch eine Kostenfrage beinhalten würde.

Da wären virtuelle Betriebsysteme sicher eine bessere Lösung.
Dies wären z.B. Virtual PC von Microsoft oder VMware.
Was ein virtuelles Betriebssystem ist, wird hier erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine

Wie IPv6 auf VMware realisiert wurde, wird hier gezeigt: http://www.vmware.com/files/pdf/tech...upport_vi3.pdf
Es kann aber auch sein, das es etwas kostet. Vielleicht gibt es ja auch eine Testversion oder Freeware davon. Ein gewisser Teil von WMware war damals jedenfalls kostenlos und du benötigtest nur einpaar Lizenzen von den Betriebsystemen.

Andere praktische Aufgaben wären z.B. das Berechnen von Subnetmasken und jeweiligen IP-Addressbereichen, damit die Leute diverse Netzwerke unterteilen können.

Was ich dann vielleicht nicht unbedingt unter einen praktischen Teil verstehen würde aber auch viele machen, wäre eine Art Test zu schreiben. Also mit Fragen die in den Workshop behandelt wurden zum ankreuzen.
Neocon ist offline   Mit Zitat antworten