![]() |
Getränkebecher, Chipstüten, Zigarettenkippen
Zitat:
|
hmmm... find ich eigentlich gut.
noch besser wäre es, wenn auch die leute, die das zeug absichtlich überall hinpfeffern auch ein bisschen in saure Apfel beißen müssten... ich denke mir zur grillsaison immer, es wäre schön, wenn die die parks wieder aufräumen müssten - zumindest wenn sie erwischt werden. oder eben empfindliche strafen, wenn man beim wegwerfen von müll erwischt wird - egal ob kippe oder kaugummi oder was größeres. mensch lernt glaub ich nur über geld. |
Direkt will man es den Bürgern nicht weg nehmen, also fährt man diese Schiene....
|
Find ich gut.
Diese Sonderabgabe wird dann aber nicht auf den Verbraucher durch eine Preissteigerung abgewälzt oder durch "weniger in der Packung drin" ? Stand jetzt nichts zu drin oder hab ich was übersehen. Jemand soll mal intelligenten Müll erfinden oder sowas in der Art, der springt dir dann ist Gesicht wenn du deinen Müll nicht richtig entsorgst. :D |
Die richtige Aktion gegen Dreckschweine ist Dreckschweine jagen, nicht abkassieren derer, die sowieso unter den Dreckschweinen leiden.
In letzter Zeit fällt mir die Tendenz immer eklatanter auf: Nicht die Verursacher von irgendwelchen Missständen werden bestraft, sondern die Verbrecher/Parasiten werden beschützt und dafür muss die Allgemeinheit, leiden, was dazu führt, dass Menschen ohne Lobby sich bald nicht mehr den Arztbesuch leisten können. |
Jaa die armen Leutz,
mal überlegt wer den Dreck macht? Wenn einem was aufgefallen sein sollte ist das der einzelne Mensch für all den Dreck verantwortlich ist und nicht die Industrie. Die haben auch ein großen Anteil daran aber der Endverbraucher also wir entscheiden was wir mit dem Müll machen. Ich hab kein Auto mehr und fahr täglich mit dem Bus und sehe täglich wie Honks Müll einfach so weg werfen auf die Straße. Der Mülleimer steht da gleich nebenan aber ich werfe es lieber so weg. Da ist sogar nen großer Aschenbecher für Raucher an dem Mülleimer aber die Haltestelle ist übersät mit Kippenresten. |
Einfach 25 Cent "Pfand" auf JEDEN Zigarettenfilter, Pizzakarton, Aluschalen etc. :T
Und Bierflaschenpfand bitte auf einen Euro hoch, dann liegen nach dem Wochenende nicht überall Glasscherben und mein Hund muss Slalom laufen. Und nun bitte die: Ja, aber - Fraktion ... |
Und eien Hunderter auf jeden Autoreifen.
Die werden seit neuerdings auch neben die Altpapiercontainer oder Flaschencontainer gestellt. Kaum zu Glauben, aber auch das passiert. Vor 4 Wochen hatten wir 18 Stueck, welch Zahl??! daneben stehen. :confused: Alles reife Mitbuerger |
Zitat:
Der Mitbürger hat halt einfach aufgehört sein Umfeld sauber zu halten. Dem ist es, gelinde gesagt, vollkommen egal. Machen ja andere irgendwann eh weg. Eigenverantwortung ist da nicht mehr notwendig. Mit Kippenstummeln auf dem Gehsteig fängts an und mit Müllhalden in Hinterhöfen, weil der Müll einfach aus dem Fenster geschmissen wird, hörts auf. Oder wie hier zu lesen mit Autoreifen neben Flaschencontainern (ich warte ja drauf das irgendwann das Zeug vor Ort einfach verbrannt wird, wozu noch auf den Abtransport warten). Dem ist nicht mit 25 Cent Pfand auf Pizzakartons beizukommen, das kann ich dir garantieren. |
Ja, da gibt es seit ewig auch ein anderes verkommenes Argument, wenn man eins braucht.
Ich halte letztendlich Arbeitsplaetze aufrecht, wozu braeuchte man sonst noch die ganzen Kehrbrigaden. Man kan sein -faul- immer irgendwie auskleiden. Zuhause funktionieren die auch nicht besser meiner Ansicht nach. |
ganz großes Kino.
Macht viele Produkte direkt nochmal teurer... Man könnte das Problem so einfach lösen, indem man Sozialleistungen an die Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit koppelt. |
Geht mal wieder nur um das Geld. Problem damit gelöst - Nein! Wer räumt den Dreck im Wald und Natur weg? Das Geld?
|
Darum ist die Sonderabgabe m.E. der falsche Weg. Pfand in ordentlicher Höhe, ab € 1, besser € 2 pro Artikel/Flasche/Besteckteil/Verpackung etc., muß her. Dabei muß sichergestellt werden, das die Rückgabe problemlos klappt. Hat sich nach Jahren auch in der Wirtschaft bei den Pfandflaschen etabliert.
|
Zitat:
|
Anstatt die Verursacher des Drecks auf den Straßen zur Kasse zu bitten, lässt man alle drauf zahlen, denn diese Sonderabgabe wird an den Verbraucher weitergegeben. Damit wird das Problem der Vermüllung von Straßen und Grünflächen allerdings nicht beseitigt.
|
Auch zum Thema...
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
man könnte fast ein fan von verboten werden:
verbietet die einwegverpackungen einfach. dann is ruhe! der mensch ist nicht für freiwilligkeit und schlupflöcher gemacht...der braucht befehle! |
Zitat:
Angepasstes Verhalten funktioniert nur, wenn Missachtung richtig weh tut. Singapur hat den Bogen raus: Müll wegwerfen und auf die Straße spucken wird mit bis zu 1000 SGD (knapp über 600 Euro) geahndet. |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und selbst wenn Einwegverpackungen verboten werden, schmeiße die Leute, die ohnehin schon ihren Müll in der Gegend entsorgen, auch das Zeug in der Gegend herum. Siehe die Pfandflaschen, die auf den Wegen, in den Grünanlagen und auf den Straßen landen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.