myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Netzwerk kabel Cat 7 (https://mygully.com/showthread.php?t=5454960)

GoalBoal 21.05.19 03:04

Netzwerk kabel Cat 7
 
Hallo Leute,

obwohl ich in der Netzwerk Technik sehr fit bin, hatte ich am Montag ein Fall wo ich nicht weiter komme.

Vorgeschichte

Mein Nachbar hat vor 20 Jahren ein CAT 5e Kabel vom Keller bis zum Dachgeschoß (2 Etage, 3 Decken also ziehen lassen, aber wegen der 400Mbit Leitung kamen nur 8 Mbit an.
Länge des Cat5e 22 Meter.

Anschließend geht ein weiteres Kabel vom 2.Etage in die 1. Etage (seiner Tochter) was knapp 8 Meter lang ist.

So. Letzten Samstag tauschte ich das 22 Meter Kabel gegen Cat 7 Kabel aus.
An seinen PC hat er volle 415-420 Mbit anliegen. (Dachgeschoss)
Gestern, Montag folgte die 8 Meter Cat7 Kabel zu seiner Tochter (1.Etage).

Mein gutes Messgerät zeigte an, das 8 Meter Kabel sei in Ordnung. (8 Signale plus Masse)
An PC seiner Tochter fallen nur 28-30Mbit an. Egal um es die 100mbit oder 1GBit Netzwerkleitung ist.

Hatte den Verdacht, es könnte die Netzwerkdose liegen , die durch einen direkten Stecker Cat6a ersetzt habe. Stecker im Dachgeschoss auch erneuern. Keine Veränderung.

Verteilung wie folgt.

Dachgeschoß ist ein TPlink SG-105 LAN HUB, angeschlossen sind: sein PC, ein WLAN Router, das Cat 7 zu seiner Tochter und die Zuleitung vom Keller.

Egal was ich versuche. Im Dachgeschoß liegen weiterhin 415-420 Mbit an.
1.Etage direkt am PC angschlossen oder zweiter TPlink SG105 nur knapp 30 Mbit.

Kann es wirklich sein, das es am Cat7 Kabel liegt.

Ich hab sonst keine andere Idee mehr.

Kurzfassung nochmal.

Keller -> Dachgeschoss 2.Etage = 415-420Mbit durch Cat 7 (mit TPlink SG105)
Dachgeschoß 2 Etage in 1 Etage Cat 7 (seine Tochter) max.30Mbit
1 Versuch (1.Etage) mit Netzwerkdose Cat6e = 30 Mbit
2. Versuch: 1 Etage Netzwerkdose durch Netzwerkstecker Cat6a ersetzt. = 30 MBit.
3. Versuch: Dachgeschoß die Leitung in 1.Etage Netzwerkstecker ersetzt. Tochter weiterhin 30 Mbit. ( mit zweiten TP-link SG 105 oder ohne)

4. Versuch Cat 7 Kabel 20 Meter lang. durch Treppenhaus verbunden volle 415-420Mbit anliegend.

Daher kann es wirklich am 8 Meter Netzwerkkabel Cat 7 liegen, obwohl das Messgerät sagt, OK?

Für jeden Rat wäre ich dankbar.

CAT 7 Kabel hab ich keins mehr (außer 20 Meter zum testen) da. was ich tauschen konnte, daher neu bestellt.

wutan0815 21.05.19 05:46

Dein Meßgerät zeigt ja nur die Verbindung an.
Aber Meßgerößen wie Übersprechen usw. kann man damit nicht testen...
Ist das 8m Kabel evtl. in einem Hauptschacht mit ner dicken Zuleitung verlegt?
Wie sieht die restliche E-Technik aus? Uralt mit kurzer Nullung oder schon mit PE und RCD's ausgestattet?
Den Schirm könnte man versuchsweise mal einseitig an nen Heizkörper klemmen.

GoalBoal 21.05.19 09:45

Haus von 2000. Neubau. Mit FI Schutz, sprich RCD's.

Kabel ist Einzel im Leerrohr, Auch kein weiteres Leerrohr mit Wasser, Strom etc. an der Wand nach rechts laufend, wo das Leerrohr von CAT5e bzw. jetzt CAT7 lang läuft.
Heizung auf der Gegenüberlegenden Seite.
Keine elektronische Geräte, außer ein Bett steht dort und eine LED Lampe . Mehr nicht.

Ganz im Gegenteil, die Zuleitung, geht über dem großen Sicherungskasten, quer durch Stromleitungen etc. im Keller durch da sind massig an Stromleitungen und Leerrohre. mindestens 25 Stück. und das sind 22 Meter. und es liegt volle Suppe Internet an.

Deshalb verstehe ich es nicht.

screamon 21.05.19 10:41

Fahr mall zum ElektroGrosshandel oder zum Elektrotechniker in Deine nähe und frag mall ob Er Dir Fluke Netzwerkmessgerät ausleihen kann.
Dann machst ein Test und weiss wo der Fehler Liegt.
Fertig.

hellobello25 21.05.19 19:43

Fluke Netzwerkmessgerät hat nicht jeder einfach rum liegen und kostet sicher... auch das ausleihen

Warum wurde das Kabel getauscht?

CAT 5e hätte nicht getauscht werden müssen bekomme da bei 34 m 10 gbit drüber getestet mit iperf

Naja es gibt auch schwarze Schafe bei den Kabeln Stichwort CCA (mit Kupfer überzogenes Alu)

Amis verlegen Kabel ohne schirm funktioniert auch
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Um es zu richtig zu verstehen

TPlink SG-105 ist auf dem Dach damit sind verbunden
Wlan Router
Vater UG
Tochter OG
Internet Keller

Verstehe ich das richtig du hast auf ein Starres Verlege-kabel einen Stecker aufgepresst?
Nogo falls ja

Um die Verbindungen zu testen

Einfach beim Vater einen Server erstellen
Und bei Tochter und Keller Testen mit Client


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

einfach in den Ordner gehen
ip..exe -s erstellt einen server

Zitat:

C:\Users\Administrator\Desktop\iperf>ip -s
-----------------------------------------------------------
Server listening on 5201
-----------------------------------------------------------
ip -c ip adresse des servers

Zitat:

C:\Users\hello\Desktop\iperf>ip -c 192.168.55.2
Connecting to host 192.168.55.2, port 5201
[ 4] local 192.168.55.15 port 51744 connected to 192.168.55.2 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-1.00 sec 116 MBytes 969 Mbits/sec
[ 4] 1.00-2.00 sec 112 MBytes 943 Mbits/sec
[ 4] 2.00-3.00 sec 116 MBytes 973 Mbits/sec
[ 4] 3.00-4.00 sec 116 MBytes 973 Mbits/sec
[ 4] 4.00-5.00 sec 115 MBytes 967 Mbits/sec
[ 4] 5.00-6.00 sec 116 MBytes 973 Mbits/sec
[ 4] 6.00-7.00 sec 115 MBytes 967 Mbits/sec
[ 4] 7.00-8.00 sec 115 MBytes 963 Mbits/sec
[ 4] 8.00-9.00 sec 116 MBytes 975 Mbits/sec
[ 4] 9.00-10.00 sec 116 MBytes 974 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-10.00 sec 1.13 GBytes 968 Mbits/sec sender
[ 4] 0.00-10.00 sec 1.13 GBytes 968 Mbits/sec receiver

iperf Done.
und dann siehst du was über den kabel drüber geht von a nach b

Linkstatus am PC überprüfen
es gibt da drei Möglichkeiten 10 100 1000
Wenn ein gigabit fähiger netzwerkport an einem Gigabit switch nur 10 mbit bringt dann ....ist irgendwo der Hund begraben

Im keller mit einem Laptop Testen sollte eben ein Gigabit port haben

Was noch sein kann irgendein Traffic Shaper aktiviert am Router

Beim Wlan Router sollte DHCP aus sein oder beim Gerät für den Internet Zugang

GoalBoal 22.05.19 01:48

Zitat:

Zitat von hellobello25 (Beitrag 34472117)
TPlink SG-105 ist auf dem Dach damit sind verbunden
Wlan Router
Vater UG
Tochter OG
Internet Keller
Zugang

Für dich, der nichts versteht



Vater: 2. Etage Dachgeschoss (Zuleitung 22 Meter). Büro Vater, PC, WLAN Router, TP_Link SG105) hier funktioniert alles. 420 Mbit anliegend, 1 CAT.7 Kabel (8 Meter) zur Tochter
------
Tochter: 1 Etage Hier kommen nur 28-30 Mbit (Obwohl Netzwerktechnisch 1GBit besteht), Wlan Router(2), TP-LInk SG 105(2)
------
Pattere: Nichts, bzw. DLAN -> WLAN (3)
------
Keller: Internet von Straße, Fritzbox. 22 Meter CAT 7 zur 2. Etage. und PC Sohn



Vom Sohn hab ich nocht nichts gesagt, da er 420 Mbit anliegen hat und direkt an der Fritzbox hängt.

Warum im Keller messen? DHCP Scheiß durch führen.

Wenn du jetzt mit Reset kommst, lass es.

Was ist darin so schwer zu verstehen.

Verlege Kabel und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (NICHTS GEPRESST)

Denk mal eher nach, bevor du schreibst, hellobello.


P.S. Dass muss das Kabel sein
Gestern hab ich ich testweise ein Cat 6 Kabel zwischen Etage 2 und 1 Vater zur Tochter solo im Flur gelegt. Und... volle 415-420 Mbit kommen bei der Tochter an.

hellobello25 22.05.19 04:05

Von welchem Stern kommst du?
Wenn man dir versucht zu helfen und so dermaßen eskalierst?

Das mit dem Keller war ein Vorschlag um die ganze Verkabelung zu testen
Das macht man normal mit einem Fluke
Aber meine Variante wäre eben eine Billigere gewesen

Zitiere
"Hatte den Verdacht, es könnte die Netzwerkdose liegen , die durch einen direkten Stecker Cat6a ersetzt habe."

Ein Verlege Kabel mit Qualität bringt man nicht so einfach um außer CCA
Ich habe Kilometer bei schlimmsten Bedingungen verlegt und es gab nie ein Problem

Das mit dem DHCP war ein komischer Gedankengang (Sinnlos)

Die Stecker welche du montierst habe ich vor langer zeit auf Amazon mal angesehen
Kontakt Probleme bis falscher Kennzeichnung von A B war da die rede
Falls das mit der Belegung stimmt
Wenn man diese beiderseits anbringt vielleicht nicht so ein Problem oder doch

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

GoalBoal 22.05.19 04:23

Cat.6 Stecker heißt bei dir direkt -> crimpen. Okay, das nächste schildere ich es genauer.

Im Keller ist nicht das Problem. Das Problem ist von 2. Etage in die 1. Etage.

Wenn man mit den Stecker keinen Plan hat, dann klappt es nicht. Belegung ist sehr simpel. Verwende die seit einiger Zeit und noch nie Probleme gehabt.
obere Reihe 1,2,7,8
untere Reihe, 3,6,5,4 (Netzstecker-Klipp unten, ganz wichtig)
(Wobei 5,4 ist irrendführen, wenn man es nicht weißt, das 5,4 immer umgedreht wird)

Wie kann man sich da irren. noch simpler geht es nicht.

Verwende Zeitweise noch Cat 6a/7 Stecker von ARLI. Sprich, der Restposten von mir den ich noch habe, das ist der letzte Dreck.

hellobello25 22.05.19 04:46

Ich bin noch aus einer zeit da gab es die Werkzeuglosen noch nicht

Da denkt man nicht gleich daran zudem ich mit denen noch nichts zum tun hatte bzw Keystone verbaue wenn keine Dose

GoalBoal 22.05.19 04:56

Mhh , ich komme auch aus dieser Zeit bei mir steht eine 5 davor

Ich bin aber gerne am testen.
Keystone ist relativ teuer für Privathaus, da hab ich mich anders orientiert.

Nachtrag:
Keystone ist eigentlich auch der Oberbegriff von dem System.

screamon 22.05.19 10:14

5 und 4 wird aber nur bei ein 2 -fach Netzwerkdose gedreht!!!!
Das heiss das der Blaue mit Oragen gedreht wird.
Bei ein 1-fach dose wird nichts gedreht!!!!

GoalBoal 22.05.19 12:21

Hat damit nichts zu tun.

Blau und Orange hat überhaupt nichts miteinander zu tun, die werden auch nicht miteinander getauscht.
Grün mit Orange, und Blau mit Braun. werden bei Crosskabel getauscht

Hier ein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Es wird
1 2 3 5 4 6 7 8
W F W F W F W F genannt.

5 ist Farbe, nicht weiß, bei der 1Gbit LAN Verbindung,

Manche haben sogar die Beschriftung
1 2 3 4 5 6 7 8
W F W W F F W F

Die Zahl oder Farbe ist verdreht.

Bei 2fach Dosen hast du 2x 8.

Was du meinst wenn man 2fach Dose mit einen LAN Kabel macht.
bei beiden Buchsen fallen aber 45 und 78 weg.
Es werden nur 1236 und 1236 angeschlossen.

Kabel Farbe
1. Buchse weißorange/orange (1 und 2 ) - weißgrün/grün (3 und 6) oder weißgrün/grün - weißorange/orange
2. Buchse weißblau/blau (1 und 2 - weißbraun/braun (3 und 6 )
Aber das sind dann zweimal die 100Mbit Leitung.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

screamon 22.05.19 13:08

Wer redet hier über Crossover?????
Wir reden hier über normalle Verdrahtung bei Cat 6 Dosen.

Und schreib hier kein Quatsch...
Bei 2 Fach Dosen wird der Blaue mit Orange getauscht,bei 1 Fach Dose nicht.

hellobello25 22.05.19 16:06

Also meines Wissens kann man nach A oder B verkabeln
Es sollte eben nur in der Doku stehen
Beides ist zulässig
B Ami Norm
A Europa Norm

btw patchkabel sind alle B habe noch kein A gesehen

Bei einfach Dosen wird genauso getauscht
Crossover braucht keine Moderne Netzwerkkarte oder Switch

noch was interessantes wenns wer wissen möchte

Bei geschirmten Kabel muss ein Potentialausgleich gemacht werden ansonsten sind die Störeinflüsse höher als bei ungeschirmten da der schirm wie eine Antenne wirkt
Wird aber nur bei mehreren Kabeln im Strang zur geltung kommen denke ich

screamon 22.05.19 16:38

Wo wird bei einfachen dosen geatauscht????
Schliess mall ne dose an und messe es mit eine Fluke durch(wenn keine Fluka da ist ,reicht auch ne einfache Capri).
Dann wird dir der Fehler angezeigt...man,man.....

p.s.
hör auf so viel müll sich auszudenken....

GoalBoal 22.05.19 17:07

Bist du schwer von Begriff?

Nochmal, Blau wird auf keinen keine Fall mit Orange getauscht, egal bei welchem Kabel, Cat.5, Cat.6, Cat.7 oder neuerdings Cat.8
Die Verdrahtung sind alle gleich

Bei der normalen Verdrahtung. 100MBIT Leitung. hat man die PIN Anschlüsse 1 2 3 und 6.
Aus einem LAN Kabel kann man zwei Verbindungen aufbauen.

Für ganz Doofe, nochmal.

Normale Belegung ist so mit 1 Gbit (1fach dose. z.B.)

1 2 3 5 4 6 7 8
W F W F W F W F .

--------------------
2fach Dose bei der 100MBIT

1. Buchse
1 2 3 6
W F W F (5 4 und 7 8 fallen weg.

2. Buchse
1 2 3 6 (nicht belegt sind: 5478, richtig jedoch 4578, logischerweise. )
W F W F


Wo wird blau mit Orange getauscht??????
Allerdings bei einer 2fach Dosen, legt man normalerweise auch 2 CAT.5-7 hinein und nicht nur 1 Kabel.

Hast aber keine 1Gbit hier, sondern nur 2x 100Mbit. Ohne Crosskabel.

Bei A, Orange/Grün und Blau/Braun
Bei B, Grün/Orange und Blau/Braun

Verzähl du mir keinen Scheiß, was die Verkabelung anbelangt.

----------------------------

So aber zurück zu meinem Problem.
Es war tatsächlich das Cat.7 Kabel. Neues Cat.7 eingezogen und volle 415-420Mbit anliegend.

hellobello25 22.05.19 17:31

ach mit einfacher dos ist eine zweifach Dose mit einem kabel gemeint xD?
Einfach Dose verstehe ich mit 1 Anschluss ^^

GoalBoal 22.05.19 17:49

Habe Bilder gemacht, kommen gleich

1 fach Dose mit 1x 100Mbit Verbindung 1 Cat-Kabel
https://s17.directupload.net/images/190522/as4awmnq.jpg

2fach Dose mit 2x 100Mbit Verbindung mit 1x Cat-Kabel
https://s17.directupload.net/images/190522/gainxtxi.jpg


1fach Dose mit 1x 1Gbit Leitung 1x Cat-Kabel
https://s17.directupload.net/images/190522/kdh6sduf.jpg

2fach Dose mit 2x 1Gbit Verbindung mit 2 Cat-Kabeln
https://s17.directupload.net/images/190522/kj22wppb.jpg

Zitat:

Zitat von screamon (Beitrag 34476718)
Und schreib hier kein Quatsch...
Bei 2 Fach Dosen wird der Blaue mit Orange getauscht,bei 1 Fach Dose nicht.

Wo wird blau mit Orange getauscht?

Das einzige was gedreht ist, ist blau und blau/weiß. mehr aber auch nicht.

Ist benummert und mit Weiß und Farbe. damit kann man es besser verstehen was ich meine,

hellobello25 22.05.19 18:06

"Es war tatsächlich das Cat.7 Kabel. Neues Cat.7 eingezogen und volle 415-420Mbit anliegend."
Interessant
Würde das kabel aus neugier abmandeln

GoalBoal 22.05.19 18:22

Hatte das 8 Meter Kabel gerade bei mir getestet. Es wird nur eine 100Mbit Verbindung aufgebaut und hat bei mir eine Downloadrate von max.19Mbit.
Messgerät sagt trotzdem alle 8 Adern seien OK.

Ich mach die Ummantelung gleich noch ab. Bin selbst gespannt , was die Ursache ist.
Das Kabel kann ich eh nicht mehr verwenden.

screamon 22.05.19 18:43

Was sind das CAT 3 dosen???
Habe so ein schrott schon lange nicht gesehen....

p.s.

Bei der 2 fach belegung...hast den Port 2 Braun falsch aufgelegt:p

screamon 22.05.19 18:46

Ausserdem.....Hast ws mit einem Schrauben dreher und Seitenschneider aufgelegt????
Sieht ECHT Proffesionell aus!

Schon mall was von LSA gehört`?

GoalBoal 22.05.19 19:02

Hahahaha, nee mit einen Gartenspaten hab ich es gemacht.
Die Dose dient als Beispiel, die ist eh am Arsch.

Mit LSA hab ich gemacht, sonst würde das aufgelegte Kabel anders aussehen.

Aber Hauptsache meckern.

Sag wo Blau mit Orange vertauscht wird/ist?

Hauptsache meckern und meckern. mehr kannst du nicht oder wie?

Zitat:

Zitat von screamon (Beitrag 34478497)
Bei der 2 fach belegung...hast den Port 2 Braun falsch aufgelegt:p

Hast Recht, ist mir auf der schnelle des Gefechts nicht aufgefallen.

hellobello25 22.05.19 19:02

Gibt auch billiges LSA Werkzeug das solche Ergebnisse liefert

GoalBoal 22.05.19 19:13

Lach, von Knipex als Spaten...... ich muss es schärfen, zugegeben.



Zum Cat7

Cat 7 Kabel hatte eine Stelle in der Ader grün, 70cm von einem Ende weg. leicht dran gezogen, ab war es.
Anschließen nachgemessen, restliches Kabel okay.

screamon 22.05.19 21:41

Ej...das ist doch Kinderkramm was wir da schreiben.......

Lasst Uns ein Bierchen aufstossen und gut ist!

GoalBoal 22.05.19 22:17

Können auch 2 Bierchen sein, ......

hellobello25 29.05.19 07:53

Btw wegen Keystone zu teuer
kwmobile @ama scheint zumindest qualitativ gute Module anzubieten
sind augenscheinlich identisch mit den Modulen von Schrack die Schweine teuer sind (Edit..Schutzkappe gibts sowieso nicht auch bei Schrack)

zwei Euro pro stück finde ich jetzt nicht als teuer für Privathaushalte

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

GoalBoal 29.05.19 18:29

Ob des Deploy, Digitus , Kwmbile, @ama, Jack etc. heißen..........

Sicher, hast du Recht.

GoalBoal 29.05.19 18:36

Aber, Thema Cat.7a Kabel.

Letzte Woche Samstag sollte ich Netzwerkdosen installieren.
Gemacht, durchgemessen. Belegungen 3,6,8 hatten Kontakt.
Ursache: Ein Handwerker hatte das Kabel bei mehrere Hängeschränke aufhängen, erwischt.

So kann es auch gehen.

hellobello25 31.05.19 01:04

Kann passieren wobei wenn der Elektriker mitdenkt sollte sowas wiederum nicht passieren

GoalBoal 31.05.19 21:07

Ist richtig, aber da hat wohl der Elektriker nicht mitgedacht.
Kabel ging weder waagerecht noch senkrecht, sondern diagonal 2 Meter und dann senkrecht.

Ich weiß auch nicht, wer das Kabel gelegt.

Partyanne 02.06.19 17:03

Zitat:

Mein Nachbar hat vor 20 Jahren ein CAT 5e Kabel vom Keller bis zum Dachgeschoß (2 Etage, 3 Decken also ziehen lassen
Also bei Cat5e funktioniert wunderbar Gigabit-Ethernet (1000 Mbit) und ist hier auch Zertifiziert bis 100m.


Zitat:

aber wegen der 400Mbit Leitung kamen nur 8 Mbit an.
Verstehe ich nicht - hier bin ich dann ausgestiegen beim Lesen ...

Messe die Strecken (Dose zu Dose; ohne Switch etc. dazwischen) mit einem Netzwerktester durch und Tausche ggf. die Kontaktstellen. Am Kabel liegt es nicht.


Zitat:

An PC seiner Tochter fallen nur 28-30Mbit an.
Diese Werte gibt es doch im LAN-Bereich gar nicht, da gibt es nur 10/100/1000/10000. Meinst du WLAN? Also wenn du Kabel am WLAN-Router tauschst, dann bringt das doch keinen besseren WLAN-Empfang??!!

GoalBoal 02.06.19 20:48

Kurz und knapp.

Les dir die Beiträge durch, und nicht gerade mal den Anfang Post.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DJKuhpisse 03.06.19 15:18

Zitat:

An PC seiner Tochter fallen nur 28-30Mbit an.
Das geht wenn viele Fehler bei der Übertragung auftreten. Es "liegen" aber trotzdem 100Mbit/s oder 1GBit/s usw. an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.