myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Kurioses] Aussprache von Füllwörtern: Jeder sagt »Ähm« anders (https://mygully.com/showthread.php?t=7378972)

karfingo 05.07.23 18:01

Aussprache von Füllwörtern: Jeder sagt »Ähm« anders
 
Zitat:

Ähnlich wie bei Fingerabdrücken lassen sich Menschen über die Art und Weise identifizieren, wie sie Füllwörter benutzen. Das könnte helfen, Kriminelle mit Stimmproben zu überführen.

05.07.2023, 18.10 Uhr

Fast jeder benutzt Füllwörter wie »äh«, »ähm« oder »mh« – aber jeder sagt sie etwas anders. Das haben Phonetikerinnen der Universität Trier in einer kürzlich veröffentlichten Studie festgestellt. Ihre Schlussfolgerung: Personen lassen sich anhand von Füllwörtern, Pausen oder Wiederholungen von Wörtern identifizieren.

»Sprechen funktioniert zwar nicht wie ein Fingerabdruck, aber Menschen haben dennoch individuelle sprachliche Merkmale und Muster, anhand derer sie sich identifizieren lassen«, sagt Professorin Angelika Braun. Sie hat als Sachverständige bereits bei vielen Prozessen und Ermittlungsverfahren geholfen, Täter durch Tonaufnahmen und die individuellen sprachlichen Muster zu identifizieren. Auf ähnliche Weise könnten auch die neuen Erkenntnisse helfen, mutmaßliche Kriminelle bei der Analyse von Stimmproben zu überführen.

Für die Studie seien Tonaufnahmen von acht Probandinnen untersucht worden – Tausende »Ähs« und »Ähms« von jeder Versuchsperson. Die Aufnahmen seien mit zeitlichem Abstand gemacht worden: Das belege, dass das individuelle sprachliche Verzögerungsverhalten auch über einen längeren Zeitraum relativ konstant bleibe, sagte Braun.

Man habe sich bei der Analyse bewusst nur auf Tonaufnahmen von weiblichen Personen konzentriert, um mögliche Effekte wegen des Geschlechts auszuschließen. Es gebe aber keinen Grund zu der Annahme, dass die Feststellungen bei Männern anders wären.
lki/dpa
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MotherFocker 06.07.23 14:23

Zitat:

Für die Studie seien Tonaufnahmen von acht Probandinnen untersucht worden
Mehr gab das Budget also nicht her...

Dieses Ergebnis möchte ich mal stark anzweifeln, denn da fehlen für eine eindeutige Zuordnung noch viele Umstände, welche die Sprache und Sprachgewohnheiten stark beeinflussen:

- soziale Herkunft
- Geschlecht
- Bildung
- geographische Herkunft
- Schriftsprache oder Dialekt

muavenet 06.07.23 14:48

Zitat:

Zitat von MotherFocker (Beitrag 48157458)
- soziale Herkunft
- Geschlecht
- Bildung
- geographische Herkunft
- Schriftsprache oder Dialekt

Verfälschbar bzw. irrelevant, da ergebnisverzerrend. Es geht hier wohl hauptsächlich um statistisch ausreichende Wiedererkennung von Sprachmustern im Kontext (prädiktive) Analysis unter adversen Bedingungen (e. g. Sprachverzerrung bzw. -verschlüsselung, etc.) durch Nutzung von spezifisch trainierten LLMs. Bildet auch eine Datenbasis für spätere Cross-Checks mit anderen Datensets (wo ausschließende Attribute wie du sie genannt hast zum tragen kommen (könnten :p)).

Ich will in dem Zusammenhang mal Boris Becker als Beispiel hervorheben. :D

karfingo 06.07.23 17:36

Zitat:

Zitat von muavenet (Beitrag 48157618)
Ich will in dem Zusammenhang mal Boris Becker als Beispiel hervorheben. :D

Äaehm.^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.