myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wirtschaft] Telekom-Chef: "Naiv, technisch unrealistisch und absolut unmöglich" (https://mygully.com/showthread.php?t=7502814)

ziesell 14.10.23 07:04

Telekom-Chef: "Naiv, technisch unrealistisch und absolut unmöglich"
 
Zitat:

Telekom-Chef: "Naiv, technisch unrealistisch und absolut unmöglich"

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will Huawei-Technik in kurzer Zeit austauschen lassen. Telekom-Chef Tim Höttges erklärt, was das bedeutet.

https://www.golem.de/2310/178453-406472-406471_rc.jpg

Das Bundesinnenministerium will Huawei-Antennen schnell aus dem Mobilfunknetz ausbauen lassen, weil sie eine Sicherheitsbedrohung seien. Solche politischen Forderungen seien "naiv, technisch unrealistisch und absolut unmöglich", erklärte Telekom-Chef Tim Höttges der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Die Technik von Mobilfunkantennen auf den Dächern sei keine sicherheitsrelevante Komponente. Höttges: "In meinen Augen ist sie das nicht." Das entspricht auch der geltenden Rechtslage.

Forderungen aus der Politik, in zwei Jahren alle Antennen auszuwechseln, zeugten "von einem völligen Unverständnis über die technische Komplexität, über die wir hier reden. England, das ja entschieden hat, dass es sich unabhängig macht von chinesischen Herstellern, hat gerade den Migrationsprozess von acht Jahren auf zehn Jahre erweitert aufgrund der Komplikationen", sagte Höttges.

Dem will die Telekom entgehen, indem die Steuerungssoftware der 5G-Antennen von Huawei ersetzt wird. Das erklärten informierte Branchenkreise Golem.de bereits Mitte August 2023. Offenbar will die Telekom die Software selbst entwickeln, Huawei muss dafür seine Schnittstellen offenlegen.

Für die Telekom heißt Open RAN inzwischen, Mobilfunkantennen etablierter Hersteller mit eigener Steuerungssoftware zu betreiben. Höttges sagte, Open-RAN-Technologie bedeute, dass die Telekom, "wenn wir noch ein bis zwei Jahre weiter sind, jede Antenne, egal von welchem Hersteller aus Japan, Südkorea, China oder aus Europa beliebig auf die Antennenträger bringen" werde. Die Steuerung übernehme dann die Telekom mit "ihren eigenen Zertifikaten, mit ihren eigenen Leuten".
5G-Netze würden weit zurückgeworfen

Höttges sagte der FAZ: "Die Open-RAN-Technologie ist für uns die Souveränität und macht uns unabhängig. Ob es aber klug wäre, Antennen jetzt abzureißen und moderne Antennen durch einen europäischen Hersteller zu ersetzen, wage ich zu bezweifeln." Dies würde enorm viel kosten und den Ausbau der 5G-Technologie und die Modernisierung wieder zurückwerfen.

Gegenwärtig betreibt die Telekom die Steuerungssoftware von Huawei und anderen Ausrüstern im "Radio" selbst: "Alles, was mit Information und Software zu tun hat, ist heute schon in der Hoheit der Deutschen Telekom", betonte Höttges. Die Telekom hatte Befürchtung zurückgewiesen, dass sie nicht in der Lage sei, die Network Management Software (NMS) von Huawei im 5G-Mobilfunknetz sicher zu betreiben.

Open RAN bedeutet eigentlich White-Box-x86-Hardware, Cloud, virtualisierte Netzwerkelemente, Software zur Integration und standardisierte Schnittstellen. Auf proprietäre, hochentwickelte Chips der Ausrüster und die entsprechende Software soll eigentlich verzichtet werden, weshalb man nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik ist, besonders was Energieeffizienz und Leistung anbelangt.

Das Huawei-Verbotsszenario läuft auf Druck der USA, die seit Jahren einen Handelskrieg um Technologie mit China und Huawei führen. Zugleich sind viele Open-RAN-Anbieter in den USA beheimatet.


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


meine Meinung dazu kennt das Forum bereits, es wurde bisher kein Beweis erbracht das HUAWAI Technik ein Sicherheitsrisiko ist.
Trotzdem wird gegen HUAWAI gehetzt und geflamed, die Technik der Amerikaner ist zu 100% ein Sicherheitsrisiko denn Eddy Snowden hat geleaked wer der größte Spionage akteur der Welt ist, und das sind die "ach so tollen Amerikaner".

Erinnert mich auch irgendwie an den Fall Kaspersky als Russland in die Ukraine einmarschiert ist, da hieß es auf einmal auch, dass die Russen über die Software alle PCs Hacken würden/könnten.
Beweise dafür gab es nie, dass Microsoft etc das genauso machen könnten hat nie einen Interessiert weil es eben die Amerikaner mit ihrem Monopol auf alles sind.

MunichEast 14.10.23 07:41

Zitat:

Zitat von ziesell (Beitrag 48848020)
Beweise dafür gab es nie, dass Microsoft etc das genauso machen könnten hat nie einen Interessiert weil es eben die Amerikaner mit ihrem Monopol auf alles sind.

Es geht ja weniger um das Monopol sondern die Möglichkeit das russische und chinesische Geheimdienste sensible Daten am PC oder Mobilfunk abgreifen können.

Diese Bedenken sind nicht grundlos. Der BND zum Beispiel hat deshalb zwei PC Netze, ein inneres ohne Aussenkontakt und eines mit Internetanschluss. Die Residenturen im Ausland sind aber kryptiert über das Internet angeschlossen. Kryptoverfahren sind alle irgendwann knackbar...

ziesell 14.10.23 08:14

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 48848208)
Es geht ja weniger um das Monopol sondern die Möglichkeit das russische und chinesische Geheimdienste sensible Daten am PC oder Mobilfunk abgreifen können.

Es geht den Amerikanern sehr wohl um ihr Monopol, wieso sonst blockieren sie den Fortschritt und Freien Handel anderer Länder ständig mit ihren Sanktionen oder dem Einschreiben in die Enity List. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Genau, die "Möglichkeit" das China und oder Russland Spionieren würden, bei den Amerikanern weiß man aber dass sie es zu 100% machen, wieso ist es egal wenn die Amerikaner sowas machen, aber nicht egal wenn es China oder Russland macht?

MunichEast 14.10.23 09:25

Natürlich, gemeinsam mit uns in Bad Aibling zum Beispiel aber auch in Frankfurt. Da ist direkt der Verteiler angezapft ...

Monopol ist aber nicht das Ziel, wird aber gerne mitgenommen. Es herrscht seit ein paar Jahren einer Kalter Cyber Krieg.

CyberCube01 15.10.23 15:14

Sind wir hier in der EU / Europa wirklich so unfähig, eigene 5G Infrastukturtechnik auf die Reihe zu bekommen? Es gibt immerhin Ericsson, Alcatel, Siemens?, welche mir spontan einfallen. Da sollte doch was machbar sein.

0815pogo 17.10.23 09:17

Alcatel geh?rt seit 2014 zum China Huaxin Post & Telecommunication Economy Development Center in CHina, Ericsson hat in den letzten Jahren eher Schlagzeilen mit Korruption und Verbindungn nach Syrien, China, Belarus, Iran... gemacht

muavenet 19.10.23 15:23

Zitat:

Zitat von DreckigerDino (Beitrag 48860421)
Gibt übrigens auch noch Nokia die 5G Technik anbieten.

Die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (;)) gerade mal wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.