![]() |
Das Phänomen Taylor Swift
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] __________________________________________________ _______________________ Das Video mit Robbie Williams hat mir gefallen. Robbie Williams and Taylor Swift Angels #live at Wembley [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Für sowas wird unser Geld verbrannt? Ich pack's nicht...
|
Ich finde den Beitrag interessant. Wurde auf Taylor schon vor ihrem Durchbruch aufmerksam und schön das ttt diesen Beitrag macht.
|
Moin,
obwohl ich nicht einen Titel von Taylor Swift (also ich kenne mit Sicherheit welche, ich weiss nur nicht, dass die von Taylor Swift sind) kenne, kriege ich Hitzewallungen und Stresspickel, wenn ich den Namen höre. Die Erklärung ist relativ einfach. Frau Swift ist Travis Kelce, mit einem Footballspieler der NFL, liiert. Und es ist bei den Übertragungen nicht selten vorgekommen, dass die Kommentatoren lang und breit und hoch und tief über diese Beziehung spekuliert haben, während auf dem Rasen das Spiel lief. Da tritt mir regelmässig der Bruch raus! ;) Dafür kann Taylor Swift nichts. Denselben Effekt gab es schon als Giselle Bündchen während der Ehe mit Tom Brady im Stadion war. Und, da bin ich sicher, der war das auch egal. Ich finde das T. Swift ganz toll aussieht. Und sie macht ganz sicher tolle Musik. Die beiden sind bestimmt ein tolles Paar. Ich wünsche den beiden alles Gute, viele süße Kinderchen und mögen sie finanziell immer halbwegs gut über die Runden kommen. Ich finde es gut und richtig, wenn RTL für die, die das interessiert, darüber berichtet und spekuliert. Aber bitte nicht beim American Football! Für sowas gibt es die entsprechenden Sendungen. Wo wir gerade beim Thema Boulevardsendungen sind. Weiss zufällig jemand, wie Frau Keludowig mit Vornamen heisst? P.S. Die 49ers haben schon gewonnen. Und so, wie ich und mein Hund das einschätzen, werden auch die Lions gewinnen. Da habe ich gute Laune und ihr müsst das ausbaden. |
Das bist Du mir tatsächlich weit voraus. Ich habe irgendwie nur gehört das wohl kein Mann bei ihr lange bleibt. Deshalb, weil ich kaum etwas zu ihr weiß, fand ich den Beitrag von Pauli informativ. Das Format "ttt" rauscht irgendwie immer an mir vorbei.
|
Moin,
Zitat:
Ich bestaune das Phänomen Taylor Swift aber auch. Ich finde es faszinierend, wie solche Hypes weltweit aufploppen und wieder verschwinden. So, wie bei Adele. Es gab eine Zeit, da konnte man kaum den Fernseher oder das Radio anmachen ohne etwas von oder über Adele zu hören oder zu sehen. Adele hat abgenommen, sie hat zugenommen, sie war beim Friseur, nein, es war eine Windböe, sie hat ihre Fans beim Konzert angelächelt und so weiter. Und innerhalb weniger Tage verschwindet sie dann vollkommen aus den Schlagzeilen. Sie macht immer noch Musik, ihre Konzerte sind nach wie vor ausverkauft. Aber der Medienhype hat sich aufgelöst. Bei Helene Fischer war es genauso. Wie kommt das? Im Gegensatz zu manch anderem Prominenten können die genannten etwas. Und sie verfügen natürlich auch über eine große Marketingmaschine. Aber beides trifft auch auf viele andere zu. Und trotzdem füllen sie einen die Schlagzeilen über Wochen und andere eben nicht. Ich kann keinen Unterschied erkennen. Was macht die einen für die Schlagzeilen interessant und die anderen nicht? |
Kennt jemand dieses Lied?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Es wurde in den 60'er Jahren komponiert, von einem gewissen Bob Dylan. Ein Songwriter, der ganze Generationen beeinflusste. Danach gab es dann Spielarten wie
Ich bin ein wenig enttäuscht von TTT, denn Taylor Swift als Songwriter auf eine Stufe mit Bob Dylan zu stellen, erscheint mir etwas hanebüchen. Ich kenne zwar keine Lieder dieser Dame, jedenfalls nicht bewusst, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie wirklich Einfluss nimmt. Naja, vielleicht bin ich ja auch nur ein kultureller Hinterwälder. 8) Ich bin jedoch bereit meine Meinung zu revidieren, wenn die Lieder der Dame in 20 Jahren gecovert werden. ;) |
Zitat:
Dieses Stück finde ich tatsächlich aus dem Einheitsbrei hervorstechend... als Beispiel. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Danke für das Lied. :) |
Zitat:
Bob Dylan beispielsweise hatten NOCH NIE einen Nr. 1 Hit in den US Billboard 100. Seine allererste Single und einer seiner berühmtestesten Songs "Blowin' in the Wind" kam nicht mal in die US Top 100 und war "quasi" eine Coverversion eines Gospelsongs (mit neuem Text allerdings). "Knockin' on Heaven's Door" war auch "nur" Nr. 12. Andererseits hat er mehrere Titel in z.B. den Top 500 Songs aller Zeiten (Rolling Stone Magazin). OK, diese Zusammenstellung ist eh ziemlich "strange". Über 20x Beatles und z.B. nur 1x Queen. Einen Bob Dylan zeichnen eher seine Texte als seine Musik aus. Nicht falsch verstehen! Er hat tolle Melodien komponiert, aber berühmt wurde er eher für die Texte... Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (auch Tipp für tolle Rock-Balladen... Axel Rudi Pell) |
Zitat:
Ich messe die Bedeutung eins Künstlers nicht an seinem kommerziellen Erfolg und erfahrungsgemäß hat letzterer so manche Speerspitze stumpf werden lassen. Und vor dem von Dir vorgestellten Cover, auch dafür danke, bin ich der Meinung, dass der Komponist dieses Liedes, erheblich mehr Einfluss hatte, als jene um dies es in diesem Thread geht. ;) |
Zitat:
|
Es ist eine Grundsatzdebatte um das Musikgeschäft. Es gibt Künstler und Musiker.
Musiker heute, obwohl es schon bei Madonna und Cher anfing, bekommen Songs auf ihren Leib getextet. Selbst die Melodien werden immer und immer wieder recycelt. Das btingt Geld in die Kasse und die meisten Musiker verglühen ruck zuck, sind schlicht verbraucht, es muß ein neues Gesicht und Stimme her. Richtige Künstler sind selten in den Charts, ihre Musik ist nicht auf Erfolg ausgelegt. Es sind Offenbarungen ihrer Seelen und oft Nöten. Ich war von Halsey Fan bevor sie entdeckt wurde. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], tiefe message. Was passierte ? Ihre Alben sind reine Konzeptalben. Songs nicht mehr abends in ihrem WG Zimmer in New York. Heute ist sie inhaltsleer... Es sind unterschiedliche Welten, Kunst und Musik. |
Und ich dachte schon es geht um Taylor Swift !
Aber jezt wird ja über was anderes "diskutert". Da bleibe ich lieber bei Taylor. :) Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
erinnert mich an einst Amanda Lear.
So,wie man schon vermutet, dass Miss Swift am Ende sogar queery sein koennte, dacht man vor 50 Jahren auch , das Amanda ein umoperierter Mann sei. Ich glaub ich kann meine Krawatten von damals auch wieder rausholen. Es wiederholt sich irgendiwe am Ende alles..;);) Schlag in Hiose ist angeblich zur Zeit auch wieder mondaen |
Momentan schiessen sich die ganzen "right wing nuts" auf Taylor Swift ein:
Right-wing media figures target Taylor Swift with absurd conspiracy theory ahead of the Super Bowl [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] In einem Land wie den U.S.A ist sowas brandgefährlich, weil da die dümmsten Deppen die grössten Knarren haben. Ich hoffe sie hat gute Bodyguards. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal eine Bitte. Wäre es möglich, auch mal einen Thread ohne Trump, Grüne, USA, AfD, Rechts, Links, Klima, Weltuntergang oder sonstige Politik zu lassen? Ja, der Bereich heisst Politik, Umwelt & Gesellschaft. Es wäre halt zur Abwechslung mal ganz nett, sich auch mal über etwas anderes zu unterhalten. |
die Schwarze Seite der Taylor Swift und wie sie andere Künstler um ihren Erfolg bringt.
Taylor Swift ist ein Biest wenn es um den Platz 1 der Album Charts geht, um Platz 1 zu halten kam Taylor nämlich auf die Tolle idee, 40 verschiedene Versionen von ihrem Album "The Tortured Poets Department" zu releasen, immer dann wenn sie kurz davor war, von Platz 1 zu fliegen brachte sie eine neue Version besagtem Albums heraus. Und aus ihrem Umfeld heraus hört man auch immer wieder, dass sie selber von sich sagt, nur sie hätte diesen Erfolg verdient, und sie würde doch so hart daran arbeiten usw. zu dem stiftet sie ihre Swifties auch gerne mal an, auf anderen Social Media Profilen zu haten. das würde schon Sektenartige züge annehmen. Ein paar Künstler die sie ausgebremst hat sind: Katy Perry, SZA, Billy Eilish, Charlie XCX (was auch in den Medien erwähnt wurde) und noch paar andere |
Hab dieses Thema lange gemieden, weil ich an Frau Swift nicht im geringsten interessiert bin.
Ja, solls auch geben ^^ Was mich jetzt dennoch in Schockstarre verfallen lies war dies: Zitat:
Es kann sich hierbei nur um FREDDIE (legend above legends...) handeln! (btw: hatte ich schonmal erwähnt, dass ich QUEEN mit FREDDIE live erleben durfte?) Zitat:
https://i.kym-cdn.com/photos/images/...81/590/04d.jpg Jetz sind zwar solche STars wie Beyoncé immer noch oben, aber es lässt auch tief blicken, wie anspruchslos die Zuhörer sind ;) Beeindruckend ist sie (Taylor Swift) dennoch in ihrem Erfolg. Und selbst wenn sie ein und dasselbe Album 10 x veröffentlicht (vermutlich mit minimalsten Unterschieden... egal), ist es anderen Künstlern nicht verboten, ihr dabei nachzueifern ;) Immerhin, so [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], ist sie beim Schreibprozess beteiligt: Zitat:
|
Was bin ich erleichtert, dass ich seit ca. 10 Jahren kein Fernsehen schaue und kein Radio höre. Möglicherweise mag mir da etwas entgehen, aber meine Leidenschaft für gute Musik wird dabei nicht gebeugt.
Mein Herz wird von guter und gefühlter Musik angesprochen und nicht von Superstars, wie z.B. Taylor Swift. 8) |
Zitat:
Und wenn es doch mal eine Serie oder sowas schafft dann lieber auf anderen Plattformen ;) Es erschreckt mich auch immer wieder aufs neue mit was für einem nonsense sich Menschen beschäftigen. Zitat:
Und um den Bezug mal zu Swift herzustellen, eine Freundin besuchte die aktuelle Eras Tour und ich muss sagen ich habe Videos gesehen (Whatsapp/Insta) es hatte für mich ein unangenehmes Gefühl, es hat sich so fake angefühlt, unecht. Wenn Erwachsene Frauen zu kleinen Pubertären Schulmädchen werden. Mit ihrem völlig übertriebenen swiftie bastel Schmuck. Irgendwelche fake tattoos... Etc. Und nein es werden mit Sicherheit nicht alle so sein ich vermute das es sich dabei allerdings doch um einen größeren Teil handelt. Da sie sich ja auch eher an die Jüngere Generation orientiert. Und der Erfolg lässt sich naja für mich nicht musikalisch begründen(Aber Geschmäcker sind ja verschieden), eher an der Ausstrahlung, Aussehen die Auftritte als solches auf der Bühne, das ständige glitzern ihrer Outfits. Ich vermute für so schulteenies hat dies leicht etwas von einer Prinzessin?! Aber ich für meinen Teil kann weder was mit der Musik anfangen noch mit den Fans. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
es geht um ihr bitchiges Verhalten, wann sie diese Albem released, und zwar immer dann wenn ein anderer Artist kurz davor ist auf Platz 1 zu landen. bsp das Album BRAT von Charlie XCX, die war auf Platz 2 und hätte am Ende der Woche Platz 1 der UK Charts erreicht, doch an einem Freitag kündigte Saylor Twift ein exclusives Limited whatever Deluxe Version of whatever an, exclusiv für UK und exclusiv nur bis Sonntag, genau dem Tag an dem Charlie XCX zu 100% Platz 1 erreicht hätte, wäre da dieses Limited Whatever Online Digital exclusiv nicht gewesen. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zu diesem Deutschsein zählt für mich auch die tiefe Sehnsucht einzigartig ja geradezu elitär zu sein. Da stellt man sich nicht mehr die Frage, ob einem etwas gefällt. Wenn es vielen gefällt ist es schlecht. Man hat ja schliesslich einen elitären und von Sachverstand geprägten Geschmack. Da darf man nicht gut finden, was viele gut finden. Habt Hobbys! Bastelt mit Kumpels ein Katapult, dass einen Kleinwagen 50 Meter über die Wiese feuert. Warum? Weil es Spaß macht. Das reicht als Begründung! Geht zu den Bands die Euch gefallen und scheisst drauf, was andere von der Musik halten. Stapelt Euch Fanartikel in die Bude weil es euch gefällt. Steht zu eurem Geschmack und pfeift darauf, was andere dazu sagen. Das ist nämlich wirklich elitär. Den Löwen interessiert nicht was Schafe über ihn denken! ;) Bewundert wird man in einem Land in dem "Ich kann nicht meckern" als Lob gilt doch ohnehin nicht. Also versucht es überhaupt nicht. Schon garnicht um den Preis auf irgendetwas zu verzichten. Sorgt so lange ihr noch könnt dafür, dass man nicht auf Euren Grabstein schreiben muss "Sein Leben hat allen gefallen. Ausser ihm selbst." Lasst Euch nicht einreden, die Musik sei früher besser gewesen. Mozart war auch nichts anderes als der Michael Jackson seiner Zeit. Unter [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] kann man seine Erinnerung auffrischen. Heute vor 40 Jahren war übrigens "Self Control" von Laura Branigan die Nr. 1. Kein schlechter Titel aber auch nicht viel tiefgründiger als das, was Taylor Swift abliefert. Mit Taylor Swift ist es so, wie es mit Modern Talking war. Niemand hört das. Natürlich nicht. All diese "verfehmten" Bands und Künstler haben je nur 10 Fans von denen jeder hunderttausende Plattenkauft und den selben Titel abertausende Male herunterlädt. Wie kommen die sonst auf Platz 1 ? Hier wird darüber geklagt, dass Taylor Swift das gleiche Album immer wieder leicht verändert und neu herausbringt um Platz 1 der Charts zu behaupten. Welche andere Band, welcher andere Künstler hätte das nicht gemacht, wenn er denn gekonnt hätte? Wer würde denn nicht den "Röhrenradio von RFT Edit" von einem Nummer 1 Hit rausbringen wenn er sicher davon ausgehen kann, dass der wieder die Nummer 1 wird? Offensichtlich wollen die Fans das. Sonst würden sie es ja nicht kaufen. Und wie das Wort "kaufen" schon erahnen lässt. Das Musikgeschäft ist ein Geschäft. Da sollte man sich nicht allzu sehr wundern, wenn sich die Teilnehmer auch so verhalten. Warum hat Metallica denn die DVD "Some Kind of Monster" noch einmal als 10th Anniversary Edition herausgebracht? Die Unterschied sich kaum von der, auch heute noch erhältlichen, Originalfassung. Vergleicht mal die DVD "Plug Me In" und "Family Jewels" von AC/DC. Da doppelt sich auch so einiges. P.S. Der Link weiter oben ist übrigens gut geeignet, um Geburtstagsgeschenke zu basteln. Einfach alle Titel, die am jeweiligen Geburtstag die Nummer 1 waren mit der Jahrezahl vor dem Titelnamen auf einen USB Stick packen. Gut, an die Nummer 1 des Tages der Geburt werden sich die wenigsten erinnern. Aber es ist schon verblüffend, wie früh die Erinnerung dann einsetzt. |
Zitat:
Ist ja bei den "Greatest Hits" genauso... Ich mag mich erinnern, dass ich kurz vorm oben erwähnten [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] alle Alben und Singles bereits im Schrank stehen hatte (man kann nur erahnen, wieviel dämliche Taschengeldjobs annehmen musste, nur um mir das leisten zu können...), als ich erneut bei einer "Premium-Box (alle bisher erschienen Alben in weissem cover...) zuschlug. Und latürnich noch alle möglichen Greatest Hits und compilations über die Jahre. Ist ja nicht so, dass ich alle Lieder schon auf Schallplatte hatte :D Dank mir und anderen Verrückten, schwelgen die drei verbliebenen Mitglieder und die Nachlassnehmer von Freddie in unsagbarem Reichtum ;) Katy Perry und Billy Dings sind bloss furchtbar neidisch, obwohl sie eindeutig bessere "Resonanzkörper" vor sich herführen :p |
Absolut unklar wie deren Gedödele Milliarden von Leuten in den Bann zieht. Aber seis drum, wer es mag und dafür bezahlt, alles gut. :)
|
Ich kenne nicht einen einzigen Song von ihr...
Und das was ich von ihr so aus ihrer Vergangenheit gelesen und gehört hab ist auch mehr als fraglich.. Ich kann mit dieser Person nichts anfangen und der Hype geht an mir komplett vorbei. Abgesehen davon scheinen Frauen von ihr mehr begeistert zu sein als Männer.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.