![]() |
Hilfe ich bin zu blöde :(((
Hallo liebe Experten-Gullys
So erst einmal ordentlich in eure Popöchen gekrochen. :D Folgendes Problem besteht: Ein Freund von mir ist leidenschaftlicher Seriengucker. Jetzt ist er auf die Schnapps-Idee gekommen sämtliche Episoden einer Serie als eine Datei zu speichern. Beispiel: Monk Staffel 1 enthält 13 Episoden. Diese sollen zusammengefasst, mit Kapiteln versehen werden, sodaß er zu einzelnen Folgen springen kann und er wünscht sich das der jeweilige Titel kurz eingeblendet wird. Ich habe das mit mkvtoolnix versucht. Das zusammenfassen ist einfach und klappt auch mit den Kapitelmarken. Allerdings schaffe ich es nicht die Einblendung der jeweiligen Episode einzubinden. Darum meine Frage und herzliche Bitte an sämtliche Experten unter euch, wie kann man das hinbekommen ? Falls mkvtoolnix das überhaupt unterstützt, oder benötigt man weitere Programme ? Ich hoffe auf reichlich Feedback. Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe Eure Patricia aka :T Bon$ai :T Alternativ nehme ich auch gerne Gegenargumente an um ihn zu überzeugen das das völliger Blödsinn ist, was er da vor hat. :D :unibrow: |
Sorry, ich werde Dir da keine wirkliche Hilfe sein.
Aber ich kann ein Gegenargument liefern: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] hat 867 Episoden :D |
Solange er Arme und Finger hat soll er gefälligst die Fernbedienung benutzen. Bei so einem riesigen File wird es eh zum stocken kommen, da hilft auch eine SSD nichts. Oder er soll es selber machen. ;)
|
Moin,
mit einigen Videokonvertern kann man JPG-Dateien in MKV umwandeln. Du könntest also mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm ein Bild mit dem Episodennnamen erstellen, dieses Bild zu MKV konvertieren, die MKV Datei an die entsprechende Stelle einfügen und dann alles zu einem gigantischen File zusammentackern. Vielleicht müssen die Kapitelmarken angepasst werden. Ob das Sinn macht oder nicht ist eigentlich egal. Wenn es Spass macht, ist schon viel erreicht. |
Du brauchst dazu nur einen Texteditor. ZB. Notepad.
Erstelle eine leere Textdatei und speichere sie als srt ab, zB. FILM.srt Nun tust du die Filmdatei genauso nennen, also zB. FILM.mkv Tue beide Dateien in den selben Ordner. Im Player (ich empfehle "Zoom Player") in den Einstellungen schauen, dass er externe Untertitel akzeptiert und ggf. vorrangig abspielt. Letzteres ist nicht so wichtig. In die srt-Datei (mit Notepad öffnen) kannst du nun einfach deinen Kram reintippen. Zum Beispiel: Folge 1 Folge 2 Folge 3 usw.. Dann fügst du die gewünschten Zeiten ein und nummerierst alles. Die Reihenfolge der Nummern spielt dabei aber keine Rolle. Die Zeiten enthalten Startzeit und Endzeit, ist kinderleicht. Beispiel: 1 00:00:00,500 --> 00:00:04,500 Folge 1 2 00:90:00,500 --> 00:90:04,500 Folge 2 usw... aber nach genau diesem Muster (Nummer, Timecodes, Text, Leerzeile). Kannst auch 2 Zeilen machen: 1 00:00:00,500 --> 00:00:04,500 Serienname Folge Blabla Nun kommt der Clou, denn du kannst alles direkt reintippen und nach dem speichern ansehen, du musst nicht jedesmal die Filmdatei neu muxen. Thereoretisch musst du das sogar überhaupt nicht, man kann den Sub ja auch extern lassen. Jedenfalls den Player starten, bei den Streams(oder wie auch immer das bei deinem Player heißt) schauen ob der Untertitel angewählt ist - wenn nicht dann anwählen. Nun zu deinem Untertitel vorspulen, in meinem Beispiel bei Minute 90 und tadaaa, da ist er. Die restlichen Kenntnisse kommen dir von ganz alleine... Bildchen zur Verdeutlichung: https://abload.de/img/unbenanntnpfwz.jpg Bei Fragen: PN an mich. Liebe Grüße :) PS: Du musst nicht zwingend Film- und Untertiteldatei gleich nennen, aber es gibt Player und TV-Geräte, die Untertitel NUR auf diese Art abspielen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.