![]() |
Jeder Dritte gesteht »Beratungsklau«
Zitat:
Ich musste echt lange überlegen, wann ich eine gescheite beratung im einzelhandel erhalten habe...müsste so um 2000 rum gewesen sein, alles was davor und danach kam war grütze...falschinformationen, unwahrheiten oder komplettes ignorieren von meinen wünschen, stattdessen der versuch eine versicherung oder verlängerten rabatt u.ä, anzudrehen. von preisunterschieden jenseits der 50% mal ganz zu schweigen |
Ich wundere mich viel eher darüber, dass sich überhaupt noch jemand "beraten" lässt. Wenn überhaupt schaut man es sich im Laden an, wie es aussieht, wirkt, in der Hand liegt, keine Ahnung. Aber wer geht denn heute noch in einen Laden und lässt sich da wirklich bezüglich einem Kauf beraten?
Ja, die Frage ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, denn es gibt genügend, bevorzugt ältere, Menschen, die das machen. Aber sinnvoll ist halt dabei so gut wie nie. Reine Informationen findet man besser und einfacher im Netz, Tests ebenso, Erfahrungsberichte findet an man meist auch easy. Ich habe die letzten Jahre immer nur aus "Langeweile" Fragen in Läden gestellt. Die Verkäufer sind doch schon längst keine Berater mehr, sondern, wie es der Name sagt, Verkäufer. Geh mal zu Media Markt/Saturn und sag, dein Kind (Altersbereich 10-13) bräuchte ein Laptop oder Tablet für die Schule und so ein wenig daheim, surfen, Internet, social Media. Und wundere dich, wieso es in den Augen der Verkäufer plötzlich nur noch Apple Hardware für diese Zielgruppe gibt. Mir geht dieses Gejammer vom Handel schon ewig auf den Sack. Statt sich dem Markt anzupassen, innovative Ideen zu entwicklen und weiterzudenken, beruft man sich drauf, dass früher alles besser war und wundert sich nen Tag später, wieso man auf der Strecke geblieben ist. Ganz großes Kino. |
Zitat:
Allerdings breche ich 'vor Ort' eine Beratung auf der Stelle ab, wenn sie mir nicht nachhaltig erscheint. Ist sie jedoch nachhaltig würde ich auch 'vor Ort' Kaufen, wenn es Sinn ergibt. ;) |
Zitat:
Ich bin damit immer gut gefahren. |
Ich wollte damit nicht sagen, dass alle alten Menschen das so tun, würde aber auch nicht von ausgehen, dass der Standard-Knacker (;))hier in einem solchen Forum unterwegs ist :D
Und @Draalz Leider kann/macht sowas aber nicht jede*r. Für viele ist die "Beratung" das, was den Ausschlag zum Kauf gibt. Klar, man kann nicht alles wissen und sich nicht überall auskennen, deshalb fragt man ja im Laden nach. Aber wie oben geschrieben.. Ich stand so oft daneben, als Mütter mit ihren Töchtern da standen und genau nach der Schul-Hardware fragten, und am Ende dann vor dem enttäuschten Kind standen, weil die 1000€+ spontan nicht vorgesehen waren. Und da habe ich halt 0 Mitleid mit Läden, die pleite gehen. Ich habe ihnen dann öfter vor der Türe eine "Beratung" gegeben, wie das selbe mit einem 200€ Gerät auch machbar ist, dass dann halt woanders gekauft/bestellt wurde. Ich verteufel den Einzelhandel nicht. Ich gehe auch gerne in Läden und stöbere mal oder kauf auch mal was teureres, wenn ich es denn sofort will oder der Aufpreis nicht zu hoch ist. Aber auch nur dort, wo es mir das wert ist. Sei es durch einen besonderen Anreiz (Nein, die 19-jährige Azubine mit riesen Auschnitt ist damit nicht gemeint) oder durch einen Mehrwert, was die Existenz des Ladens angeht. Aber mich verarschen lassen und/oder das bei anderen zu akzeptieren, die vielleicht drauf angewisen wären - nein Danke. |
Es gibt halt leider oft Momente, in denen ich feststelle, dass ich aufgrund meiner Recherchen im Internet mehr Ahnung habe als der Verkäufer, der gerade vor mir steht. Passiert mir regelmäßig bei einem großen Sportgeschäft oder auch bei einem Laden für ehemals englisches Schuhwerk. Spätestens dann bin ich auch nicht schlechtgewissig, wenn ich mir das Zeug Online kaufe.
Und hier sei jetzt aber eine Dame aus der Wäscheabteilung eines großen grünen Kaufhauses in unserer Frankenmetropole erwähnt, die den besten Verkaufsservice liefert, den ich je erlebt habe - und die hat es verdient, dass ihre Arbeit und ihre Professionalität durch einen Kauf (die kleben ja dann immer ihre Babberla (=Aufkleber) auf das Etikett) belohnt wird - egal, ob ich den gleichen Kram bei WoAuchImmer billiger kriege. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.