myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Musik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Flac Dateien konvertieten (https://mygully.com/showthread.php?t=6297692)

klausi49 14.04.21 07:42

Flac Dateien konvertieten
 
Hallo,
Macht es Sinn Flac-Dateien mit dem AVS Audio Converter von 16 Bit und 44100 Hz auf 24 Bit und 96 000 Hz zu konvertieren?
Danke für eure Meinung!

LG

MrRipply 14.04.21 09:11

nö nö nö

boxfrank 14.04.21 10:23

Nein. Aus einer niedrigen Qualität kann man keine höhere mehr machen.

Hat man eine CD als Quelle, empfehle ich für FLAC 16Bit und 44100khz. Das gibt dann eine Bitrate so um die 1000kbps. Ist die Bitrate höher, kriegen manche Player beim Abspielen schon Probleme. ( Und hören kann man den Unterschied auch nicht mehr :eek: )

Für unterwegs (Handy) nimmt man dann auch nicht das uralte MP3 aus den 90ziger Jahren, sondern Apples modernen Advanced Audio Codec (AAC).

320kbps AAC hören sich WESENTLICH besser an, 320kbps MP3 :T

Venedis 16.04.21 18:26

Aber wegen der AAC-Erklärung muss ich nachfragen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Das ist doch fast so alt wie MP3, bringt ebenfalls Qualitätsverlust und ist auch nicht von Apple. Oder meinst du da einen anderen Codec?

G. Guillaume 17.04.21 11:58

Zitat:

Zitat von Venedis (Beitrag 40539659)
Aber wegen der AAC-Erklärung muss ich nachfragen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Das ist doch fast so alt wie MP3, bringt ebenfalls Qualitätsverlust und ist auch nicht von Apple. Oder meinst du da einen anderen Codec?

Warum wollt ihr an den flac-Dateien rumfummeln? Das ist LOSSLESS, alles andere ist mehr oder weniger VERLUSTBEHAFTET

boxfrank 17.04.21 16:18

Zitat:

Zitat von Venedis (Beitrag 40539659)
Aber wegen der AAC-Erklärung muss ich nachfragen.
Das ist doch fast so alt wie MP3, bringt ebenfalls Qualitätsverlust und ist auch nicht von Apple. Oder meinst du da einen anderen Codec?

AAC und MP3 trennen Welten! Da liegen 10 (!) Jahre Entwicklung dazwischen.

Um die Jahrtausendwende hat Apple AAC erstmals in seinen iPods eingesetzt. DAS meinte ich mit "Apples AAC".

Wikipedia dazu
AAC's improvements over MP3:
Blind tests in the late 1990s showed that AAC demonstrated greater sound quality and transparency than MP3 for files coded at the same bit rate.

320kbps MP3 sind auch kein HD, wie immer behauptet wird.
Hat man z.B. Glockentöne in der Musik hört man deutliche Verzerrungen. Konvertierst du dasselbe Musikstück von FLAC zu 320kbps AAC, sind die Glockentöne klar und sauber.

Zitat:

Zitat von G. Guillaume (Beitrag 40548213)
Warum wollt ihr an den flac-Dateien rumfummeln? Das ist LOSSLESS, alles andere ist mehr oder weniger VERLUSTBEHAFTET

Schon richtig - nur wird FLAC z.B. beim Streamen (Webradio) nicht unterstützt. Da muss man also zwangsläufig in was anderes konvertieren. Und da bietet sich AAC geradezu an.

Bei 512kbps AAC HÖRST du keinen Unterschied zu 1000kbps FLAC mehr :T

Hier der Beweis:

RADIO.IPIP.CZ: 4 - Spacesynth BestOf |UHD|

https://i.postimg.cc/25yFnWBK/Spaces...scharf-200.jpg

Ultra-High-Definition Audiostream mit 512kbps - echte CD-Qualität!
Frisst über 200MB die Stunde. Sollte man nur über WLAN hören :eek:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.