![]() |
Hilfe, nach Upgrade ist PC langsamer als zuvor
Hallo Experten,
ich habe Ende Februar meinen Medion-PC MD 8860 aufrüsten lassen, bzw. habe ich einen neuen PC zusammen bauen lassen und aus dem alten Rechner eine SSD, HDD und GraKa, mit denen ich nachträglich den Aldi-PC -ich glaube von 2008 o 2010- gepimt hatte, in den neuen Rechner übernehmen lassen. Damit es nicht so teuer wird. SSD= Samsung, ca. 3 jahre alt HDD = Western Digital ca. 5 Jahre alt GraKa = Geforce GT 730 Wurde verbaut mit neuem Gehäuse, Netzteil, W-Lan Karte und Mainboard MSI B450M-A Pro Max AMD Ryzen 5 2600 3.9 GHz So AM4 Box Ram 16 GB DDR4 3000 G.Skill ... Den Rechner habe nach 1 Woche wieder in den Laden gebracht, da ich immer wieder Probleme mit der "Performance" hatte. Rechner war langsam, die Maus und Tastatur hatten Aussetzer, etc. Die Nerds sagten, es hätte daran gelegen, weil ich ein FF Backup mit Moz-Backup durchgeführt hatte und die Version noch nicht auf das Windows-Update aus dem Februar abgestimmt sei. Windows wurde neu installiert und die Backups "händisch" durchgeführt. Bekam aber wieder ähnlich/gleiche Probleme, wie zuvor. Zusätzlich gabs Probleme nach der Installation von 3 Adobe Programmen. Vergangenen Freitag habe ich nun Windows 10 64 bit erneut deinstalliert und installiert. Weiterhin, obwohl kaum Software installiert ist, ist der Rechner total lahm. Er ist nicht schneller als meine gepimpter Aldi-Konserve. Damit habe ich sogar noch Fifa 2020 spielen können. Zusätzlich habe ich auf der Arbeit einen Aldi-PC (ankoya p56005) für 599-, aus dem vergangenen Jahr stehen, der bei gleicher Anforderung viel schneller ist. Gleicher Prozessor, nur 8 GB RAM, Aldi Board, GraKa GTX 1650. Der mehrfach durchgeführte Test war folgender: Slideshow rendern mit Davinci Resolve. Identische Anzahl an Fotos mit entsprechender Datei-göße, Übergängen/Effekten und Audio-Datei. Aldi-PC braucht fürs rendern ca. 1 Min Mein PC fast 6 Min. Mir ist klar, dass die GTX natürlich mehr Leistung hat. Aber reicht dies um 5mal so schnell zu sein? Ich war in Erklärungsnot und dachte, vielleicht haben die Logitec Funkmaus (m705) und/oder Tastatur (k800) irgendwie Schuld. Treiber neu installiert, beide Geräte neu gepaart. Alles was mir einfiel habe gecheckt. Nichts zu machen. Kann sich jemand erklären, warum der "neue" Rechner so schwach auf der Brust ist? Ich kann es mir nicht erklären, dass die Aldi-Karre 5mal so schnell ist, wie mein neuer Rechner, auch wenn die GraKa nicht aktuell ist. Freue mich über Eure Meinung! Gruß, Mardn |
Lass doch mal CrystalDiskInfo installieren wegen der Festplatte. Du siehst dann selber, wenn Du die App startest, ob die HDDs/SSDs noch gut sind oder, wie ich vermute, eben nicht.
Gruss |
Zitat:
Hatte ich vergessen zu erwähnen. Aber ich kanns ja trotzdem mal testen. |
Crystal sagt: Alles ist Gut
|
Also zum Thema PC Laden und Prüfen.....ich kenne da auch so nen PC Spezialisten....groß im Reden schwingen....und Schrotthardware als Non-Plus-Ultra verkaufen...Siemens Board....und so weiter. Und dann zeigst du ihm Prime95 und ihm fallen bald die Augen aus, weil er sich nicht vorstellen kann, dass eine CPU zu 100% ausgelastet sein kann. Oder ne GTX 1050 als "DIE Grafikkarte" verkaufen....weil das das beste ist was der Hersteller verkauft.
Kann nur sagen Augen auf bei der Wahl deines "PC-Supports". Gibt glaub ich mehr selbstständige Möchtegernspezialisten da draussen als Leute die wirklich Ahnung haben. Gerade was das Thema Hardware angeht. Zu deinem Problem.....ich hatte schon Barebones in der Hand die wirklich an USB Anschlüssen "allergisch" reagiert haben. USB Dongle dran und auf einmal fängt der Rechne an zu ruckeln. Das Mainboard ist auch eher unteres Ende der Preisskala. Würde auch zu erst die HDDs testen. Eventuell BIOS Update ( Auch das vergessen die Spezialisten oft ) Ram Module einzeln einbauen falls es nicht nur einer ist. SATA Ports mal tauschen. Vielleicht ist ja einer defekt. Hatte grade bei MSI ( allerdings zu Athlon 2000 Zeiten ) drei Mainboards in folge bei denen der SATA Controller im eimer war. Wenn nix mehr hilft.....Asus / Gigabyte Board und nen I5 / I7 drauf.....gut is ;-) |
SSD & HDD sind OK
|
Du hast sehr günstig gekauft, was auch eine Ursache sein kann, aber nicht muss.
BIOS richtig eingestellt? USB Geräte können schon einmal für Probleme sorgen vor allem bei günstigeren Boards. Spreche auch Erfahrung. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle zu einem "MSI B450 Tomahawk Max" und Ryzen 5 3600 wechseln. Dürfte nicht wesentlich teurer sein. Du hast noch Garantie auf die Neuteile? Welches Netzteil ist verbaut? Welch CPU Kühlung hast Du? |
Gibt mal die Hex Werte wieder von der SSD und HDD?
Man kann einfach sagen, SSD und HDD ist OK. weil es dort im blauen Balken steht, aber keinen Schimmer davon hat, was die Hex Werte angeht. Ich kann selbst einige Läden einen reinhauen. was die mit Bekannten/Freunden und etc, gemacht habe, da ist vieles unter aller sau. Laptop wurde neu gekauft, 16 Tage sind vergangen, Frezzer beim Laptop. -> eingefroren. ohne die Geschichte auszudehnen, Der Laden stellte keinen Fehler fest. Ich bekam den Laptop, checkte ihn durch, Festplatte war defekt. Aber CrystalDiskInfo sagt "alles OK" Auch kann sein, das die SSD im 3G Modus läuft. nicht im 6G. Windows 10 arbeitet ungerne mit alten Logitech Software, lass die die Software mal weg. Deinne maus und Tastatur sind nicht mehr die neusten. Es kann sein, dass es bei dem alte PC funktionierte, aber durch Windows Update kann es sich ändern. Und Bitte, lass deinen "Dampf" wo anderes ab, wir sind hier um zu helfen. Danke. Zitat:
ohne Worte |
Für die Samsung SSD nimm mal einen Samsung NVMe M.2 Treiber für den Controller:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Gegenüber den Standard Treibern von Microsoft sollte sich die Leistung um ca. 20% erhöhen (war bei mir der Fall). Ansonsten pflichte ich @emailnetload bei: Bios update durchführen auf neuere Version. Dies könnte die Kompatibilität auf Deine Hardwarekomponenten merklich erhöhen. XMP Profil aktivieren für den Arbeitsspeicher im Bios nicht vergessen. |
Klar isses 20 Jahre her....seitdem nur noch Asus und Gigabyte... und seit 20 Jahren hatte ich das Problem nicht mehr.
Jetzt kann man sagen Zufall......Im Geschäft haben wir auch immer wieder defekte Boards. Meine Erfahrung: Siemens, Asrock und MSI sterben am häufigsten. Ich habe nur selten Asus oder Gigabyte Boards die nen Schlag weg haben |
Kann ich nicht sagen,
seit 8 Jahren lässt Asus schwer die Flügel hängen. Gigabyte ist jo, kann man nehmen. AsRock wie Biostar sind die Allrounder. MSI sind Gamingsboards, daher Dauer - Belastung , (schneller defekt) Siemens, Intel, das sind meist Office PC's, für Spiele nicht geeignet, darüber hinaus, hab ich das letzte vor etlichen Jahren in der Hand gehabt. Natürlich gib es bei jedem Hersteller Aussetzer, die Mainboards werden nicht mehr alle vom Hersteller getestet, es werden nur noch Stichpunkte gemacht. Aber wenn man heute nach 20 Jahren sagt, ein Sockel 462 hatte Probleme, da fallen mir keine Worte mehr ein. "heute ist heute", und nicht "heute ist vor 20 Jahren". Natürlich kann ich weiter ausholen........................... Jeder hat seine Erfahrung, das sind meine. |
Zitat:
Liste mal bitte die Smart Werte der Laufwerke mit CrystalDiskinfo portable, als Screenshot hier hochladen. Wichtig ist auch C7 UltraDMA-CRC-Error-Count, hier sollten hinten beim Rohwert keine Einträge (0) vorhanden sein, außerdem von Hexadezimal auf Dezimal umstellen (Anleitung Bild unten). Einträge bei C7 deuten auf ein defektes SATA Kabel, Fehlerhafte Treiber oder Bios Versionen, defekte Controller am Laufwerk oder Mainboard. In der normalen CrystalDiskinfo Version zum installieren ist Malware enthalten, die portable Version ist Malware frei. Download CrystalDiskinfo portable: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Malware entfernen, kostenloses portables Tool: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] https://abload.de/thumb/crystaldiskinfondkeo.jpg Zitat:
Mögliche Ursachen können sein, defekte Lan Kabel, Kaltgerätekabel vom Netzteil,alle per USB angeschlossenen Geräte auch USB Hubs, Monitor Kabel, Monitor, Steckerleiste, Steckdose, Verteilerdose in der Wand, usw. Ich würde mit dem Lan Kabel anfangen, einfach mal das Lan Kabel vom PC abstecken und schauen ob der PC dann nicht mehr hängt. Zitat:
Steckt der Ram in Ram Slot A2 und B2? https://abload.de/thumb/a2_b2svkq7.jpg Zitat:
Wenn du irgendwelche alten Sicherungen von Programmen in die neue Windows 10 Version 21H1 integrierst, musst du dich nicht wundern wenn der PC hängt, das ist normal. Auch alte nicht kompatible Software sorgt dafür das der PC hängt. |
Weiterhin heftige Performance-Probleme
Hallo Experten!
Ich muss meine Anfrage zu der schlechten Performance meines Rechners leider reaktivieren. Habe in den vergangenen Monaten, aus bestimmten Gründen, ausschließlich mit dem Laptop arbeiten müssen. Insofern nicht mit dem Desktop-PC gearbeitet. Nun möchte ich ihn wieder stärker nutzen, aber das Problem, dass die Büchse so langsam läuft, ist weiterhin akut. Die Situation ist unverändert, wie oben beschrieben. Außer, dass die GraKa ausgetauscht wurde, nun eine 4095MB NVIDIA GeForce GTX 760 (EVGA) im Rechner steckt. Auch wenn dies keine aktuelle Karte ist, so sollte sich die Performance des Rechners -gegenüber der Geforce GT 730- verbessert haben. Denke ich. Ist aber leider nicht so. Habe sehr große Probleme mit kleinen Arbeiten mit PhotoShop und Davinci Resolve. Beispiel: kleines Foto (150 kB) in PS geöffnet und nur mit dem Pinselwerkzeug einen Strich gezogen. Der Pinsel zieht hinter dem Werkzeug mit großem Abstand hinterher. Sowas hatte ich früher, wenn ich mit 15 Ebenen arbeiten musste. Das ist Wahnsinn. Habe mit DVR ein 15 Min. Video nur mit Übergängen versehen und ein bisschen getrimmt. Dabei hat die Maus/der Mauszeiger nicht mehr die richtig "gegriffen". Zusätzlich hat DVR beim Rendern einfach zu gemacht, oder ist abgestürzt. Nun habe ich den USB-Empfänger der schnurlosen Maus von den Frontbuchsen nach hinten gesetzt, da ich dachte, es könne vielleicht Störungen geben, denn wenn ich vorn am PC einen USB-Stick einstecke, gibt es hinsichtlich Mauseinsatz (Logitech M705) große Probleme. Hat aber keine Veränderung erbracht. Dann habe ich Speccy bemüht und die Temperaturen von CPU und GraKa-Prozessor beobachtet. Dabei stellt sich heraus, dass die Temperatur der CPU schon nach dem Start 76-78 Grad erreicht. Dies ändert sich nicht, auch wenn ich nicht mit dem Rechner arbeite, einfach nur stehen lasse. Der Lüfter läuft!!! Das ist doch keine adäquate Ruhetemperatur oder täusche ich mich? Sobald ich eine Software starte, geht die CPU-Temp sofort auf über 80/90 Grad. Wenn ich beispielsweise Davinci/PS ausschließlich starte, gehts auf über 90°C. Nutze ich DVR, zeigt Speccy zwischen 105 und 115 Grad an. Und das Arbeiten hält sich, wie beschrieben, in engen Grenzen. Dazu kommt, dass dier GraKa-Prozessor scheinbar keine Arbeit übernimmt, die GPU bleibt bei ca. 45 °C. Das hab ich mit Photoshop und DVR geprüft. Ich kann mir das nicht erklären. Lade Euch ein paar Screenshots hoch und hoffe, Ihr könnt mir helfen. https://i.postimg.cc/YjLg63KG/AMDK-hler.jpg [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich möchte noch ergänzen, Festplatten RAM etc sind geprüft und in Ordnung. |
Falls du nicht irgendwelche Einstellungen im BIOS betreffend Overclocking aktiviert hast, sollte sich dein Augenmerk bei derart hohen CPU-Temperaturen auf den korrekten Sitz des CPU-Kühlers richten. Sitz der korrekt? Hat er sich gelöst? Was ist mit der Wärmeleitpaste: fehlt oder ausgetrocknet?
Da sich die Temperaturen der Grafikkarte in völlig akzeptablem Rahmen bewegen ist die Gehäusedurchlüftung wohl okay. |
Hallo!
Im Bios habe ich nichts geändert oder eingestellt. Hatte gestern das Gehäuse geöffnet, um zu sehen, ob der Lüfter funktioniert arbeitet. Er sitzt passend auf der CPU soweit ich das einschätze. Wie es mit der Paste aussieht kann ich nicht sagen. Dazu müsste ich den Lüfter abnehmen und der klebt doch fest, oder? Wie beschrieben, wurde der Rechner letztes Jahr im Februar von GEPC in Gelsenkirchen zusammen gebaut. Da sollte manfrau doch davon ausgehen können, dass die "Profis" das vernünftig machen. |
Solange du dich des Problems nicht aktiv annimmst und es "nur" einschätzt, bzw. auf die Profis (auch ihnen unterlaufen Fehler) vertraust, wird sich die Perfomance deines Rechners nicht bessern. Sofern die auf den Screenshots erkennbaren Werte zutreffend sind wird die CPU extrem heiß. Bei derart hohen Temperaturen bleibt der CPU nichts anders übrig als die Taktfrequenz deutlich abzusenken so sie denn überleben will. Wenn du die Ursache dafür nicht ausfindig machen und abstellen kannst, gibt es vielleicht jemanden in deinem Umfeld der dir dabei helfen kann. Wenn das auch keine Option ist, bleibt nur die Hilfe durch einen Reparaturservice. Nachstehend noch einige informative Links:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich finde die Temp von der CPU auch zu hoch. Wie sieht es denn im Task Manager aus? Vllt hast du dir auch ne Malware eingefangen.
|
Zitat:
Wobei das dann ja kein Windows IDLE ist wenn im Hintergrund die CPU zu 100% mit Malware ausgelastet ist. ADwcleaner portable kostenlos: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Anmerkung zur Vermutung Maleware:
Einen schnellen Test, ohne großen Aufwand, kann man diesbezüglich durch booten von einer Live-CD (Hirens) oder einem USB-Stick durchführen. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass es völlig egal ist welche Aktivitäten (PhotoShop, Davinci Resolve, Benchmark, Maleware…) auch immer die CPU belasten, 84C° bzw. 116C° (*) sind definitiv viel zuviel. Daher bleibt der Fehler im Bereich der Hardware zu suchen. (*) Ein zu 100% ausgelasteter Ryzen 5 2600 sollte im Idealfall, auch auf Dauer, 75C° nicht überschreiten. AMD gibt für den Ryzen 5 2600 eine maximal zulässige Temperatur von 95C° an. Spätestens bei Erreichen dieser Temperatur ist die CPU gezwungen die Taktfrequenz deutlich abzusenken um dem Hitzetod zu vermeiden. DAS lässt den Rechner in der normalen Anwendung für den Nutzer als vermeintlich "lahm" erscheinen. |
Danke für Eure Hinweise und Tipps!
Scheinbar komme ich nicht drum herum, den Rechner in den Service zu geben. Leider habe ich hier nur die Option, dort hin zu gehen, wo der Rechner zusammen gebaut wurde. Mist. Danke nochmals! Martin |
Hast Windows schon mal neu drauf gemacht zwecks Malware ?
Hatte das Problem auch schon mal. Da war der Lüfter nicht richtig montiert......War auch bei 90 grad. |
Seinerzeit hatte ich einen brandneuen PC, eigens zusammengestellt, mit vorzüglicher Performance.
Damals hatte ich einen Bildschirmschoner von SETI@home laufen. Dieser Bildschirmschoner wertete Daten aus, wenn ich den Rechner nicht benutzte. Die CPU Last lag bei annähernd 100%. Die Maschine schaltete jedes mal im 'Ruhemodus' ab. Darauf habe ich die Maschine in die Hände meines bevorzugten und äusserst kompetenten Hardware Händlers gegeben. Festgestellt wurden Haarrisse in der CPU, die daraufhin sofort getauscht wurde. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.