myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Politik, Umwelt & Gesellschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=370)
-   -   Deutsche Ängste: Fürchtet Euch nicht (vor dem Falschen) (https://mygully.com/showthread.php?t=5678018)

BLACKY74 22.12.19 10:56

Deutsche Ängste: Fürchtet Euch nicht (vor dem Falschen)
 
Zitat:

Die Deutschen fürchten sich gern und viel - vor ungefährlichen Dingen. Das ist die frohe Botschaft. In einem Punkt aber wäre ein bisschen Angst durchaus sinnvoll.

https://cdn1.spiegel.de/images/image...jw-1286073.jpg Eine Kolumne von Christian Stöcker

https://cdn1.spiegel.de/images/image...dt-1499536.jpg
"Handystrahlen" sind genauso gefährlich wie Gespenster oder Dämonenangriffe
rogistok/ Panthermedia/ imago images

Kolumne

Angst, wird gern behauptet, sei ein schlechter Ratgeber. Das stimmt nicht: Wenn Sie zu Fuß eine Straße überqueren und das Gefühl haben, dass der LKW da hinten sich besorgniserregend schnell nähert - dann ist es durchaus sinnvoll, auf die Angst zu hören. Auf der Fahrbahn stehenzubleiben und in aller Ruhe nachzurechnen, wie lang der LKW bis zur Kollision brauchen wird, ist nicht ratsam.

Ein schlechter Ratgeber ist Angst dann, wenn sie nicht mit einer realen, akuten Bedrohung korrespondiert. Wer wegen eines eingebildeten LKW über die Straße sprintet, fällt womöglich hin.

"Elektrosensibilität" gibt es nicht


Hierzulande aber fürchten sich die Leute, wenn man Befragungen glaubt, erstens zu viel und zweitens, was noch viel wichtiger ist: vor den falschen Dingen.

Einer Ende November veröffentlichten Studie zufolge, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Auftrag gegeben hat, fürchten sich jeweils knapp mehr als die Hälfte der Deutschen vor der Strahlung von Mobilfunkmasten, Mobiltelefonen und Tablets. Falls Sie dazugehören: Es gibt keinen einzigen belastbaren Beleg für die gesundheitsschädliche Wirkung von Mobilfunkstrahlung oder von "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]" (davor haben sich die Leute gefürchtet, bevor die Handys kamen) auf den Menschen.

Das liegt daran, dass [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] "nichtionisierende" Strahlung ist, anders als radiokative, die wirklich gefährlich ist. Es gibt weder Belege für erhöhte Krebsgefahr, noch für ein reales Krankheitsbild "Elektrosensibilität". Besonders viele "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]" gibt es in Gegenden, in denen besonders aktive Anti-"Elektrosmog"-Bürgerinitiativen existieren.

Diese Leute brauchen Hilfe


"Subjektiv Elektrosensible" leiden deutlich häufiger an einer ernsthaften Depression oder generalisierten Angststörungen. Diese Leute brauchen also womöglich tatsächlich Hilfe - aber nicht [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

"Handystrahlen" sind genauso gefährlich wie Gespenster oder Dämonenangriffe: Schädlich ist die Angst selbst, und eventuell die Tatsache, dass sie von den eigentlichen Ursachen der Probleme ablenkt. Man nennt das, als Pendant zum scheinwirksamen Medikament, dem Placebo, Nocebo. Der Nocebo-Effekt ist auch für die Symptome verantwortlich, die vermeintlich Windrad-Geschädigte erleben: Wer glaubt, dass nicht hörbarer "Infraschall" von Windrädern krank macht, dessen Gesundheit könnte tatsächlich leiden. Durch die Angst, nicht durch die Windräder. Das zeigen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Die liebsten Angstquellen der Deutschen


Vor dem einzigen echten Strahlungsrisiko hierzulande fürchten sich der zitierten Studie zufolge übrigens nur 23 Prozent der Deutschen: dem Radon, das in manchen Teilen Deutschlands aus den Kellern steigt und nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist.

Die Deutschen fürchten sich einfach gern vor dem Falschen. Belege für diese These liefert Jahr für Jahr auch die von einer großen Versicherung in Auftrag gegebene Studie "Die Ängste der Deutschen". 2019 auf Platz eins der Angstquellen: "Überforderung des Staats durch Flüchtlinge", Platz zwei: "Spannungen durch Zuzug von Ausländern". Unter den Top Ten sind der Studie zufolge auch noch die Angst vor den Kosten der EU-Schuldenkrise für den Steuerzahler und die vor Terrorismus.

Vor der größten persönlichen Gefahr fürchtet sich nur ein Drittel

Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland durch einen Terroranschlag zu sterben, ist trotz weniger [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Immer, wenn man das öffentlich ausspricht, wird man als Zyniker beschimpft. Es ist aber wichtig, auf diesen Umstand immer wieder hinzuweisen, es ist weder eine Verhöhnung der Opfer noch eine Geringschätzung des Leids ihrer Angehörigen. Sondern ein Beitrag zu einer sachlicheren Debatte über das, was sinnvollerweise zu tun ist - und was reines [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ohne echten Effekt ist.

In Deutschland starben 2017, das ist das derzeit aktuellste Jahr, für das Zahlen vorliegen, über 344.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkankungen, über 227.000 an Krebs und über 68.000 an Atemwegserkrankungen. Wer also Lebensrisiken minimieren will, sollte sich für gesündere Ernährung, mehr Breitensport und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen aussprechen. Nicht für [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und noch mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden.

Bei der Gesundheit, dem größten Risikofaktor für jeden Einzelnen, gäbe es Nachholbedarf: Die Angst der Deutschen vor einer schweren Erkrankung rangiert laut Studie nur auf Platz 15 der Hitliste. 35 Prozent fürchten sich vor schweren Erkrankungen, also ein gutes Drittel.

"Es ist gesund, sich so zu fühlen"

Die größte weltweite Bedrohung in der Geschichte der Menschheit, sieht man von einem globalen nuklearen Krieg einmal ab, fürchten immerhin 41 Prozent der Deutschen: die Folgen des Klimawandels. Einmal angenommen, die Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz und die von der Versicherung seien vergleichbar, dann bedeutet das: Etwa zehn Prozentpunkte mehr Menschen fürchten sich vor Handystrahlung als vor den Folgen der Klimakrise. Das würde [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] erklären.

Ein bisschen mehr Angst vor dem Klimawandel könnte den Deutschen nicht schaden, denn dann wäre die Bereitschaft in der Bevölkerung größer, endlich die notwendigen Veränderungen einzuleiten. Und die Politik vielleicht bereit, diese Veränderungen auch umzusetzen.

Tatsächlich nimmt die Zahl der Menschen, die derzeit an "Eco Anxiety" leiden, im Moment möglicherweise zu. "Es ist durchaus gesund, sich so zu fühlen", sagte Caroline Hickman von der "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]", "es ist ein Zeichen von Empathie". Am meisten leiden unter der Krise bekanntlich zunächst [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Ein guter Vorsatz für das Jahr 2020: Weniger Angst vor Geistern, Dämonen, harmloser elektromagnetischer Strahlung und Fremden zu haben - und stattdessen darauf drängen, dass politisch gegen die tatsächlich größte Gefahr für die Menschheit endlich etwas getan wird.
Quelle:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MunichEast 22.12.19 11:25

Danke für diesen Artikel, kannte ihn nicht.

Zitat:

Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland durch einen Terroranschlag zu sterben, ist trotz weniger entsetzlicher Ausnahmen nahe Null. Immer, wenn man das öffentlich ausspricht, wird man als Zyniker beschimpft.
Ein wichtiger und zutreffender Satz ! Man sollte ihn aber lieber nicht Montags an bestimmten Orten laut aussprechen ! ;)

Terothe 22.12.19 12:15

Deswegen spiele ich auch kein Lotto mehr, denn

Zitat:

Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland durch einen Volltreffer im Lotto ein sorgefreies Leben zu genießen, ist trotz weniger entsetzlicher Ausnahmen nahe Null.

Nebenbei bemerkt...
das dachten sich sicherlich auch zuvor die Opfer vom Berliner Breitscheidplatz als Sie sorgenfrei über den Weihnachtsmarkt gingen. Wären Sie doch besser zu Hause geblieben! :dozey:

Kirkwscks4eva 22.12.19 14:40

Ich weiß nicht wie der Autor der Kolumne sein bisheriges Leben verbracht hat. Für mich klingt er sehr Lehrerhaft, der für die Menschen festlegt/festlegen möchte, welche Ängste (Sorgen) die Richtigen sind und welche nicht. Damit ist er wahrlich nicht allein.

Angst vor Terroranschlägen wird klein geredet, stattdessen soll den Menschen mehr Angst gemacht werden wegen des Klimawandels, wegen Gewalt von Rechts und ähnlichen Dingen. Vielleicht sollte man die Bedenken der Menschen ernst nehmen und nicht für sie entscheiden, was jetzt richtig ist und was falsch. Sich Sorgen machen wegen Terroranschlägen ist genauso richtig wie sich Gedanken um die Umwelt und das Klima machen.

Ängste/Sorgen funktionieren nicht so dass man sie willkürlich für andere festlegen kann. Es funktioniert nicht einmal dass man sie für sich selbst irgendwie festlegen kann.

Es ist meiner Meinung nach oftmals auch keine Angst, sondern einfach Vorsicht, auf das Bauchgefühl hören, kritischer sein.

Es wurden Vorkommnisse mit LkWs angesprochen: Es ist nun einmal leider so dass da kaum Vorsicht gewalten wird. Der LkW Fahrer hat auch nur 2 Augen und kann nicht immer jeden wahrnehmen. Gegen einen LkW kann weder ein Fahrradfahrer noch ein Fußgänger gewinnen. Ein wenig das Gehirn einschalten und halt die nächste Ampel nehmen oder länger warten anstatt auf die Straße zu stürmen.

parlheinz 22.12.19 19:26

Es gab schon 2017 einen Artikel in der Rheinsche Post "Wir fürchten uns vor dem Falschen" von Tobias Jochheim und nun wird das von der Idee her von den etwas weniger kreativen Journalisten immer wieder gern aufgegriffen und neu verwurstet. Jeder tut eben, wie er kann.

Inhaltlich sehe ich das auch eher kritisch. Träfe die Veröffentlichung eines dieser Artikel zeitlich zufällig auf ein Ereignis wie in Halle, bliebe inhaltlich nur noch unübersehbarer Zynismus übrig. Was bringt es?

.

Terothe 22.12.19 21:14

Zitat:

Es gab schon 2017 einen Artikel in der Rheinsche Post....
Das gab es schon in letzter Zeit bei der Sendung von Marcus Lanz im August 2019.
Die Frau Dr. Maren Urner, Medienpsychologin hat da auch mit der Statistik herumjongliert.
Da wurde was mit Kugelschreibern "gelabert" und Sie meinte das es statistisch größer wäre von einem Kugelschreiber zu sterben als auf einem Bahnsteig geschubst zu werden.
Einfach irre solche Diskusionen zu führen.
Da frage ich mich nur, warum man den auf den Weihnachtsmärkten jeder größeren Stadt Schutzwälle errichtet wenn man die Gefahr nicht ernst nehmen soll. Widerspüche an allen Fronten kann man nur sagen. :dozey:

betaalpha 22.12.19 21:33

Zitat:

Schutzwälle
Weil du und deines gleichen irrationale Ängste habt und Politiker Angst vor einer Nichtwiederwahl, deswegen stehen die "Schutzwälle" im Weg rum. Verhindern tun nichts!

TinyTimm 23.12.19 11:56

Weihnachten, Zeit der Laienprediger.
Und weil im Artikel auch "Dämonen" erwähnt werden.
Sie wurden ursprünglich als „warnende oder mahnende Stimme des Gewissens“ gesehen. Also das, was wir heute als "Bauchgefühl" bezeichnen. Genau darauf, und auf unseren gesunden Menschenverstand sollte man sich verlassen. Gewaltsam gegen den Strich bürsten, in welche Richtung auch immer, erzeugt nur Ablehnung.
In diesem Sinne, fröhliche, angstfreie Weihnachten, und hört auch ab und zu auf euren inneren Dämon ;)

eitch100 23.12.19 14:04

Zitat:

Es gibt keinen einzigen belastbaren Beleg für die gesundheitsschädliche Wirkung von Mobilfunkstrahlung oder von "Elektrosmog" (davor haben sich die Leute gefürchtet, bevor die Handys kamen) auf den Menschen.
Es gibt auch keinen einzigen belastbaren Beleg für Gott oder Götter (vor dessen/deren Zorn haben sich die Leute gefürchtet bzw. fürchten sich noch immer und vor der Hölle erst recht).

Vielleicht ein bisschen Offtopic; fiel mir aber gerade so ein...:D

Kirkwscks4eva 23.12.19 21:08

Zitat:

Zitat von betaalpha (Beitrag 36076752)
Weil du und deines gleichen irrationale Ängste habt und Politiker Angst vor einer Nichtwiederwahl, deswegen stehen die "Schutzwälle" im Weg rum.

Das haben sie damals bei der Titanic wohl auch gedacht, als der Eisberg vor ihnen aufgetaucht ist. Passiert schon nichts, näher ran und bumms, war es passiert.

betaalpha 23.12.19 22:43

Das ist ja bemerkenswert, die Titanic mit deinen Ängsten zu verbinden. Bei dir frage ich mich immer wieder, warum du dich aus dem Haus noch traust, bei dem, was alles schief gehen kann. Aber ich vergaß, die Decke kann natürlich auch herab fallen.
Ein Tipp, hab weniger Angst und genieße dein Leben, dann haste auch was davon!

parlheinz 24.12.19 09:14

Die Versuche die Gefühlswelt der Menschen zu verbiegen sind schon bemerkenswert. Sowas kann und wird aber nicht funktionieren. Wer Ängste hat, hat zuvor eine Beeinträchtigung (Verunsicherung) seiner Gefühlswelt erlitten. Und wenn hier über Ängste diskutiert wird, dann ist das bereits passiert, die Verunsicherung ist also schon da. So herum ist das.

.

PornoPups 24.12.19 09:39

Vielleicht sollten die Leute tatsächlich mehr Angst vor den Rauchen, Saufem,Drogen,Krebs und Armut haben. Oder vor Lügen und Manipulation durch Politik und Medien und Verkäufer haben....vor ungeschützen sex und zu sorgenfreien leben...
...dennoch gibt es einige gefahren durch terroristen...die unschuldige leute killen wegen des falschen glaubens oder weil...

Ich stimme dem überein...

parlheinz 24.12.19 10:52

@PornoPups

Genau, Angst zu erzeugen ist eine relativ leichte Sache, wird auch immer wieder gern praktiziert. Aber Angst jemandem so einfach auszureden, das funktioniert eben nicht, weil es da eine Usache gibt.

.

MunichEast 24.12.19 11:12

Besonders wird durch die Angst völlig der gesunde Menschenverstand, das realistische Verhältnis über Bord geworfen.

Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt war so ein Fall. Er war schlimm und deswegen sind nun alle Weihnachtsmärkte für immer und ewig Todeszonen ? Der Weihnachtsmarkt in Kleinheudorf oder Hochbrück sollte lieber gemieden werden ?

Oft habe ich den Eindruck das die Menschen jeden Alters da völlig tief verunsichert sind. Vermutlich liegt es daran, das die meisten in Deutschland keine Gewalterfahrungen haben und es ihnen deshalb so schwer fällt mit einer unbekannten Gefahr richtig umzugehen oder einzuschätzen.

Ein Vorfall und der Deutsche sieht auf jedem der ca. 3.000 Weihnachtsmärkte Todeszonen. Angst ist halt irrational ....

Kirkwscks4eva 24.12.19 11:14

Zitat:

Zitat von betaalpha (Beitrag 36085935)
Das ist ja bemerkenswert, die Titanic mit deinen Ängsten zu verbinden.

Ja, nicht wahr? Freud hätte seine Freude daran gehabt. Im übrigen habe ich es nicht mit meinen Ängsten verbunden, es war lediglich ein Beispiel für dieses "es wird schon nichts passieren". Dies hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.

Zitat:

Zitat von betaalpha (Beitrag 36085935)
Bei dir frage ich mich immer wieder, warum du dich aus dem Haus noch traust, bei dem, was alles schief gehen kann. Aber ich vergaß, die Decke kann natürlich auch herab fallen.

Ich wünsche dir auch ein schönes Weihnachtsfest. :)

betaalpha 24.12.19 11:49

Ich wünsche allen Menschen ein friedliches Weihnachtsfest!

Und keine Angst, mal eine Kerze brennen zu lassen, ist schon in Ordnung, deswegen brennt nicht gleich das ganze Haus ab!

Vorsicht walten lassen ist in Ordnung, aber vor allen und jedes und jeden Angst zu haben ist schlichtweg übertrieben.*

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 36090250)
Besonders wird durch die Angst völlig der gesunde Menschenverstand, das realistische Verhältnis über Bord geworfen..

In diesem Sinne enspannte Weihnachten!

parlheinz 24.12.19 12:38

Zitat aus wiki:

Zitat:

Angst ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von Gefühlsregungen, deren Gemeinsamkeit auf einer Verunsicherung des Gefühlslebens beruht.
So tickt der Mensch eben, wenn er gesund ist und sein Verstand funktioniert.

Ich wünsche Euch allen auch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!

.

PornoPups 24.12.19 12:44

Zitat:

Zitat von parlheinz (Beitrag 36090087)
@PornoPups

Genau, Angst zu erzeugen ist eine relativ leichte Sache, wird auch immer wieder gern praktiziert. Aber Angst jemandem so einfach auszureden, das funktioniert eben nicht, weil es da eine Usache gibt.

.

Unsere Medien sind ja in Angst erzeugen Spitzenklasse....Wären sie mal so gut in SCHLAU machen...

Wünsche euch besinnliche, (angstfreie) weihnachten ,oder falls ihr moslems seid oder Heiden - Fröhliches Julfest

TinyTimm 24.12.19 13:34

Wie es ist, völlig ohne Angst zu leben:
Zitat:

"Angst ist ein überlebenswichtiger Mechanismus und der Mandelkern (Amygdala) hilft uns, indem wir Situationen, Menschen oder Objekten aus dem Weg gehen, die uns in Gefahr bringen",
sagt Justin Feinstein. "Weil ihr Mandelkern nicht arbeitet, kann SM Gefahren weder erkennen noch meiden. Es ist erstaunlich, dass sie noch lebt." Völlige Furchtlosigkeit birgt offensichtlich ganz eigene Gefahren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

pauli8 24.12.19 18:17

"Angst essen Seele auf"

Wie viel islamistisch motivierte Anschläge auf Weihnachtsmärkte gab es in Deutschland ?
Millionen von Menschen (auch Touristen aus aller Welt) besuchen überall in Deutschland hunderte von Weihnachtsmärkten.

Offenbar sind sie nicht von irrationalen Ängsten betroffen.

22.12.2019

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wer trotzdem Ängste entwickelt hat, sollte einfach fernbleiben.

Hoffentlich wird er nicht beim unaufmerksamen Überqueren einer Straße von einem der zahlreichen anderen LkW...PKW u.a. erfasst.

Die anderen Todesursachen wurden ja im ST schon genannt. Und...
Zitat:

Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland durch einen Terroranschlag zu sterben, ist trotz weniger entsetzlicher Ausnahmen nahe Null.

TinyTimm 24.12.19 20:09

Zitat:

Zitat von pauli8 (Beitrag 36093112)
Wer trotzdem Ängste entwickelt hat, sollte einfach fernbleiben.

Spott und Hohn, und das am Hl.Abend. Sehr feinfühlig.
Da kann man sich auf die Weiterentwicklung 2020 schon gefasst machen.
Fröhliche Weihnachten trotzdem.

Silent Rob 24.12.19 20:14

Ich "fürchte" mich nur vor der "Besserwisser"-Riege hier im Talk-Bereich, die für sich beansprucht, ständig recht zu haben. Der Rest gehört in die rechte Ecke. :dozey:
Damit weihnachtliche Grüße u.a. nach München! ;)

Avantasia 24.12.19 20:41

Zitat:

Zitat von TinyTimm (Beitrag 36093737)
Spott und Hohn, und das am Hl.Abend. Sehr feinfühlig.
Da kann man sich auf die Weiterentwicklung 2020 schon gefasst machen.
Fröhliche Weihnachten trotzdem.

Was das jetzt mit Spott und Hohn zu tun hat, kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Das ist für mich eine reine, nicht unberechtigte Feststellung.

Die Leute machen sich doch selber bekloppt, indem sie sich jeden scheiß einreden lassen.

TinyTimm 24.12.19 22:30

Zitat:

".. sollte einfach fernbleiben ..."
Ist in meinen Augen eine herablassende und ätzende Formulierung, die unnötig ist.
Wer Ängste hat, wird sich dank dieser Aussage nicht eben besser oder verstanden fühlen.
Aber was rede ich von Empathie. Es geht doch nur noch darum, das sich hier bekannte User die Bälle zuwerfen, und sich gegenseitig auf die (Bedanken) Schulter klopfen.
Ihr seid wirklich ausgesprochen gute Menschen .... Ironie off.

Thorasan 24.12.19 22:31

Ich habe auf einem Weihnachtsmarkt tatsächlich keine Angst, bei einem Anschlag zu sterben - viel eher, von irgendwelchen Betrunkenen in meiner Mittagspause Glühwein über Hemd und Jacke gekippt zu bekommen.
Ich umgehe diese Veranstaltungen so gut es geht immer, weil mich dieses geduldete und erwartete Besäufnis jedes Jahr aufs neue ärgert. Da wird von Tradition und blabla geredet.. Aber alle gehen nur zum saufen hin. Genau wie Fasnacht/Fasching/Karneval/wasauchimmerihrdazusagt..

Unsere Probleme heute bestehen nicht darin, was passiert - sondern was passieren könnte. Bei Eltern nennt man das Helikopter, aber bei so einer großen, künstlich erzeugten Angst sucht man nach ner Rechtfertigung.

Avantasia 24.12.19 22:51

Zitat:

Zitat von TinyTimm (Beitrag 36094510)
Ist in meinen Augen eine herablassende und ätzende Formulierung, die unnötig ist.
Wer Ängste hat, wird sich dank dieser Aussage nicht eben besser oder verstanden fühlen.

Ängste wovor? Sind das mittlerweile alles Mimimi Weicheier, die sich von allem
negativen belatschern lassen?

Attentate Morde u.s.w gab es schon immer, wird nur im Internetzeitalter
von gewissen Kreisen immer mehr gepusht.
Was früher Lokal war geht jetzt Bundesweit Viral.

Wer immer noch nicht merkt das Ängste da bewusst geschürt werden,
sollte sich vielleicht mal die Rückläufigen Kriminalstatistiken durchlesen.
Und nicht immer direkt an Fake denken wie es gern suggeriert wird.
Eine Institution wie die Polizei kann sich nicht Erlauben falsche Statistiken zu veröffentlichen,
das sollte selbst der dümmste wissen.

Das hat nichts damit zu tun, das sich User Bälle zu werfen, denn das machen alle hier,
ist normal in einer Diskussion, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Angst kann man sich auch einreden lassen.

Kirkwscks4eva 25.12.19 12:39

Gut, dann bin ich vermutlich also ein Weichei. Prima. Das ist damit dann auch geklärt. Ängste einreden lasse ich mir nicht, aber ich bin aufgrund persönlicher Erfahrungen vorsichtiger geworden. Kommt wohl auch daher dass ich jetzt in einem Alter bin an dem man an seinem Leben hängt. Möglich.

In jungen Jahren hat es ja auch angefangen mit "es wird schon nichts passieren" über "will ich das jetzt wirklich riskieren" hin zu "Sicherheit geht vor".

Ja, es hat schon immer Morde gegeben, es hat schon früher Terroranschläge gegeben (RAF, NSU...), aber muss man das wirklich hinnehmen? Wie in dem Artikel klingt das dann immer so "tja, shit happens" wenn etwas passiert. Obwohl "wie konnte das nur passieren" wäre auch etwas das mir dazu einfällt wenn ich so manche Kommentare lese oder auch Aussagen von Politikern. Dann sind immer alle geschockt und am nächsten Tag interessiert sie das schon nicht mehr. Darüber nachdenken/sich Gedanken machen ist ja nicht so vogue.

Avantasia 25.12.19 13:04

Eine heile Welt wirst du nicht finden. Ob du das nun hinnehmen willst oder nicht.
Denn was passiert denn? Nicht mehr als sonst auch.

Und wie gesagt die Kriminalzahlen sind sogar Rückläufig.

Bei mir ist das ehr Umgekehrt um so älter ich werde, um so gelassener sehe ich das alles.
Alles was uns damals so schillernd und gefährlich für die Zukunft vorausgesagt wurde
ist in mit den Jahren als halb so wild, verpufft. Allerdings habe ich mich deswegen auch nie bekloppt gemacht.

Nicht anders wird das in 20 Jahren sein.

Für mich gab es immer Wichtigeres, und vor allem habe ich nie darauf gehört, was andere mir
einreden wollten oder wollen.

Kirkwscks4eva 25.12.19 14:13

Wenn es um SUVs geht klingt das aber immer ganz anders. Ich kann mich noch gut an deinen Kommentar erinnern über diese Autos.

Avantasia 25.12.19 16:55

Ich habe deshalb aber keine Angst vor SUVs, das ist der kleine aber feine Unterschied.
Warum auch, sie nerven mich in der Stadt einfach nur.

Ich sehe sie als rollende Panzer, die in der Stadt für mich nichts zu suchen haben. Mehr nicht.
Aber nicht das SUVs jetzt wieder hier zum Thema werden.

Selbst die ganzen sogenannten Patrioten, die früher höchstens mal beim Fußball deutsch waren,
und jetzt um das Christliche Abendland besorgt sind, ohne kaum eine Kirche von innen zu sehen,
ängstigen mich nicht wirklich.
Die werden irgendwann selber merken wie blöde das war.

Spätestens dann, wenn hier alles wegen ihnen den Bach runter geht.

PornoPups 25.12.19 21:38

Zitat:

Zitat von Avantasia (Beitrag 36094613)
Ängste wovor? Sind das mittlerweile alles Mimimi Weicheier, die sich von allem
negativen belatschern lassen?

Obs das wirklich weicheier sind ?! aber es ist die mehrheit die sich negativ beeinflussen läßt ohne selbst nachzudenken und die sogenannten "fakten" einfach übernehmen...aber selber recherchieren ist ja auch eneorm anstrengend....selbst erfahrene journalisten benötigen viel zeit ein thema wirklich zu durchleuchten....da sind voreilige schlussfolgerungen so gut wie sicher...

Jetzt überlegt mal was passieren würde wenn die leute sich keine angst mehr machen liessen und die medien durchschauen würden....:confused::confused:

Ich weiss nicht ob ich in so einer welt leben möchte

Avantasia 01.01.20 02:04

Ist euch eigentlich bewusst, das vor genau 100 Jahren die gleichen rechts links Debatten waren wie heute?
Wie das geendet hat wissen wir ja heute alle.

Nur damals ging es den Leuten wirklich schlecht,
da war gerade der erste Weltkrieg vorbei!

Heute suhlt man sich stattdessen in imaginären Opferrollen.

Silent Rob 01.01.20 02:56

Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

parlheinz 01.01.20 13:46

Die Themen der Debatten waren meines Erachtens eher nicht gleich, aber die Machart der Diskussion und der Beeinflussung der Menschen hat seit jeher starke Parallelen. Wenn es hier eigentlich um Angst geht, dann wird da eine grundlegende Eigenschaft der menschlichen Psyche (Neurotizismus) angesprochen, die man eben super missbrauchen kann, um auf die Mitmenschen Einfluss zu nehmen. Das Thema ist so alt, wie die Menschheitsgeschichte.

Wer es schafft Ängste zu erzeugen, verschafft sich damit eben auch politischen Erfolg, selbst wenn dieser nur temporär sein sollte. Leute die so etwas betreiben, wollen aber darüber keine Diskussion führen, sondern sie wollen es für ihren Erfolg nutzen.

Aktuell aus einer aktuellen INSA-Studie: 42% der Deutschen sehen den Klimawandel als die größte Gefahr an, dann erst folgen mit 38% islamistischer Terror und mit 33% die Migration.

Quelle
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Man sieht daran, dass es ganz unterschiedliche Ängste gibt, also nicht nur die Angst vor Terroristen oder den Linken oder Rechten, die viele so sehr plagt. Gerade die Angst vor dem Klimawandel zeigt ihre Auswirkungen auf die politischen Verhältnisse doch ganz offensichtlich.
Wenn man es schafft, sich bewusst zu machen, dass man auch selbst von Ängsten betroffen ist (und das ist jeder, wenn auch in unterschiedlichem Maße), dann sieht das mit den Weicheiern schon ganz anders aus.

.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.