![]() |
Notebook Serie 3 - Startprobleme
Hallo allerseits,
ich habe hier ein älteren Laptop mit der genauen Typbezeichnung NP350E7C-S0KDE. Dieser hat folgendes Problem: Er lässt sich „schwer“ einschalten, dass heißt ich betätige den Ein-/Ausschalter und der Laptop geht nicht an. Die blaue Netzschalterbeleuchtung und auch die Staus LED sind entsprechend der Netzschalterstellung „Laptop ein oder aus“ beleuchtet oder nicht, mehr passiert nicht. Der Bildschirm bleibt schwarz, es ist kein Aufrufen des Bios über die Taste F2 möglich, das Betriebssystem bootet nicht. Man muss den Laptop etliche male ein- und ausschalten, irgendwann nach geschätzten 20 – 40 Zyklen ist ein Start dann „zufällig“ möglich. Wenn er in „Betrieb“ ist, so kann man jederzeit ohne Problem einen Neustart machen, auch mehrere mal Neustart hintereinander. Die ist sowohl von Bios als auch vom gebooteten Betriebssystem Windows möglich, dabei kommt es zu keinen Startschwierigkeiten! Wenn er läuft, so läuft er stabil über Stunden hinweg! Folgendes habe ich bereit schon probiert bzw. erledigt: 1. Bios Akku getauscht, dieser ist auf dem Bord verlötet und wurde durch einen neuen Akku ersetzt 2. Es sind 2 RAM-Riegel mit jeweils 4 GB verbaut, diese wurden ausgebaut und einzeln in jeweils den beiden RAM-Slots getestet – ohne Besserung 3. Die Festplatte HDD wurde durch eine SSD ersetzt 4. Das Betriebssystem Windows 8 von Grund auf neu aufgesetzt, inkl. des Tools SamsungUpdate, um zu prüfen, ob das Bios aktuell ist 5. Der Laptop wird generell ohne Akku betrieben, nur über das OEM Netzteil Wer hat hier eine zielführende Idee, worin das Problem liegen könnte? |
Schon mal die Biosbatterie gewechselt? dafür muss der ganze Laptop auseinander genommen werden. Ist eine Knopfzelle CR2032 Zelle.
Alternativ: Mit Sicherheit Mainboard oder vom Mainboard die Kontakte porös. Mainboard defekt. Konnte durch Überhitzung herbeigeführt wurden sein.. Kalte Lötstelle, das durch "An und Aus" (funzen) kurzzeitig der Kontakt geschlossen ist Weiter über die Ladebuchse, hat die einen vernünftigen Kontakt zum Mainboard? Wackelkontakt? Netzteil überprüft, Stecker überprüft, auf schwarzen Stellen etc. Es gibt noch mehr zahlreiche Ursachen, was es sein kann............... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine Lösung, ohne viel Gefummele, wäre, wenn er denn immer an Spannung hängt, ihn einfach auf StandBy zu fahren. Dann kannst Du ihn mit der Tastatur wieder starten. Hier wird ein Speicherabbild auf die SSD geschrieben. Für Updates die einen Neustart erfordern, kannst Du ihn eben neu starten. Hier wird der Speicher komplett gelöscht und das System fährt wieder hoch. |
Ich habe den Laptop schon komplett zerlegt und den Bios-Akku gewechselt. Es war und ist keine CR2032 Zelle verbaut.
Sattdessen befindet sich auf dem Mainboard ein Maxell ML1220 Akku für das Bios. Das verwunderliche ist eben, dass wenn der Laptop an ist, er ohne Problem dauerhaft läuft, auch Neustarts bereiten dabei keine Probleme. An die Problematik Wackelkontakt habe ich auch schon gedacht, konnte bis jetzt jedoch nichts finden. Da der Laptop ohne Betriebsakku läuft, sollte bei Kontaktschwirigkeiten seitens des Netzteils und deren Anschluss am Leppi die Probleme sich nachvollziehen lassen, wenn man etwas herzhaft an deren wackelt. Oder sehe ich das falsch? Jedenfalls konnte ich hier nichts simulieren ... |
Zitat:
Ein Neustart ist da auch etwas anderes, denn er wird vom Betriebssystem initiiert. Ich denke mal, wenn Du den Laptop einfach zuklappst und irgendwann wieder öffnest, kannst Du ihn über die Tastatur starten. |
Aufschrauben und versuchen an den Ein/Ausschalter zukommen und rundrum reinigen.
Kleiner Pinsel und Druckluftdose helfen da auch. |
Zitat:
Das habe ich im Zuge des Wechsels des Akku´s vom Bios schon mit gemacht. Leider führt dies nicht zum Erfolg. Noch eine kleine ergänzende Information. Den Schalter/ Taster habe ich elektrisch mit einen Multimeter schon durchgemessen, alle Werte sind gut. Dies ist auch daran ersichtlich, das bei jeden versuchten Start die System-LED „beleuchtet“ sind, und nach einiger Zeit vom Lüfter ganz leichte Aktivitäten zu hören sind, nur eben kein Bild. In gewissen Maße startet der Leppi schon, nur eben ohne Bild. Ich vermute, dass dies mit dem Bios zusammenhängt, habe bis jetzt aber noch kein Flashtool bzw. die Biosfirmware gefunden, um dies aus zu schließen (Bios Werte auf default setzen bringt auch keine Besserung). |
Das Thema, Laptop geht mal, geht nicht, schwirrt hier im Board öfters rum.
Wenn es wirklich am Bios liegt, warum bootet er trotzdem normal? Dann hieße es, dass es ein Kurzschluss bei den Kontakten des Bios Chips besteht, Hat ja einige Pinne. Ist mir jedoch noch nie übern weg gelaufen, dass der Bios Chip Probleme. Die Typen Bezeichnung: NP350E7C-S0K, steht vermutlich auf dem Boden. Welche Seriennummer/Modellnummer sagt das Bios? (wenn du mal rein kommst). Darüber kann das Bios Update eher gefunden werden. |
Ich hatte sowas schon öfter und es waren meistens irgendwelche Halbleiter und in diesem Fall tippe ich auf Kondensator. Wenn Kondensatoren ihre angegebene Kapazität nicht mehr oder knapp erreichen, gibt es genau diese Effekte. Wärme führt dazu, dass die Kappazität ein wenig raufgeht und durch Kälte geht es wieder runter. Daher kann man den vermeintlich defekten Elko mit Föhn und Kältespray ausfindig machen.
Die vielen Startversuche führen dazu, dass der Kondensator noch mal "zündet" Du kannst ja mal testen, ob du das Laptop sofort starten kannst wenn du es vorher ein wenig föhnst, also durch die Seitenschlitze warm machst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.