myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Brisant] Ausbruch von neuartigem Virus in China entdeckt (https://mygully.com/showthread.php?t=6905228)

TinyTimm 09.08.22 14:29

Ausbruch von neuartigem Virus in China entdeckt
 
Zitat:

In China soll ein neues Virus sein Unwesen treiben, das ähnlich dem Coronavirus sei - das berichten sowohl internationale Wissenschaftler als auch Taiwan. Auch das Langya-Henipavirus wird von Tieren auf Menschen übertragen - und kann im schlimmsten Fall bei Menschen zu Organversagen führen.

Laut Taiwans Centers for Disease Control wurden bereits 35 Infektionen in China festgestellt, die Regionen Shandong and Henan sind betroffen, berichtet die „Taipei Times“. Auch im „New England Journal of Medicine“ wird von dem neuartigen Erreger berichtet - die Symptome sind unter anderem Fieber, Müdigkeit, Husten und Appetitlosigkeit. Laut dem Fachmagazin leidet mehr als jeder dritte Betroffene an Leberversagen, bei acht Prozent der Patienten wurde Nierenversagen festgestellt.

Jede vierte Spitzmaus trägt Erreger in sich
Was das Langya-Henipavirus von SARS-CoV-2 unterscheidet: Offenbar kann es nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Vielmehr soll es von Tieren wie Hunden oder Ziegen übertragen werden. Als Ursprungswirt steht die Spitzmaus im Verdacht - der Erreger wurde bei 27 Prozent der untersuchten Nager gefunden.


Der stellvertretende Direktor der taiwanesischen Behörde, Chuang Jen Hsiang, berichtete weiters, dass die 35 Patienten keinen engen Kontakt miteinander gehabt hätten. Eine Virusübertragung über menschliche Kontakte wird daher als selten angenommen.

Methode zur Genomsequenzierung derzeit in Arbeit
In Taiwan beobachtet man den Virusausbruch mit Sorge: Man arbeite daran, eine standardisierte Methode zur Genomsequenzierung zu etablieren, um den Erreger rasch identifizieren zu können. Diese soll bereits in einer Woche verfügbar sein. Zudem werden die Übertragungswege genau untersucht und ermittelt ob ähnliche Krankheiten bei heimischen Arten in Taiwan vorkommen.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Luke_Sky123 09.08.22 15:44

Oh man, wenn ich sowas lese frag ich mich , was kommt noch??? Die Erde reinigt sich selber , Gattung Mensch wird Ausgerottet .
Wenn ich das denke , bin ich irgendwie beruhigter .....denn dann muß ich niemanden beschuldigen sondern die Erde tut was sie tun muß.

one hundred eighty 09.08.22 16:44

Es wird nur ein ewiger Lockdown und eine wöchentliche Impfung das Schlimmste vermeiden.....

AhoiKameraden 09.08.22 19:01

Vielleicht sollte Mensch endlich aufhören Mutter Natur oder Gott spielen zu wollen!
Es hört sich wahrscheinlich verrückt an, aber Ich glaube das die Natur sehr wohl weiß wie weit sie gehen muß um Ihr Sterben zu verhindern (Metapher)

Avantasia 09.08.22 19:21

Krone halt!

TinyTimm 09.08.22 19:50

Ist "DerStandard" glaubhafter?
Der Standard ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:

LANGYA-HENIPAVIRUS
China: Fachleute melden Ausbruch von Corona-ähnlichem Virus


Internationale Fachleute bestätigen den Ausbruch eines neuartigen Virus in China. Der Erreger ist dem Coronavirus ähnlich, allerdings ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch unwahrscheinlich

Am Sonntag trat Chuang Jen-Hsiang, der stellvertretende Direktor von Taiwans Centers for Disease Control, mit einer schlechten Nachricht vor die lokale Presse: Es ist ein neues Virus ausgebrochen. In China wurde das neuartige Lengya-Henipavirus zum ersten Mal festgestellt. Bisher hätten sich mindestens 35 Menschen mit dem Virus infiziert, laut "Taipei Times" seien vor allem die Regionen Shandong und Henan betroffen.

Viele mag das an die Anfänge der Corona-Pandemie erinnern, aber Fachleute geben Entwarnung. Das neu entdeckte Virus sei dem Coronavirus zwar in vielen Punkten sehr ähnlich, allerdings unterscheidet sich das Langya-Henipavirus in einem entscheidenden Punkt von Sars-CoV-2: Es kann wohl nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Der stellvertretende Direktor der taiwanischen Behörde betont, dass die 35 Infizierten keinen engen Kontakt miteinander gehabt hätten. Auch durch eine Rückverfolgung der Kontakte konnte bisher keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung nachgewiesen werden. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch kann zwar noch nicht final ausgeschlossen werden, wird aber demnach als sehr selten angenommen.

Vielmehr soll das Virus vom Tier auf den Menschen überspringen, von Hunden, Ziegen und vor allem Spitzmäusen. Eine Untersuchung von Haus- und Nutztieren habe ergeben, dass zwei Prozent der getesteten Ziegen und fünf Prozent der getesteten Hunde positiv waren. Spitzmäuse stehen als Ursprungswirt des Virus im Verdacht, der Erreger wurde bei 27 Prozent der untersuchten Spitzmäuse gefunden.

Erreger kann zu Organversagen führen
Todesfälle habe es bei den bisher 35 Infizierten noch nicht gegeben, aber der Erreger könnte laut Studien "tödliche Krankheiten" verursachen, wie Wissenschafter im "New England Journal of Medicine" schreiben. Den Fachleuten zufolge gehört der Erreger zur Familie der Paramyxoviren, die so wie das Coronavirus durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Diese Paramyxoviren gehören wiederum zu den sogenannten Negativstrang-RNA-Viren, die tödliche Verläufe hervorrufen können.

Jede dritte infizierte Person leidet laut der Studie bei einer Infektion an Leberversagen, bei acht Prozent der Patienten wurde Nierenversagen festgestellt. Weitere Symptome sind unter anderem Fieber, Müdigkeit, Husten und Appetitlosigkeit.

Das Wissen zur Ausbreitung ist trotz Studien wie dieser noch sehr begrenzt, weil es noch kein standardisiertes Testverfahren zur Identifizierung des Virus gibt. Es sei deshalb, so Chuang von den Taiwan Centers for Disease Control, für Labore noch nicht möglich, eine Infektion bei Menschen und eine etwaige Ausbreitung des Virus nachzuweisen. (poem, 9.8.2022)
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Shao-Kahn 10.08.22 07:07

Zitat:

[...]wurden bereits 35 Infektionen in China festgestellt, [...] , bei acht Prozent der Patienten wurde Nierenversagen festgestellt. [...]
Wie rechnet man denn bei 35 Patienten 8%?
8% von 35 sind 2,8 Patienten mit Nierenversagen.
Wären es drei Patienten gewesen hätten wir 8,57%. Das wären gerundet aber 9% und nicht 8%.

Tschuldigung, geht gleich wieder bei mir :D

gerhardal 10.08.22 21:09

Wir haben hier in Europa auch den Hantavirus, übertragen durch Mäuse, Ratten usw. Auch nicht lustig, Todesrate bis zu 30 %, beunruhigt mich mehr....

Deshalb
QUOTE=one hundred eighty;45369790]Es wird nur ein ewiger Lockdown und eine wöchentliche Impfung das Schlimmste vermeiden.....[/QUOTE]

Nur eine blöde Bemerkung mehr...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.