![]() |
Diese Konfiguration so i.O.?
Hallo.
Wollte mir einen neuen Rechner zusammenstellen. Maus und Tastatur lass ich mal weg, sind nur Beiwerk :) Es geht mir um die Hauptkomponenten, ob das so zueinander passt. Schon mal vielen Dank für die Erklärungen, Tipps. Monitor: GIGABYTE M32QC oder MSI Optix MAG322CQR Grafikkarte: MSI GeForce RTX 3070 VENTUS oder MSI GeForce RTX 3080 VENTUS Mainboard: MSI MAG Z690 TOMAHAWK WIFI oder MSI PRO Z690-A CPU: Intel® Core™ i7-12700K Wasser-Kühler: be quiet! Silent Loop 2 280mm RAM: G.Skill DIMM 64 GB DDR5-5600 Kit Festplatte: SAMSUNG 980 PRO 500 GB, SSD --> soll Windows Partition werden SAMSUNG 980 PRO 2 TB, SSD Gehäuse: be quiet! DARK BASE 900 Netzteil: Fractal Design ION+ 2 Platinum 860W oder be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 1000W --> laut Verbrauchsrechner würden 850W ausreichen Preislich eher nach unten orientieren, besser geht immer, weiß ich :) Viele Grüße, half9988 |
Moin Moin,
Geizhals.de Wunschliste: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Sockel 1700 Frame Montage wird unten im Spoiler erklärt: https://abload.de/img/warenkorbzecn6.jpg Zitat:
Besser ist das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 164 Euro, hier ist vorne und oben ein Mesh Gitter für guten Airflow. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Alle anderen AIO Hersteller haben einen Radiator aus Aluminium, dadurch verstopft der CPU Kühler früher oder später mit Aluminium. https://www.hardwareluxx.de/communit...80-jpg.794879/ Zitat:
Dieses be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0 Netzteil hat den PCIe 5.0 Anschluss, Bilder unten im Spoiler. Zitat:
RTX 4000 Spulenfiepen Thread: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich selbst habe die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]für 1229 Euro mit be quiet! BC072 Kabel gekauft, meine Bewertung bei geizhals.de: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mydealz.de Link PNY RTX 4080: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mein PC: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], 34" ab 384 Euro, 3440x1440, IPS Panel 144 Hz rtings.com Testbericht, 8.4 Punkte im Gaming: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn es unbedingt ein VA Panel sein muss, die 240Hz VA Panels von Samsung haben kein Schlieren Problem. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] rtings.com Test, Gaming 8.6 Punkte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Zitat:
Das Z690 Torpedo hat bis vor 14 Tagen noch 290 Euro gekostet (im geizhals.de Preisverlauf zu sehen), das Z690 Topedo hat kein Wlan und ist blau, ansonsten ist das Mainboard identisch mit dem MSI MAG Z690 TOMAHAWK WIFI inklusive VRM und Soundkarte. 8 Reale VRM Phasen ist korrekt, beide Mainboards haben keine RGB Beleuchtung auf dem Mainboard, dahingehend ist die Beschreibung bei geizhals.de falsch. Beide Mainboards im vergleich: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/vergleichhpf0j.jpg ------------------------ Der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 114 Euro ist günstiger und hält ewig, höchstens die Lüfter müssen irgendwann mal erneuert werden. Den gibt es auch als S Variante mit nur einem Lüfter: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mit einem Lüfter in der Mitte am Noctua NH-D15 CPU Kühler kannst du den RGB Ram verwenden, wenn du zwei Lüfter haben möchtest, muss der Ram niedriger sein. niedriger G.Skill DDR5 Ram mit Intel XMP 3.0 Ram Profil: G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96, on-die ECC F5-6000J3636F16GX2-RS5K ab 127 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hallo bUsT.
Vielen Dank für deine Detailreiche und sehr fundierte Antwort! Hab ja schon des öfteren hier mitgelesen, wenn du antwortest. Immer sehr kompetent! Ja, natürlich, VA Panels sind wohl in der Preisklasse nicht so der Hit. Auch das Gehäuse werde ich ändern. Hältst du 64GB für Übertrieben? Und DDR5-6000 wenn der i7 nur max. 4800 unterstüzt (wenn ich das richtig gelesen habe), oder hat das nichts damit zu tun? Hab da nicht so den Plan. Und ja, Kontaktframe ist natürlich ein muss. Fast vergessen. Danke für diesen guten Hinweis. Die 4070 ti muss ich mal überlegen, die ist ja auch einen Happen teurer. Achja, vergessen zu schreiben, das Mainborad sollte WIFI haben. Das Netzteil ist genau das was ich brauche! Unterschied zwischen Kingston SSD und Samsung? Nur preislich? |
Zitat:
Falls der Ram nicht auf 6000 MHz läuft stell den Ram Takt einfach auf 5600 Mhz im Bios. Besser keine 4 Ram Riegel einbauen, das verursacht Probleme. Der Ram muss wie immer bei 4 Ram Slots in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden. Zitat:
Zitat:
Testbericht PNY RTX 4070 Ti (ganz unten im Menü Seiten mit Benchmarks auswählen): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Die Verbindung ist mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 43 Euro erheblich besser, vor allen dingen kann man die Antenne weit weg vom PC Gehäuse aufstellen, das ist optimal. Oder über die Steckdose (ohne Treiber): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]k ab 49,90 Euro Zitat:
Die Kingston KC300 NVMe hat ebenfalls 5 Jahre Garantie. Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
|
Hallo.
Ok, dann weiß ich wegen Taktung nun Bescheid. Auf 32GB reduziert :) 4070 ti, muss ich echt überlegen. Mit dem externen Wifi ist auch ein guter Tipp! Dann Kingston, wenn es sonst keinen Unterschied macht. Der Samsung ist mir dann doch zu teuer. Alles in allem bin ich nun zufrieden, denke nochmal kurz nach und bestelle dann. Vielen Dank nochmal für die kompetente Beratung! |
Zitat:
Passender IPS 2560x1440 Monitor mit 165 Hz: Der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 349 Euro rtings.com 8.5 Punkte im Gaming: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]ab 389 Euro, mit 120% RGB Farbraum. rtings.com 8.5 Punkte im Gaming: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] --------------------------- Edit: Zitat:
Zum [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 566 Euro gibt es keinen Test auf rtings.com, für 500 Euro solltest du aber besser das 240 Hz VA Panel von Samsung kaufen. rtings.com GIGABYTE M32QC, 31.5": [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
4070 ti - wird es wohl nun sein!
Und dann der hier: Samsung odyssey g7 32´´ :D Sollte man für die 4070 ein extra langes PCie 5 Kabel kaufen? |
Zitat:
Du hast dich hoffentlich an meinen Rat gehalten und die PNY RTX 4070 Ti gekauft? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die MSI RTX 4070 Ti Suprim X z.B. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], wenn die Spulen bei der MSI RTX 4070 Ti kreischen. Die Audio Aufnahme vom Spulenfiepen ist vom IgorsLab Test der MSI RTX 4070 Ti Suprim X: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] RTX 4000 Spulenfiepen Thread: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Wenn du das be quiet! Silent Base 802 gekauft hast kannst du das Kabel unten direkt über dem Netzteil zur Grafikkarte verlegen, so wie im Bild unten zu sehen. Die Netzteil Abdeckung vom PC Gehäuse kannst du dafür entfernen. Das 60 cm kurze Kabel sollte aber auch lang genug sein um es auf der rechten Seite durch die Gummi Lippe durchzuführen. Aufpassen, das Kabel nicht zu stark direkt am Stecker knicken. https://dataholic.de/wp-content/uplo...-1152x1536.jpg |
Tipp befolgt.
Aber noch nicht bestellt, muss noch über ein, zwei andere Perepherie Sachen nachdenken. Ok, wegen dem Kabel weiß ich nun. Vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe, gerade auch wegen den Details in Bildern! |
Zitat:
Dann stellst du einfach 120 Hz ein (in der Nvidia Systemsteuerung bei Auflösung ändern), dann taktet die Grafikkarte im Windows idle runter. In den meisten halbwegs aktuellen spielen kannst du 240 Hz direkt im Spiel einstellen, das hat den Vorteil das der Monitor in der G-Sync compatible Range bleibt und 240 FPS nicht überschreitet. Wenn 240 FPS überschritten oder 60 FPS unterschritten werden flackert der Bildschirm und es laggt beim Spielen wenn G-Sync compatible in der Nvidia Systemsteuerung aktiviert ist. Außerdem solltest du die aktuelle Samsung Monitor Firmware installieren, weil der Monitor relativ viele Bugs hat die per Firmware update beseitigt wurden. Samsung Monitor Firmware Download Version Version 1016.1 vom 7 Februar 2023: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ------------------------------------- Den Stromverbrauch der RTX 4070 Ti kannst du mit MSI Afterburner per Undervolting (UV) senken, meine Grafikkarte PNY RTX 4080 verbraucht bis zu 100 Watt weniger mit UV, 0.940 Volt bei 2700 MHz. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ist die UV Einstellung an einer RTX 3080 ab Minute 2:20 zu sehen. Bei der PNY RTX 4070 Ti sollte 0,900 Volt bei 2700 MHz funktionieren. Um die Stabilität des UV zu testen verwendest du [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und 3DMark Port Royale. Hier wird UV an den RTX 4000 Grafikkarten nochmal ausführlich erklärt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] In MSI Afterburner OSD Power bei der OSD Überwachung aktivieren wie im Bild unten zu sehen, dann siehst du den aktuellen Stromverbrauch. Wenn du die GPU Spannung und den Stromverbrauch der CPU sehen willst , geht das mit HWiNFo64 (im OSD aktivieren bei Sensor). Die RTX 4080 GPU Kernspannung wird von den Tools (GPU-Z und HWiNFO64) nur bis 0,935 Volt ausgelesen, werte darunter werden nicht angezeigt. Bei der RTX 4070 Ti sollten Werte bis 0,880 Volt GPU Kernspannung angezeigt werden, Werte darunter werden nicht angezeigt. https://abload.de/img/msiosdesctd.jpg https://abload.de/img/hwinfo64qec5m.jpg |
Deine Tipps sind Gold wert!
|
Die 1 und 2 TB Kingston KC3000 NVME M.2 SSD ist gerade in den Mindfactory DAMN!Deals im Angebot, 74 Euro und 139 Euro.
Bild Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/kingstonkc3000nvmeqocan.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.