myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Brisant] Angst vor Rot-Rot-Grün - Deutsche Millionäre zieht es in die Schweiz (https://mygully.com/showthread.php?t=6485181)

TinyTimm 24.09.21 23:26

Angst vor Rot-Rot-Grün - Deutsche Millionäre zieht es in die Schweiz
 
Zitat:

Während der Wahlkampf noch tobt, rüsten sich die Superreichen für Notfallmaßnahmen, wissen Banker und Steueranwälte. „Unternehmerfamilien sind in höchstem Maß alarmiert“, meint einer von ihnen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zufolge kletterten die Einlagen von deutschen Haushalten und Firmen bei Banken in der Schweiz im ersten Quartal 2021 um fast fünf Milliarden auf 37,5 Milliarden Dollar (rund 32 Mrd. Euro) - und darin sind Aktien, Anleihen oder Finanzprodukte nicht einmal enthalten. Hier schwingt natürlich auch die Angst vor wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Krise mit.

„Überdurchschnittlich viel Neugeld verbucht“

Aktuellere Zahlen liegen zwar nicht vor. Doch Kennern zufolge haben die Zuflüsse in die Schweiz angehalten. „Ich habe in den vergangenen drei Monaten überdurchschnittlich viel Neugeld verbucht“, sagt ein erfahrener Kundenberater bei einer großen Schweizer Bank, der vor allem mit Deutschen zu tun hat. „Viele Vermögende, gerade Unternehmer, befürchten, dass es in Deutschland einen Linksrutsch gibt - egal wie die Wahlen ausgehen", begründet Florian Dürselen, Europa-Chef des Vermögensverwalters LGT Schweiz, die Entwicklung, die auch er wahrnimmt. Ein Schweizer Spitzenbanker erklärt: „Ich kenne eine Reihe von deutschen Unternehmern, die ein Standbein außerhalb Deutschlands haben wollen, falls es dort zu rot wird.“

https://i.ibb.co/G56tkPC/630x356.jpg
Vor ihm haben Vermögende in Deutschland Angst: SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz

Schlaue Unternehmer schützten sich, indem sie Neuinvestitionen über eine Gesellschaft in der Schweiz machten oder ihr Vermögen in eine Stiftung in Liechtenstein einbringen würden, weiß Thomas Eigenthaler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft. Barmittel einfach auf ein Schweizer Bankkonto zu transferieren, bringt dagegen keinen Steuervorteil mehr. Denn das Land hat dem Schwarzgeld unter großem internationalen Druck abgeschworen. Die Institute informieren die Steuerämter in den Heimatländern der Kunden über deren Vermögen. Der Finanzstandort Schweiz biete keinen Schutz vor Steuerhinterziehung, betont deshalb das Finanzministerium.

Wohnsitzwechsel auch angedacht

Dem Geld könnten einige Unternehmer auch bald selbst folgen. Einem Lokalpolitiker zufolge haben sich in den vergangenen Monaten Dutzende vermögende deutsche Unternehmer nach einem Wohnsitz in einer der Tiefsteuer-Gemeinden am Zürichsee erkundigt.

Letzte Umfragen: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union

Zwei Tage vor der deutschen Bundestagswahl ist das Rennen jedenfalls noch völlig offen. In letzten Umfragen behauptete die SPD ihre knappe Führung, die Union konnte den Rückstand aber bis auf einen Prozentpunkt verringern. Mehrere Regierungsoptionen dürften möglich sein, es wird mit schwierigen Verhandlungen gerechnet. Womöglich werde am Sonntag noch nicht klar sein, wer der nächste Kanzler wird, sagte Unions-Kandidat Armin Laschet am Freitag in Berlin. Die FDP warb für eine Jamaika-Koalition mit Union und Grünen.

Besonders knapp liegen SPD und Union in einer Allensbach-Umfrage für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zusammen. Die Sozialdemokraten geben hier einen Punkt ab auf 26 Prozent, CDU/CSU verharren bei 25 Prozent. Die Grünen legen um 0,5 Punkte auf 16 Prozent zu, die FDP gewinnt einen Punkt auf 10,5 Prozent. Die AfD verliert hingegen einen Punkt auf zehn Prozent und auch die Linkspartei gibt einen Punkt ab auf nur noch fünf Prozent. Im ZDF-Politbarometer, das auf einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen beruht, kommt die SPD weiterhin auf 25 Prozent. Die Union legt einen Punkt auf 23 Punkte zu, die Grünen sind leicht verbessert bei 16,5 Prozent. Die FDP folgt mit elf Prozent vor der AfD mit zehn und den Linken mit sechs Prozent.

In einer Forsa-Umfrage für RTL/ntv bleibt die SPD mit 25 Prozent drei Punkte vor CDU und CSU. Hier kommen die Grünen auf 17 Prozent, die FDP auf zwölf Prozent, die AfD auf zehn und die Linke auf sechs Prozent. Laut Forsa sind folgende Koalitionen möglich: SPD und Union, SPD mit Grünen und FDP, SPD mit Grünen und Linken sowie die Union mit Grünen und FDP.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Caplan 25.09.21 06:06

Wen wunderts?!:D
Denkende Menschen handeln und wie das von ~ 68-74 unter den Jusos war, ist ihnen historisch bekannt.
Da ging es nicht nur dem grossen Geld oder den Unternehmern an den Kragen, sprich platt gemacht, nein , der Waehler wuerde gleich mit abgeschrubbt,
Der hat es nur nicht begriffen.

Da helfen auch die im wesentlichen 3 propagierten Themen im abgedichteten Fraktionskreis nicht.
Da wird noch die ganze Rolle gelesen.

MunichEast 25.09.21 08:10

Der Leitzins in der Schweiz liegt so weit ich mich erinnere bei - 0,75 und mögliche späteren Zinsgewinne sind in Deutschland steuerpflichtig. Mal schauen wann die nächste Steuer CD kommt .... ;)

csesraven 25.09.21 17:05

Dann auch dort hin ziehen. So Postkasten-Wohnsitze müssen unterbunden werden.

Diese Art "ich leb in Deutschland, aber Steuern zahle ich hier nicht" ist zum kotzen

MunichEast 25.09.21 20:20

Zitat:

Zitat von csesraven (Beitrag 41928536)

Diese Art "ich leb in Deutschland, aber Steuern zahle ich hier nicht" ist zum kotzen

Das machen doch selbst Bundestagsabgeordnete so. Alice Weidel [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zahlt übrigens auch ihre Steuern in der Schweiz. Neo Liberalismus unverblümt und der unnötige Sozialstaat unterstützt doch nur die faulen. :rolleyes:

pauli8 25.09.21 22:15

Zum Thema „Angst vor Rot – Rot – Grün“

Zitat:

Bundestagswahlkampf

Die roten Socken sind zurück


https://www.tagesschau.de/multimedia...-gross20x9.jpg

Die roten Socken haben in der deutschen Politik eine gewisse Tradition. Erstmals benutzt wurden sie von der Union im Wahlkampf 1994. Seitdem sind sie mehrfach wieder verwendet worden.[…]
Mehr im Link

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Kneter33 25.09.21 22:41

Ist halt Egoismus!
Den würde nicht mal ne Stelle vorm Komma auf dem Bankkonto auffallen geschweige den das die was am Lebensstandart ändern würde.
Es ist der pure Kampf : Wer hat den Größten!

Silent Rob 26.09.21 02:12

Ach ja, schon Michael Schumacher ist in den 90igern mit Vollgas ins Ausland geflüchtet. (Zitat:"An der Schweiz hat mich auch gereizt, dass ich ein vernünftiges Steuerabkommen aushandeln konnte.")

Der Trick dabei: Michael Schumacher gilt in der Schweiz als "nicht erwerbstätig", denn es gibt hier keine Formel-1-Strecke. Deshalb kommt er in den Genuss einer Niedrigsteuer.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.