![]() |
1 TB HD Clonen WIN Server auf USB SSD bootfähig free
Hallo
Ich möchte eine 1TB grosse HD von einem WIN Server 2016 einmalig auf eine externe SSD in einem USB Case kopieren. Das soll bootfähig sein. Da ich es nur 1x benötige möchte ich kein Geld für SW ausgeben. Diese ganzen kostenlosen Tools, egal ob AOMEI oder andere, sind nie kostenlos, für was man sie benötigt. Gerne würde ich was offizielles nutzen, damit ich mir nicht was drauflade, was schädlich sein könnte. Gibt es für Server wirklich Freeware die eine Festplatte 1:1 bootfähig kopiert, sowie dass ich das über USB auf ein externes Medium kopieren kann? |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Wenn man diese sog. "kostenlose" Programme installiert und startet, kommt man immer an eine Bezahlschranke. Viele Proggis erkennen eine Server SW und verweigern die Aktion.
Wer z.B. unter WIN11 mit AOMEI Free eine SSD klonen will, kommt nicht immer zuzm Ziel. |
Zitat:
Hier findest du das Tool mit Aktivator: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Also Vollversion, und nix Freeware ! Für dein Vorhaben wäre allerdings das Tool "Macrium Reflect" eher geeignet. Findest du mit Activator hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Schritt-für-Schritt Anleitung mit Macrium Reflect ! SSD vorbereiten SSD im USB-Gehäuse anschließen Sicherstellen, dass sie mindestens genauso groß ist wie die HDD (1TB oder mehr) Optional: vorher mit Diskpart oder einem Partitionstool bereinigen Macrium Reflect starten "Clone this disk" auswählen bei der Quell-HDD Ziel: die externe SSD Haken setzen bei "Enable SSD Trim" (wenn verfügbar) Sicherstellen, dass alle Partitionen übernommen werden (inkl. EFI, Recovery etc.) Klonvorgang starten Warten bis abgeschlossen (kann je nach USB-Geschwindigkeit dauern) Bootfähigkeit testen BIOS/UEFI auf USB-Boot umstellen SSD anschließen und booten Falls nicht bootfähig: mit Macrium "Fix Boot Problems" ausführen oder bcdboot manuell nutzen Hinweise für Server 2016 UEFI vs. Legacy Boot: Prüfe, ob dein Server im UEFI-Modus läuft. Dann muss die SSD GPT-formatiert sein. Treiberprobleme: Bei Wechsel auf andere Hardware (zB. anderer USB-Controller) kann Windows zicken. Acronis oder Hasleo bieten Treiberanpassung. Einmalige Nutzung: Du brauchst keine inkrementellen Backups oder Zeitpläne, nur ein sauberes 1:1-Klonen. Weitere Infos dazu findest du haufenweise im Internet und auf Youtube, mit anschaulichen Videos. Nutze es, oder lasse es, ...deine Entscheidung ! https://mygully.com/image/mygulli/sm...iggthumpup.gif |
Danke dir. Ich hatte nur gesehen, dass Macrium free nur 30Mbyte/s kopiert. Mein zweiter Gedanke war, dass ich später keine "böse" Überraschung mit der Kopie haben möchte. Macrium war in meiner engeren Auswahl . Ich selbst nutze AOMEI Backupper und AOMEI Partition Assistant. Für den Server würde man hier die AOMEI Server Edition benötigen.
Danke für deine Ausführungen, werde ich nun testen. Thx PS: Der Clonvorgang ist derselbe wie bei AOMEI. Den Server Hinweis nehme ich dankend zur Kenntnis. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.