![]() |
Parteien in Bayern: Mitglieder-Boom bei AfD und Grünen
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Du lenkst von der eigentlichen Frage ab. Ich habe gefragt, wie du eine potentielle Verbotspartei als modern bezeichnen kannst. Die AfD scheinst du ja als rückständig zu erachten, aber weder habe ich die AfD als modern bezeichnet, noch mich zu ihren Forderungen geäußert.
|
Zitat:
|
gut, wenn es modern bedeutet aus Chaosverwalter
symbiotische Netzwerker zu basteln.. Wenn es modern ist, die Positionen so schnell zu wechseln, dass man kaum noch hinterherkommt, wer welchen Bloedsinn verzapft hat, dann ist das alles, modern. In erster Linie verliert man Waehler dauerhaft, wenn man glaubt den " Versprechnungen" am Ende zu keiner Zeit gerecht zu werden. Und wenn man uebersieht, das der Waehler nicht mehr zum typ. Waehlerpotenzial der zuverlaessigen Dusseligen gehoert. Am Ende kann sich jede Partei derer erfreuen, die dann umherirren oder anderer Ideologien eine Weile lang folgen. Selbst gut etablierte Buerger, werden dann auf einmal zu merkwueriigen Waehlern, da sie in ihrem Komfort irgendetwas vermissen. Bekannt ist auch , das junge Waehler eher geneigt sind die bestehende Situation in Zweifel zu ziehen. Was meine frueheren Mitkommillitonen frueher fuer politische Ansichten pflegten unf diese in kleinen Verbaenden unterstuetzten , liess einen auch die Stirn in Falten legen. Die Geschwindigkeit legt allenthalben zu, dass die Veraenderungen schneller messbar werden. Ob das ein Trend bleibt in den Ergebnissen oder lediglich 1-2 Legislaturperioden so fortlaeuft, das werden wir ja sehen. |
Zitat:
Das Manko führt immer zu lustigen Diskussionen, die eine Seite beleidigt und diffamiert permanent aus mangelndem thematischen Wissen und lacht Fakten einfach weg. Während die andere Seite nicht glauben kann, daß erwachsenen Wählern anscheinend völlig egal ist was sie wählen, hauptsache die Parteislogans kann man noch mit 2 Promille nachgröhlen. |
Jetzt wirst du aber unnötig persönlich. Und solche pauschalen Verurteilungen stehen dir nun wirklich nicht gut zu Gesicht. Das macht doch das ganze Image kaputt. ;)
Ich habe ja versucht mit dir ein völlig vernünftiges Gespräch zu führen, du scheinst es aber abzulehnen. Und wenn ich das richtig sehe, bist du es, der immer wieder das Thema AfD in den Mittelpunkt der Diskussionen rückt. Nicht mit einer Silbe habe ich eine andere Partei als die Grünen erwähnt. Wegen mir können wir dort gerne neu beginnen, vorausgesetzt du ziehst mit. |
Du möchtest keine Diskussion, sondern den Monolog. Die Sorge das Dir die Diskussionskontrolle entgleitet ist deutlich erkennbar. Du hattest eine These aufgestellt und ich warf eine Gegenthese ein, weshalb die Grünen einseitig als Verbotspartei betrachtet werden, wenn gerade im Vergleich die AfD sehr viel verbieten und abschaffen möchte, diesen Stempel nicht hat.
Dieses Schlagwort Verbotspartei, das sich nahtlos mit Gutmensch und Altparteien in ein sehr typisches Lager einordnen läßt und doch weiß anscheinend genau dieses Klientel wenig über die eigene Programmatik. Es hat schon etwas von einer Tragödie ... Diese Diskrepanz aufzuzeigen war meine Diskussionsbeitrag und auch wenn er Dir nicht paßt, ich fand den sehr bereichernd für die Diskussion. |
Du lenkst das Thema bewusst auf die AfD, mit denen du dich scheinbar intensiv auseinandergesetzt hast, und wirfst mir vor, dass ich mir Sorgen um die Diskussionskontrolle mache. Ich halte es schlicht für sehr schlechten Stil nicht mit einem Wort auf den vorherigen Beitrag einzugehen aber dennoch zu antworten bzw. darauf einzugehen.
Und ohne den Lehrer spielen zu wollen, ist es keine Gegenthese sondern "Whataboutism". Eine Gegenthese wäre zu behaupten, dass die Grünen keine Verbotspartei ist. Daher auch besser als These und Antithese bezeichnet. Anti von entgegen bzw. nicht. Und selbst wenn die AfD eine Verbotspartei ist, darf man doch wohl andere Parteien auch als solche bezeichnen. Oder hat hier wieder die Moral die Deutungshoheit? Und ob die letzten Beiträge von uns wirklich den Kern einer Diskussion erfüllen, möchte ich doch zumindest bezweifeln. Nichts desto trotz, es war mit eine Ehre den Platz mit ihnen geteilt zu haben. Cheerio. |
Es geht hier weder um Munich als Person, noch seine politische Ausrichtung.
Spart euch euren geistigen Müll. Alle. |
Zitat:
Zurück zum Thema, das Menschen wieder in Parteien eintreten und sich engagieren ist nur zu begrüßen. Die Politikverdrossenheit scheint nicht mehr so stark die Wähler zu lähmen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.