| 
			
			 Sagt BB 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2008 
				
				
				
					Beiträge: 0
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 17 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			 
    
    
     
    
        Tutorial DTS zu AC3
	Zitat: 
	
	
		
			
				Benötigte Programme: 
 
TranzGUI 
BeSweetGUI 0.7b8 
BSMUX (BSMUXWIZ) 
BeLight (BeSweet) 
 
 
Schritt 1: 
 
So das erste was wir mit der dts tonspur machen ist, sie in 6 einzel wav Dateien zu konvertieren via TranzGUI. 
Das Programm ist einfach zu handhaben und erklärt sich von selbst. 
Input file entspricht der dts Spur und output muss man nur nen Ordner angeben. 
Man muss bei ner 5.1 Spur beachten das man 6 Mono Wave angehakt hat. 
 
 
Schritt 2: 
 
So nun wenn wir die 6 Mono Wave Files haben öffnen wir BSMUXWIZ und laden jedes File an seine Stelle. 
Man muss dabei beachten das LF (BSMUXWIZ) der wave datei mit dem namen ...FL.wav entspricht (erstellt Files mit TranzGUI). 
 
Also: 
         -FL = LF 
         -FR = RF 
         -C = CF 
         -LFE = LFE 
         -SR = RS 
         -SL = LS 
 
Wenn die Files in BSMUXWIZ drinne sind ein .mux File erstellen. 
 
 
Schritt 3: 
 
Dieses erstellte .mux File lädt man nun in BeLight und wählt als Output die Endung .ac3. 
Wenn dies getan ist, kann man evtl. die Einstellungen anpassen und dann startet man, mit Betätigen des Buttons MUX > AC3 den Konvertiervorgang.
			
		 | 
	 
	 
 Tutorial MKV 5.1 zu WMV HD 5.1
	Zitat: 
	
	
		
			
				(Methode 1) 
zunächst brauchst du folgende Dinge: 
 
1. TMPGEnc 4.0 XPress 
2. MKVExtract GUI 1.6.4*² 
3. AviSynth 2.5.4 (o.ä.) (Bei probs unter verwendung von vista sollte die vers 2.0.8 genutzt werden) 
4. MediaInfo (für Bitrate u. Auflösung) 
 
*²= alternative MKVMerge, jedoch ist audiospur am ende in nen mkv container gemuxxt was allerdings nicht schlimm ist 
 
Schritt 1: 
 
Du öffnest MKVextractGUI und lädst bei Input deine *.mkv. 
Dann den Output ordner und machst das häckchen bei source und anschließend 
bei einen der Audiospuren (Je nach dem welchen du haben willst). 
 
 
Schritt 2: 
 
Wenn du mit dem demuxen fertig bist erstellst du ein AviSynth S*****. 
Dazu öffnest du Notepad und gibst ein (Beispiel: DirectShowSource("C:\movie.mkv") 
DirectShowSource ist von enormer Priorität. Am besten legst du deine *.mkv nich in einem der hintersten Ordner ab. Die geschrieben Datei Speicherst du ab als *.avs 
(Speichern unter--> *.avs, Dateityp -->Alle Dateien-->speichern und fertig) 
 
 
Schritt 3: 
 
Nun öffnest du TMPGEnc Xpress und wählst "Start a new Project" aus. 
Du öffnest hier die *.avs nun Öffnet sich automatisch nen Fenster indem du eine Audio und Videodatei angeben musst. 
Bei Video müsste der Pfad zu deiner avs stehen. 
Bei Audio gibst du den Pfad zur demuxten Audiospur an. 
 
 
Schritt 4: 
 
Bei Format solltest du eine Vorlage haben. 
Nutz für 720p diese HIER und stelle evtl. unter dem reiter Other den regler noch mehr richtung +Speed 
 
Dreisatz: 
 
1. 
1280 = 528         l /1280 
1 = 528/1280      l *1920 
1920 = 793,39 
 
2. 
1280 = 544         l/1280 
1 = 544/1280      l*1920 
1920 = 817,002 
 
Also bei nem Aspect Ratio von 2.42 (z.B.: 1280x52  kommt bei 1080p ein bild von etwa 1920x792 pixel raus (1080p ohne schwarze Balken). 
Bei einem von 2,35 ungefähr 1920x816 (1080p ohne schwarze Balken). 
 
 
 
 
(Methode 2)<-bevorzuge diese seit neuem 
 
Dafür brauchst du: 
1. Graphedit 
2. AviSynth 
3. Solveig Video Editing SDK (wegen asf multiplexer) 
4. WMNicEnc 
5. MKVToolNix (MKVMergeGUI) 
 
 
Schritt 1: 
 
Ihr nehmt eure mkv und ladet sie per MKVMergeGUI und erstellt (eine mkv mit der Videospur)* und eine mkv nur mit eurer Audiospur. 
Dazu wählt ihr die jeweilige Spur aus ändert am besten unten im Fenster noch den Namen, damit die Quelldatei nicht überschrieben wird und bestätigt mit Start muxing. 
*= muss man nicht machen... kann auch orginalfile nehmen... 
dient nur zur genauen bestimmung der bitrate des videostreams, wenn man nicht VBR encode nutzen will 
 
 
Schritt 2: 
 
Wenn dies getan ist erstellen wir ein AVS S***** um später damit WMNicEnc zu füttern. 
Dazu öffnen wir den editor und schreiben nun folgendes hinein: 
 
wobei man auch den pfad weglassen kann wenn sich das avss***** im selben ordner wie die angegebene datei befindet. 
Das macht man nun einmal für die VIDEO mkv und die AUDIO mkv 
 
 
Schritt 3: 
 
3.1 
Nun öffnen wir WMNicEnc und laden das video avs s*****. 
wen dies getan ist wird der haken bei audio rausgenommen und man stellt auf use VBR und quality 100 damit wir verlustfrei encoden. 
der codec wird auf windows media video 9 advanced profile eingestellt und dann bei advanced options bei minimum maximum complexity auf die gewünschte option. 
(fast entspricht schlechter encoding qualität, und slow höherer dafür aber auch höheren zeitanspruch) 
 
3.2 
Nun wählen wir das AUDIO avs s***** aus und wandeln die ac3, dts ... in WMA um und machen dazu den haken bei video raus und achten darauf, dass beim output die endung .wma steht. 
wir benutzen dazu den WMA 10 Prof codec und wählen dann gewünschte bitrate/hz/ch 
 
 
Schritt 4: 
 
Jetzt öffnet ihr Graphedit. 
Geht auf -> insert a filter into graph und geht auf DirectShow Filters und geht auf wmv asf reader und bestätigt mit -> insert filter und das gleiche nochmal mit der wma und dann sucht ihr in der liste den solveig asf multiplexer und fügt den auch noch dazu. (Outpu ordner -> Dateiname + Endung - >Test.wmv->"öffnen"/speichern) 
Hat man dies getan sieht man 3 Kästchen mit namen und nun verbinden wir alle miteinander. 
Man nehme die wmv und nimmt den pin (nippel ^^) und zieht eine linie zu dem video input beim asf multiplexer. 
und dann das selbe mit audio und den audio input. 
Nun rechtsklick auf das output file und rechtsklick -> filter properties 
und nun den haken bei index asf. 
nun geht ihr auf den grünen play button und er muxxt es auch zusammn. 
 
 
 
Warum die Mühe mit Graphedit wenn es auch mit TMPGEnc geht? 
1. Mit Methode 2 kann man auch dts als audio input nutzen   
2. Wmv output file kann man in der xbox vor und zurück spulen + kapitel hin und her springen 
(3. Wmnicenc bietet mir mehr einstellungen..) 
 
 
Für einen richtigen HD Genuss sollte eine Mindestbitrate von 8Mb/s bestehen. 
			
		 | 
	 
	 
 THX @ Chiller00  
Tutorial Umwandeln von TrueHD-Spuren zu DTS-Spuren
	Zitat: 
	
	
		
			
				Für alle, die aufgrund der verwendeten Hardware (zB. HTPC und S/P-DIF oder auch einen älteren A/V) nicht in der Lage sind, TrueHD-Spuren 
auch als solche auszugeben bzw. lieber eine DTS-Spur in ihrer MKV haben wollen, sei hier kurz auf das wirklich einfache Verfahren hingewiesen, 
mit welchem diese Umwandlung zu bewerkstelligen ist. 
 
Benötigt werden: 
eac3to 
Surcode DVD DTS 
 
bzw. für die Command-Prompt-Geschädigten unter uns zusätzlich: 
Eac3to and More GUI 
 
a) Klären, welche Playlist mit welchen Inhalten existiert: 
	Code: 
	<LW>:> eac3to <LW in welchem die BD-ISO liegt, zB. X:>
1) 00001.mpls, 00011.m2ts, 2:19:11
   - h264/AVC, 1080p24 /1.001 (16:9)
   - TrueHD, English, multi-channel, 48khz
   - TrueHD, German, multi-channel, 48khz
   - AC3, English, stereo, 48khz
   - AC3, English, stereo, 48khz 
 b) Playlist-Inhalte anzeigen: 
	Code: 
	<LW>:> eac3to X: 1)
M2TS, 1 video track, 4 audio tracks, 5 subtitle tracks, 2:19:11
1: Chapters, 52 chapters
2: h264/AVC, 1080p24 /1.001 (16:9)
3: TrueHD/AC3, English, 5.1 channels, 48khz
   (embedded: AC3, 5.1 channels, 640kbps, 48khz, dialnorm: -30dB)
4: TrueHD/AC3, German, 5.1 channels, 48khz
   (embedded: AC3, 5.1 channels, 640kbps, 48khz)
5: AC3 Surround, English, 2.0 channels, 192kbps, 48khz
6: AC3 Surround, English, 2.0 channels, 192kbps, 48khz
7: Subtitle (PGS), English
8: Subtitle (PGS), German
9: Subtitle (PGS), Turkish
10: Subtitle (PGS), German
11: Subtitle (PGS), German 
 c) Relevante Tonspur (hier die 4. DE TrueHD) umwandeln lassen zu DTS (SurCode muß installiert sein!): 
	Code: 
	<LW>:> eac3to X: 1) 4:de_truehd.dts -1536
M2TS, 1 video track, 4 audio tracks, 5 subtitle tracks, 2:19:11
1: Chapters, 52 chapters
2: h264/AVC, 1080p24 /1.001 (16:9)
3: TrueHD/AC3, English, 5.1 channels, 48khz
   (embedded: AC3, 5.1 channels, 640kbps, 48khz, dialnorm: -30dB)
4: TrueHD/AC3, German, 5.1 channels, 48khz
   (embedded: AC3, 5.1 channels, 640kbps, 48khz)
5: AC3 Surround, English, 2.0 channels, 192kbps, 48khz
6: AC3 Surround, English, 2.0 channels, 192kbps, 48khz
7: Subtitle (PGS), English
8: Subtitle (PGS), German
9: Subtitle (PGS), Turkish
10: Subtitle (PGS), German
11: Subtitle (PGS), German
[a04] Extracting audio track number 4...
[a04] Extracting TrueHD stream...
[a04] Decoding with libav/ffmpeg...
[a04] Writing WAVs...
[a04] Creating file "de_truehd.R.wav"...
[a04] Creating file "de_truehd.SL.wav"...
[a04] Creating file "de_truehd.SR.wav"...
[a04] Creating file "de_truehd.C.wav"...
[a04] Creating file "de_truehd.LFE.wav"...
[a04] Creating file "de_truehd.L.wav"...
[a04] The original audio track has a constant bit depth of 24 bits.
Encoding DTS <1536kbps> with Surcode...
Found Surcode DTS Encoder version 1.0.21.0.
Surcode encoding successfully started. Please wait...
Closing Surcode...
Video track 2 contains 200230 frames.
eac3to processing took 57 minutes, 32 seconds.
Surcode encoding took 26 minutes, 47 seconds.
Done. 
 d) Nochmaliger Lauf, um Zero Padding (= zuvor angefügte Nullen) zu beseitigen (geht recht schnell): 
	Code: 
	<LW>:> eac3to de_truehd.dts de_1536.dts
DTS, 5.1 channels, 2:19:11, 24 bits, 1536kbps, 48khz
Removing DTS zero padding...
Creating file "de_1536.dts"...
eac3to processing took 2 minutes, 17 seconds.
Done. 
 Voilá! Eine schicke 5.1-DTS-Tonspur
			
		 | 
	 
	 
  
     
  
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |