![]() |
GPT Schutzpartition - Daten retten
Servus, habe hier ne Festplatte liegen, von der ich die Daten ziehen soll.
Die Festplatte stammt aus einem externen Gehäuse das defekt ist ( usb-Anschluss ausgerissen ). Jetzt wird die mir in der Datenträgerverwaltung als "GPT-Schutzpartition" angezeigt. Die einzige Möglichkeit zur Datenrettung die ich finde, sagt dass ich die Partition löschen und dann die Dateien wiederherstellen soll. Das halte ich jedoch für sehr wild. Gibt es da keine vernünftige Lösung? Vielen Dank. |
Mit den nachstehenden Links hast du einen Plan B:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Zitat:
|
Noch ein Vorschlag: :)
Schon mal mit dem EaseUS Partition Master versucht ? Der beinhaltet einen Konverter. Damit lassen sich konvertieren: MBR zu GPT GPT zu MBR Dynamisch zu Basis Basis zu Dynamisch Wäre zumindest mal ein Versuch wert. :) Findest du hier bei myGully: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
In AOMEI wird mir die Partition gar nicht angezeigt, der sagt die komplettw platte ist leer. |
Zitat:
|
die Platte war extern an einem Macbook Air aus 2009, ich konnte mit "easeus Data recovery wizard" fast 300gb daten aus der 60gb partition wiederherstellen.
der aktuelle inhalt der partition wäre aber das wichtige |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, das finde ich auch komisch. Ich vermutte dass Apple hier ne ganz komische zuordnung laufen hat, er selber hat sowieso keinen plan was er da wie überhaupt gemacht hat |
Verstehe ich das richtig, dass das eine MacBook-Festplatte ist, die nun am PC hängt, und auf deren Daten du nun über den PC zugreifen willst ?
Warum hängst du sie nicht einfach wieder an ein anderes MacBook (eines Bekannten) und rettest auf diese Weise die Daten ? Ansonsten gebe es da noch das "MiniTool". Das könnte dein MacBook-Problem am PC lösen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Die MiniTools findest du übrigens auch hier auf myGully ! MiniTool Partition Wizard 12.8 Multi MiniTool Power Data Recovery 12.0 Multi MiniTool System Booster 1.0.1.194 Multi [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Also wenn EaseUS sagt, das ist bereits eine MBR, dann würde ich versuchen die zu einer GPT zu machen. Und dann gleich wieder zurück zu einer MBR konvertieren. Könnte ja gut sein, dass dieses hin und her, die Festplatte wieder lesbar macht. Und als allerletzte Lösung, wenn sich kein Bekannter mit einem MacBook findet, würde ich persönlich die Festplatte mal an einen LINUX-Rechner hängen. Denn Linux kommt mit vielen hoffnungslosen Fällen zurecht, und hat schon so manche Daten retten können. Falls kein Linux-PC in der Nähe ist, hilft auch eine Linux-Live-CD, zum Beispiel von Ubuntu. |
Zitat:
das mit dem Mac habe ich heute im Biergarten in die Wege geleitet, probieren wir bei nem Kumpel am Wochenende. durch die anderen Sachen werde ich mich falls das nicht klappt schritt für schritt durch arbeiten. vielen Dank bis hierhin auf jeden fall, ich melde mich dann und löse auf ob und was was gebracht hat (: |
Wenn das Problem tatsächlich ein ausgerissener USB-Anschluss ist, würde ich doch für <10€ ein neues externes Gehäuse kaufen und die Platte da reinstecken?
|
Zitat:
|
UPDATE:
platte ist in neuem Gehäuse, wird am Mac als 60gb partition erkannt, die unter "weitere informationen" mit über 500gb gefüllt ist. Easeus partition master kann die platte nicht zu gpt umwandeln, da die "partitiontabelle fehlerhaft" ist. |
Nur eine Idee und Spekulation, da ich mich in der Apple-Welt nicht auskenne:
Du nutzt easeUS for Mac? Die Festplatte nutzt das Apple File System (APFS)? |
Zitat:
|
Okay... Dann würde ich raten zunächst bei der Quelle der Festplatte in Erfahrung zu bringen, wie die Festplatte eingerichtet wurde. Wahrscheinlich ausgepackt, angesteckt, Mac gratuliert zum neuen Datenträger und macht automatisch alles betriebsbereit.
Wenn sie am Mac eingerichtet wurde, wird sie hochwahrscheinlich mit dem Dateisystem HFS+ oder APFS formatiert sein. Da haben Windowsversionen keine Chance... |
Zitat:
|
Schade. Aber so ist es halt manchmal. Er hat ja sicher (k)ein Backup. :(
Dann halt neu formatieren und wenn es mit der Windows-Welt kompatibel sein soll als exFAT. Da gibt es es sicherlich im Apple Dienstprogramm eine Möglichkeit. Bleibt zu hoffen das der Unfall nicht beinhaltet das die Festplatte durch die Gegend geflogen ist (über das Kabel gestolpert und rausgerissen?). Dann würde ich an seiner Stelle ein kritisches Auge auf deren Zuverlässigkeit haben und sowieso immer ein Backup anlegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.