![]() |
Welche Adobe Acrobat Pro Cracks funktionieren bei euch?
der GenP v2.5 crack für die 2020 Version klappt bei mir schon mal nicht unter Windows 10 Pro 64bit, Version 1903
Könnt ihr Alternativen vorschlagen? edit: ich versuche es mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Aber ich kann glaube ich erst in 1w oder so feststellen, ob es nicht geklappt hat, weil dann die meldung, dass ich die vollversion kaufen muss, käme. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Das Problem ist, die Cracks alle Versionen, die ich bisher hatte, funktionieren nach einer Weile nicht mehr und es kommt die Meldung, dass ich ein Abo brauche, um sie weiter nutzen zu können.
Was kann man da machen? |
Bei Benutzung des Programms konsequent darauf achten, dass es keinen Zugriff aufs Internet bekommt.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Kein Zugriff aufs Internet nur vor der Installation ;)
Nach Abschluss der Installation sind noch folgende Einträge in der Host-Datei vorzunehmen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Danach kann man adobe auch mit open inet benutzen Wo finde ich die Host-Datei? C:\Windows\ System32\drivers\etc\hosts |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] | [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Einträge werden bisher ständig aktualisiert. Aktualisierung, 23.09.'2024 (12.12.2024) Zwischen den Acrobat-Entwicklern und den Acrobat-Nutzern hat sich bezüglich der .hosts-Einträge so etwas wie ein "Wettkampf" entwickelt. Um dieser Entwicklung die Schärfe zu nehmen, kann ersatzweise/zusätzlich wie folgt verfahren werden, Firewall > ausgehende Verbindungen blockieren: Adobe Genuine Service (AGS) %ProgramFiles% (x86)\Common Files\Adobe\AdobeGCClient\AGSService.exe Acrobat Netzwerkinteraktion %ProgramFiles%\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\acrocef_1\AcroCEF.exe Acrobat Netzwerkinteraktion %ProgramFiles%\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\AcroCEF\AcroCEF.exe Acrobat Hauptanwendung %ProgramFiles%\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\Acrobat.exe Acrobat Distiller %ProgramFiles%\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\acrodist.exe Acrobat Distiller-Hilfsanwendung C:\Program Files\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\acrotray.exe (12.12.2024) Benachrichtigungsmanager %ProgramFiles%\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\ADNotificationManager.exe (07.04.2025) Optional - Acrobat Update Service: %ProgramFiles% (x86)\Common Files\Adobe\ARM\1.0\armsvc.exe %ProgramFiles% (x86)\Common Files\Adobe\ARM\1.0\AdobeARM.exe (12.12.2024) Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein (folgende Einstellungen nach jeder Aktualisierung der Anwendung kontrollieren u. ggfs. erneut wie folgt setzen): (07.04.2025) - Haken raus bei "Miteilungen beim Starten von Adobe Acrobat anzeigen" (07.04.2025) - "Absturzberichte senden (Systemneustart erforderlich):" Nie (07.04.2025) |
Sorry ja Adobe Acrobat. Aber da da gibt es doch die gleichen Probleme .
Ist da nicht der gleiche Lösungsweg. ?? Dann stopp ich meine Fragen. Sorry |
Vielleicht ist die Datei beschädigt?
Lad dir mal die originale Installationdatei vom Hersteller und versuch die mal: Bist du als Administrator angemeldet? Prüfen hier: Aktives Konto prüfen: Im Startmenü auf das Profilbild klicken und dann "Kontoeinstellungen ändern" bzw. "mein Konto verwalten" auswählen. In den Infos sollte dann unterhalb des (PC)-Namens "Administrator" stehen. |
Hallo ja bin als Admin angemeldet. Die Datei zum runterladen ganz alleine installieren ?? Sind das nicht Update Versionen. Und die dann mit dem neuen Patch bearbeiten. ??
|
Wenn die Datei nicht "up to date" ist, kannst du ja hier das update laden:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Achtung, das richtige update laden für die Version, die du installiert hast, also entweder x86 oder x64. |
Zitat:
|
Ja, genau. Und nicht vergessen:
Internetzugriff für das Programm immer unterbinden! |
Hallo zusammen,
ich nutze bisher erfolgreich die Version 23.008.20555.0 Das müsste die letzte funktionierende Version vom Jahr 2023 sein. Der Internetaccess ist für Acrobat komplett gesperrt. Trotzdem habe ich heute die Fehlermeldung erhalten, dass das Produkt in 5 Tagen deaktiviert wird, da es keine Original-Software von Adobe ist. Was kann ich tun? |
Das Programm wird Internetzugriff gehabt haben, sonst wäre die Fehlermeldung nicht da.
Aber ich möchte nichts unterstellen. Du kannst versuchen, den Patch von hier zu laden: Oder ein Update auf die neueste Version durchführen (von 2023 auf 2024 funkt ohne Probleme): |
Danke für die Hilfe.
Sollte das Programm doch irgendwie eine Internetverbindung gehabt haben, dann ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis dass die Meldung das nächste Mal erscheint. Kann es sein, dass meine Einträge in der Hosts Datei nicht komplett sind oder kann/muss ich einzelne Programme per Firewall am Zugriff hindern? Gibt es dafür eine Übersicht? |
Ich habe z.Bspl. gar nichts in der hosts stehen.
Adobe ist bei mir in der Firewall komplett geblockt und ein paar Dateien von Adobe lasse ich erst gar nicht starten. Ich kann also mit Acrobat arbeiten, während das Internet offen ist. Da das aber nicht so einfach ist, gebe ich grundsätzlich den Rat: Internet aus, dann Acrobat starten. ___________________________________ Wer weiß schon als normaler User, welche Dateien sich mit dem Internet verbinden wollen. Man denkt, man hat alles richtig gemacht, aber irgendwann kommt so eine Fehlermeldung wie oben. |
Adobe Acrobat Pro DC 2024
Hallo,
ich habe schon länger keine neue Adobe Programme installiert und bin tatsächlich etwas überfordert, wie ich diese installieren soll. Ich habe zwar einen Patch dabei, finde aber schlussendlich auch nicht die richtige Installationsdatei, um ehrlich zu sein (siehe Bild 1). Dazu habe ich noch eine Update Datei - ist das die Installationsdatei? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Unter Bild 2 ist der Patch zu sehen, leider weiß ich ohne Anleitung nur absolut nicht was ich machen muss. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (Bild 2) Muss ich die .host Datei erst verändern? Muss ich die Internetverbindung trennen beim installieren? Wäre klasse, wenn mir jemand helfen kann! Danke! :) |
Informationen zu einem Programm sind am besten in einem Thema aufgehoben.
-zusammengeführt - |
@PremiumGrade
ALLES was du brauchst ist hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] In der Patch Datei ist auch eine Anleitung und eine Download-Adresse für die eigentliche Installer Datei. Der updatelink ist ja im Angebot selber enthalten. Zur Sicherheit. Installieren und Benutzen des Programms nur wenn das Internet aus ist. |
Hey,
ich habe seit dem neusten Update das Problem, dass Adobe meckert, dass die Firewall oder ein Werbeblocker die adobe App blockiert. Das kommt ca. nach einer Minute, nachdem man Adobe geöffnet hat. Habe schon deinstalliert offline installiert, Update drüber und mit mit dem Elke Crack (danke an Elke!) installiert, immer wieder das Gleiche! Ha das noch jemand? https://i.ibb.co/Z1ZGZCk/Screenshot-...-13-151459.jpg |
Hey Leute,
mir scheint, hier haben ja einige das Problem mit Adobe derzeit. An meinen Stand-Pc (Win 10) habe ich überhaupt keine Probleme, da läuft Adobe 2023 (pre Activ) ohne Probleme, aber auf meinem Surface (Win 11) ist nach einem Systemupdate von Windows Adobe 2023 (pre Activ) mit der Fehlermeldung gekommen und dann habe ich es runtergeworfen und die Adobe 2024, mit Patch aufgespielt, lief auch bis zum nächsten Systemupdate gut, dann wieder Fehlermeldung Persönlich finde ich etwas nervig, wenn ich nun nach jedem Systemupdate Adobe neu installieren muss und vorher quasi ne Grundreinigung durchführen muss, damit nichts von Acrobat-Reader übrig bleibt. Mit anderen Adobe-Produkten gibt es keine Probleme. Ich hoffe, dass sich eine Lösung findet, wie eine beständige Pre-Activ-Version, die nicht mehr solche Probleme hervorruft. Danke euch alle für eure Mühe und die dauerhafte Bereitstellung der neuen Versionen. Zusatz: Seit heute auch beim Win 10. Zusatz 2: Nach dem ich nun alles runtergeworfen habe, dann den Adobe Cleaner von Adobe rüberlaufen gelassen habe und alles Ordner, die mit Adobe zu tun hatten - außer FlashPlayer - gelöscht habe, nutzte ich die neuste Version und installierte diese. Blockierte in der Firewall alles, was Adobe im Namen hatte - bei Avast quasi nur ein Klick - ließ die "Adobe exe firewall block windows" Batchdatei durchlaufen und nutzte den Gen Patcher. Ende vom Lied war, es funktioniert wieder ohne "wir löschen das Produkt"-Fenster und zwar auf Win 10 und 11. |
Zitat:
Danke f?r deinen Post, endlich ist Ruhe! Super, dass du die Anleitung reingeschrieben hast! Vielen lieben Dank daf?r!!! Meine Rettung! |
Irgendwie hat Adobe das umgangen, heute wurde das erste mal wieder eigenständig ein Update geladen. Hat jemand ein Hinweis, was noch blockiert werden muss? Danke
|
Moin, bei mir funktioniert die App weiterhin normal, allerdings werden die Tools unter dem Reiter Alle Tools nicht angezeigt, ich kann sie nuzten und wenn ich darüber hovere, kommt auch ne Erklärung zum jeweiligen Werkzeug, aber so kann man ja nicht arbeiten, wenn man nichts sieht :confused:
|
Hi, bei mir (Windows 11) erscheint immer das es ein falsches lizens ist und in 4 Tagen gelöscht wird.
Obwohl ich nach der Beschreibung mache. |
Hab auch wieder die Adobe App ist leider nicht verfügbar.
Dann schließt sich Adobe wieder. Update und Elke Patch brachte nur vorrübergehend etwas. Host hab ich auch aktuell. |
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Was schreibe ich immer? KONSEQUENT Internetzugriff unterbinden (ausschalten, nicht per Firewall, wenn ihr nicht wisst, welche Dateien sich da verbinden). Wenn schon passiert, KOMPLETTE Deinstallation. Rechner Neustart. Internet aus. Programm + update + Medizin installieren. Damit arbeiten. Programm beenden. Kurz warten. DANN erst Internet an. Reihenfolge dürfte nun klar sein: Internet aus. Programm zum Arbeiten starten. Programm schließen, kurz warten. Internet an. . . . Oder Programm in einer VM ohne Internetanschluss installieren. Dort arbeiten und mit dem normalen PC surfen etc. Fertige Dateien von VM in den normalen Rechner übertragen. Ich werde nun nicht mehr darauf reagieren. Schon zu oft erklärt. |
Zuerst danke an Elke. Ich benutze Adobe Acrobat Pro in einer VM ohne Internetanschluss ca. 2 Monate. Es funktioniert tadellos.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.