myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Kurioses] Bauer entdeckt gigantischen Goldschatz – und geht leer aus (https://mygully.com/showthread.php?t=8223813)

MotherFocker 10.05.25 12:20

Bauer entdeckt gigantischen Goldschatz – und geht leer aus
 
Zitat:

150 Tonnen Gold unter seinem Feld
Bauer entdeckt gigantischen Goldschatz – und geht leer aus

Aktualisiert am 10.05.2025 - 10:03 Uhr

https://images.t-online.de/2025/05/z...eit-freuen.jpg
Mehrere Goldstücke (Symbolbild): In Frankreich kann sich ein Landwirt trotz des großen Fundes nicht über finanzielle Freiheit freuen.
(Quelle: Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio/imago-images-bilder)


Ein Landwirt aus der Auvergne hat auf seinem Feld mehr als 150 Tonnen Gold entdeckt. Doch profitieren darf er davon nicht: Das Gold gehört dem Staat.


Ein französischer Landwirt hat beim Pflügen seines Feldes in der Auvergne eine sensationelle Entdeckung gemacht: In der Erde fand er eine massive Goldader. Laut "Millet News" handelt es sich um mehr als 150 Tonnen Gold – mit einem geschätzten Wert von rund vier Milliarden Euro.

Wie das Blatt weiter berichtet, informierte der Bauer nach dem Fund mehrere Geologen. Diese bestätigten nicht nur den Goldgehalt der Erde, sondern stuften das Vorkommen als eines der größten in der französischen Geschichte ein.

Staat wird auf Goldmine aufmerksam

Die Nachricht verbreitete sich rasch – und auch die Behörden wurden aktiv. Denn nach dem französischen Bergbaugesetz gehört der Untergrund nicht dem Landbesitzer. Vielmehr liegt die Kontrolle beim Staat. Der Goldschatz wurde beschlagnahmt – der Bauer geht leer aus.

Noch ist unklar, ob und wann das Gold abgebaut wird. Derzeit prüfen Behörden laut dem Bericht, welche Auswirkungen ein solcher Eingriff auf das Ökosystem hätte. Demnach müssen zunächst Umweltstudien durchgeführt werden. Erst danach könnte der Abbau überhaupt genehmigt werden.

Goldfund in Frankreich: Ökonomie gegen Ökologie


Die Entdeckung hat eine Diskussion ausgelöst. Einerseits sehen Wirtschaftswissenschaftler den Fund als Chance für die Region. Von Hunderten neuen Arbeitsplätzen und einem bedeutenden wirtschaftlichen Impuls ist die Rede. Allerdings warnen Umweltschützer vor den Folgen eines großflächigen Eingriffs in die Landschaft.

Wie sich Frankreich letztlich entscheidet, ist weiter offen. Für den Landwirt dürfte aber gelten: Gold macht nicht unbedingt glücklich.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Tragische Sache^^
ist ja bei uns ähnlich geregelt. Bleibt zu hoffen, dass die Grande Nation dem Bauer einen "Finderlohn" zahlt.

Bass Reeves 10.05.25 13:15

Möchte nicht wissen wieviele wichtige Funde gemacht werden die nicht gemeldet werden.

Zumindest ein großzügiger Finderlohn sollte drin sein.

gerhardal 11.05.25 15:09

Nur als Hinweis, bevor noch weiter spekuliert wird..

Die Geschichte ist frei erfunden...

Siehe z. B. Hier. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

eitch100 11.05.25 19:32

Zitat aus dem Focus:
"Ein weiteres Indiz für den Schwindel: Die Rechnung geht nicht auf. 150 Tonnen Gold hätten nach aktuellem Goldpreis nicht vier, sondern rund 72 Milliarden Euro gekostet – ein gewaltiger Unterschied. Trotzdem schaffte es die Fake-Story bis in die US-Medien."

Wo ist mein Rechenfehler? Selbst bei reinem Gold komme ich nur auch ca. 15 Mrd.

csesraven 11.05.25 21:54

Sowas kann ja ein Kommafehler sein - aber Goldadern findet man nicht beim "pflügen"

HappyMike34 12.05.25 06:29

Ich frage mich, was das für bösartige Leute sind, die bewusst Falschinformationen mit KI generieren und mit Aufwand verbreiten.

Noch schlimmer finde ich allerdings unsere "Qualitätsmedien" wie Focus & Co., die die Story erstmal absolut ungeprüft übernehmen und raushauen um dann ein Update hinterherzuschieben und nochmal für Klicks und Werbung zu kassieren.

eitch100 12.05.25 12:47

Zitat:

Zitat von csesraven (Beitrag 52990585)
Sowas kann ja ein Kommafehler sein...

Ein Kommafehler schließe ich da zwar mal aus, aber darum ging es mir eigentlich nicht. Wenn ich schon "großspurig" nach dem Motto "Das muss einem doch auffallen" jemanden verbessere, dann sollte man doch selbst die nötige Sorgfalt an den Tag legen, sein eigenes Ergebnis zu überprüfen... Das sind ja nun mal nur 3 Werte, die man braucht... 150 Tonnen, Gewicht einer Feinunze und Goldpreis einer Feinunze...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.