![]() |
Modellbahnhersteller Roco wieder im Plus
Zitat:
Ob sich Horst Seehofer auch ein paar neue Züge geholt hat? Er ist ja begeisterter Modell-Eisenbahner mit einer großen Anlage in seinem Haus. Horst Seehofer zeigt seine Modelleisenbahn [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gibt es hier auch Modellbahn Fans? |
Er hat sogar eine Torpedopfanne! :D
Einer der wohl schwersten Waggons überhaupt. In einer Torpedopfanne wird flüssiges Roheisen transportiert. Leer wiegt sie mindestens 200 Tonnen, voll mindestens 400 Tonnen und hat 12 Achsen. Seinen Namen erhielt der Waggon natürlich durch sein torpedoähnliches Aussehen. |
Habe noch meine Minitrix im Keller..umfangreich ausgestattet.
Die H0 von Maerklin ist schon etwas laenger her.. |
Zitat:
Wir hatten immer ein Zimmer wo wir da basteln konnten. Wurde mir vor 2 Jahren erst wieder richtig bewusst als ich nach seinem Tod die Wohnung von ihm leer räumen musste. Hab vieles behalten als Andenken an ihn. Nur fehlt mir der Platz um nochmals so Landschaften zu bauen wie früher. Auch wurde mir da erst bewusst wie die Preise für Loks und Co gestiegen sind. Als Otto normal Bürger kannst Dir son Hobby kaum noch leisten. |
Ich habe auch Platzprobleme, sonst würde ich dem gerne mehr Zeit widmen. Baue gerne Dioramen und stehe auf Modellbau, aber leider kein Platz. Spiele/Sammle z.b. auch Warhammer (AoS und 40k), was aber auch immer teurer wird. Modelleisenbahnen sind nett, brauchen aber viel Platz und ne Menge Geld. Habe nun mehrere kleine Dioramen, teils mit Strom und Funktion, aber das verschlingt gut Geld. Pro Fahrzeug kann man auch mal 30-80€ rechnen, je nach Funktionen, dazu Gebäude von 10 bis 200€, selbst ne Packung mit 5 Figuren (H0) kostet bis zu 50€..
Eigentlich schade, es ist ein sehr interessantes Hobby und dank der vielen technischen Möglichkeiten auch kein "Alt-Herren-Hobby" mehr wie früher.. Aber es kostet halt echt ein Vermögen in der Anschaffung. |
Mein alter Herr hat den ganzen Keller voll mit HO. Eine 5m x 2m Platte mit Untertagebahnhof und Straßenbahn, viele Aufbauten. Sollte er mal nicht mehr können oder sein, Geld bekommt man dafür kaum. Ein lebenslanges Hobby endet dann im bestellten Container. :cry:
Wir können und werden nichts aus dem Ländle nach München karren, in unserer Stadtwohnung kein Platz. Ein ganzes Haus, voll bis unters Dach, mir graut es jetzt schon. Werde eine Firma zum leer räumen kommen lassen. Tragisch .... |
Tatsächlich ist der Gebrauchtmarkt für das Thema am Boden. Das Zeug hat, auch wenn man es anders meint, einfach keinen Wert. Kaum jemand kauft alte (oder auch neue) Sachen in dem Bereich, die Sammlerbörsen vermitteln da ein vollkommen falsches Bild. Die Gebrauchtpreise kann man fast durchweg in die Tonne kloppen, man kauft es und kann es dann entsorgen am Ende. Damit muss man leider leben.
Manchmal beneide ich Menschen, die minimalistisch leben, schon. Sparen ne Menge Kohle, die ich immer wieder in so Sachen versenke :D |
Moin,
Zitat:
Der Gebrauchtmarkt floriert gerade im Modellbahnbereich auf's Schönste. Die Politik der Hersteller zwingt geradezu dazu. Viele Modelle werden nicht mehr aufgelegt usw. Natürlich muss man wie immer ein wenig differenzieren. Nicht alles ist wertvoll. Es gibt durchaus Marken, Modelle usw., die niemand haben möchte, weil es bessere Alternativen gibt. Das ist dann maximal noch etwas für Sammler. Andes herum, nicht alles, was zB von Märklin kommt und alt ist, ist auch "wertvoll". Was einem natürlich niemand zahlt, ist die Arbeit, die man in eine Anlage investiert hat. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.