myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Windows 10 Pro - nach Neuinstall nur noch BlueScreen page fault in nonpaged area (https://mygully.com/showthread.php?t=6289517)

NuikxXx 07.04.21 09:59

Windows 10 Pro - nach Neuinstall nur noch BlueScreen page fault in nonpaged area
 
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein einfach am Ende.

Folgendes System:

MSI Z97 Gaming 5
2x DDR3 RAM 8GB
Intel Core i7-4790K 4.00 Ghz
NVIDIA GTX 960
Seagate 2TB SATA 3.5 Festplatte

Alles funktionierte einwandfrei. Ich wollte aufrüsten und habe zum Geburtstag eine Samsung V-NAND SSD 970 EVO NVMe M.2 bekommen.

Ich baute dies in meinen Rechner ein. Man soll ja dann die SATA-Ports 5 und 6 freilassen, weil die nicht mehr benutzt werden können, wenn man den M2 Slot benutzt. Dies habe ich natürlich auch dann getan.

USB Stick bootfähig mit dem MediaCreationTool gemacht (Windows 10 Pro) - eingesteckt und gebootet.
Ich formatierte auch dann sofort meine Festplatte und die SSD - installierte dann Windows auf die SSD. Die Installation lief problemlos.

Dann kam die Einrichtung und dann BAM:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

BlueScreen:
Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt, und dann wird ein Neustart ausgeführt.

Stillstandcode: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA


Da dachte ich mir ok versuch nochmal zu installieren. Genau das gleiche.

Dann entfernte ich die SSD und installierte es auf die HDD. Bei der HDD kam ich bis zum Desktop und dann wieder BlueScreen mit dem gleichen Fehler.


Ich recherchierte im Internet. Es wird davon geschrieben, dass die RAMs defekt sein könnten. Ich habe jeden einzelnen RAM alleine getestet. Die Slots gewechselt - immer das gleiche.

Habe sogar einen anderen USB Stick genommen und es mit MCT bootfähig gemacht und damit installiert genau das selbe.

Es kann doch nicht sein, dass nach der Installation alle Geräte kaputt gehen können.

Ich bräuchte wirklich Hilfe.

Ich bedanke mich schonmal vielmals im Vorraus.

MfG
Nuikx


P.S.: Muss leider heute arbeiten und deswegen könnte es zu verspäteten Antworten kommen.

Pomologe 07.04.21 15:34

Ich kenne das Mainboard zwar nicht, aber ich vermute die NVMe Unterstützung wurde erst (wenn überhaupt) mit einem BIOS-Update nachgerüstet. Also, zuerst mal das BIOS aktualisieren, Default Settings laden und unter Memory-Settings den RAM-Takt deiner Module einstellen...

Pomologe 10.04.21 08:07

Magst du uns wissen lasssen, ob dein Problem gelöst ist? Und wenn ja, wie?
Andere User mit einem vergleichbaren Problem sind bestimmt auch an einer Lösung interessiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.