![]() |
Neue Gehäuse lüfter
Hallo ihr lieben,
ich braucht mal ein Expertenrat. Ich will in mein Fertig-PC neue Gehäuselüfter einbauen, die Lüfter, die drinnen sind, sind einfach nur noch laut und einer ist kaputt. Jetzt habe ich aber nur das, was auf den Lüfterkleber drauf steht. Ich hoffe, dass es euch reicht, um das beurteilen zu können. Für mich ist wichtig, dass die neuen Lüfter leise sind und ja, sie sollten wie die alten leuchten. So das ich das mit dem Knopf auf mein Gehäuse die Farbe wechseln kann. Ich danke schon mal recht herzlich für die zeit,die ihr für mich investiert. Auf mein Gehäuselüfter steht folgendes: 12025 L 12S DC 12V Ach so ich muss noch dazu schreiben,das ich(falls es relewant ist) Wasserkühlung habe. Lg |
12025 ist die Baugröße: 120mm Breit und lang, 25mm hoch.
Leise Kühler würde ich die vom Arctic Cooling nehmen. Sind günstig und leise zugleich. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 0,3 Sone sind 12 DB(A) , (1 Sone sind 40 db(A) |
Für das Gehäuse würde ich [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 7,82 Euro kaufen mit 1000 rpm
Und für den Radiator der Wasserkühlung die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 7,93 Euro mit 2000 rpm und einem höheren Luftdruck von 2.23mmH₂O anstatt 1.25mmH₂O bei den 1000 rpm Pure Wings 2, 120mm . Zitat:
Nach ca. 1 Jahren blockierten die Arctic P12 PWM PST Lüfter und drehten sich nicht mehr, die billigen Gehäuse Lüfter die beim [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]Gehäuse dabei sind drehten sich noch Problemlos. Der PC von meinem Bekannten läuft 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr, die Arctic P12 PWM PST Lüfter haben demnach nur 8760 Stunden gehalten, wahrscheinlich noch kürzer weil keiner genau weiß wann der erste Arctic P12 PWM PST Lüfter ausgefallen ist. Fazit von mir hydrodynamische Gleitlager (FDB) halten nicht länger als einfache Gleitlager. Edit: Zitat:
Am besten mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Link zum Gehäuse. Die be quiet Lüfter gibt es auch mit RGB LED´s, allerdings ist nicht sicher ob die mit der RGB Steuerung von deinem Gehäuse kompatibel sind: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 58 Euro, mit 1700 rpm [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 58 Euro, mit 2500 rpm https://gzhls.at/i/32/29/2633229-n5.jpg [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 47,90 Euro 500 bis 1500 rpm, mit Corsair LED Steuerung über ICUE Software. Die Corsair RGB Lüfter sind auf gar keinen Fall mit deiner RGB Steuerung vom PC Gehäuse kompatibel, wenn es kein Corsair Gehäuse ist. https://gzhls.at/i/59/56/2495956-n9.jpg |
Also erstmal vielen vielen dank an euch Schmicky und bUsT für die Antworten.
ich habe gestern im netz bisschen rumgeschaut und bin auf ein youtub video gestoßen wo der youtuber,diesen Gehäuselüfter anpreist. Da ich nicht wirklich ahnung habe von der materie,finde die machen ein guten eindruck,frage an euch. Was denkt ihr von denen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Als anschluß für meine Gehäuselüfter habe ich: https://i.ibb.co/3c4xmpN/Whats-App-I...t-15-33-09.jpg Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
ARCTIC P12 PWM PST A-RGB Ja keine gummibefestigung mit bei ist,damit sich die Schwingung der Lüfter nicht auf das Gehäuse übertragen kann. Könnte man die einzelnt bestellen ? Zitat:
|
Selbst leise Lüfter hört man noch.
Und dann kommen auch noch die Lüfter der Grafikkarte hinzu. Selbst eine Wasserkühlung benötigt Lüfter. Also völlig Leise bekommt man seinen PC kaum. Was ich gemacht habe, ist, den PC aus dem Zimmer zu verbannen. So stört er mich weder durch seine Lüfter, noch durch den Platz den er auf oder unter dem Tisch einnimmt. Hier mal ein Video dazu. Das kann man natürlich nur machen, wenn dies räumlich möglich ist. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Das CSL-Computer BoostBoxx Vega Gehäuse hat oben 2x 140 mm Lüfter, vorne 3x120 mm und hinten 1x 120 mm Lüfter Zitat:
Du verwendest zur RGB Steuerung das Programm das beim Mainboard dabei ist, bei Asus Mainboards ist das Asus Armoury Crate: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Corsair RGB Lüfter LED´s der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] kannst du auch über die Corsair ICUE Software steuern. Die 4 Pin PWM Lüfter Anschlüsse kannst du mit den 4 Pin PWM Fan Anschlüssen vom Mainboard verbinden und so die Drehzahl der Lüfter steuern. Oder du kaufst dir [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 99 Euro, hier ist der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mit dabei der kostet normalerweise 50 Euro, der wird über einen 9 Pin USB Stecker auf dem Mainboard angeschlossen. Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oder das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 59 Euro kaufen, damit lassen sich 6x Corsair Lüfter steuern (RGB und Drehzahl) YouTube Video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 140 mm RGB Lüfter: Zweier Fan Kit mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und Corsair 140 mm RGB Lüfter: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ab 36,90 Euro Die Corsair Lüfter RGB Effekte werden mit der Corsair ICUE Software gesteuert: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://gzhls.at/i/60/10/2496010-n19.jpg Zitat:
Ein einfacher RGB Adapter von 3 Pin auf 4 Pin reicht hier nicht, weil die die Lüfter vom 3 Pin ARGB (5 Volt) am 4 Pin ARGB mit 12 Volt Anschluss zerstört werden. Die Corsair RGB Lüfter haben zwar einen 4 Pin RGB Anschluss, der funktioniert aber nur am Corsair RGB Hub + Corsair Node oder Commander zur Steuerung der RGB Effekte. Möglicherweise sind am Lüfter Hub vom CSL Gehäuse noch 3 Pin ARGB (5 Volt) Anschlüsse frei, aber ohne Anleitung für den RGB Lüfter Hub im CSL Gehäuse kann ich dir nicht weiterhelfen. |
Die einfachste Lösung ist, du kaufst dir RGB Lüfter mit 4-Pin RGB (+12V/G/R/B) Anschluss (nicht Corsair).
Die 4-Pin RGB +12V Lüfter kannst du an die 4 Pin 12 Volt RGB Lüftersteuerung von deinem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] anschließen. 120mm und 140mm RGB Lüfter mit 4-Pin RGB (+12V/G/R/B): 3 oder 5 120mm 4-Pin RGB (+12V/G/R/B) Lüfter mit Vibrationsdämpfer in einem Set, DeepCool RF120, 120mm, 3er oder 5er Pack, LED-Steuerung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) Die LED Steuerung die bei den Lüftern dabei ist wirst du nicht brauchen, wenn du deine eigene Lüftersteuerung vom Gehäuse verwendest. Die DeepCool 140mm RGB Lüfter gibt es nur im zweier Set. Zwei 4-Pin RGB (+12V/G/R/B) Lüfter mit Vibrationsdämpfer in einem Set, DeepCool RF140, 140mm, 2er-Pack, LED-Steuerung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Den Radiator der 120 mm Wasserkühlung vom Staub befreien wenn du den Lüfter vom Radiator entfernt hast. Möglicherweise hast du Malware auf deinem PC und die CPU oder GPU ist dadurch ständig ausgelastet und deshalb drehen die Lüfter voll auf, deinen PC mit ADWcleaner auf Schadsoftware prüfen. ADWcleaner kostenlos und portable: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Oben passt wahrscheinlich nur ein 140mm Lüfter weil die 120mm Wasserkühlung die hinten am PC Gehäuse angeschlossen ist den hinteren oberen 140mm Lüfter Platz blockiert, wie man auf den Bildern von deinem PC unten sehen kann. https://abload.de/img/lfterobenqqk8v.jpg |
Ich werfe noch einen wirklich leisen Lüfter hinein.
Enermax T.B.Silence Fan UCTB12 - 120mm 11db(A) bei 900U/min und einen Luftdurchsatz von 71,54m³/h Hält bei mir 18/7 jetzt seit 6 Jahren . kühlen meine Festplatten. Aber ist kein RGB Lüfter bUst: Der Arctic Fan laufen bei Freunden/Kunden problemlos, jetzt mittlerweile auch im 4. Jahr Da eiert noch nichts. Oder die sagen mir nichts, kann auch sein |
Hallo,
also ich habe mich jetzt für die : be quiet! Pure Wings 2, 120mm PWM (BL039) So jetzt habe ich das problem das der Stecker der an diesen verteiler kommt,das der zu dick ist....Und jetzt die frage an euch,was kann ich tun,gibt es da ne art adapter oder ähnliches ? https://i.ibb.co/7p2mxGz/Image.jpg Links ist der von den alten lüfern und rechts von den neuen be quiet lüfter. |
Zitat:
Du versuchst einen 4 Pin PWM Stecker der für die Drehzahl Regelung des Lüfters zuständig ist auf einen 4-Pin RGB (+12V/G/R/B) RGB HUB Anschluss zu stecken der für die RGB Steuerung zuständig ist, das kann nicht funktionieren. Den RGB Hub kannst du nicht verwenden, weil die be quiet! Lüfter keinen 4-Pin RGB (+12V/G/R/B) Anschluss haben. Dafür hättest du dir die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] RGB Lüfter kaufen müssen, wie ich dir in meinem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]erklärt habe. Die alten Lüfter müssen auch einen 4 Pin Pwm Lüfter Anschluss für die Drehzahl Regelung gehabt haben, dort musst du die be quiet! Lüfter einstecken. Oder die Lüfter direkt auf das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mainboard auf die 4 Pin PWM Lüfter Anschlüsse stecken, Bild unten alles was mit 2 markiert ist sind Lüfter Anschlüsse. Bild Quelle ASUS TUF Z390-Plus Gaming [WI-FI] Handbuch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/img/mainboard44kjb.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.