![]() |
Zitat:
|
Interessant wäre mal zu erfahren, welche Kapazität diese Netzbooster haben.
|
Die größte Anlage soll 500 Megawatt haben.
Das glaube ich erst, wenn es läuft und läuft und läuft. In meiner Vostellungswelt transportiert man Elektroenergie, in dem zu diesem Zwecke bei hohen Spannungen relativ kleine Ströme fließen. Da hat man aber einiges an Aufwand, um die in einer Lithium-Batterie gespeicherte Energie entsprechend umzuformen. |
Basis:
Einzelzelle Typ 2170: 4200-5000 mAh, Durchmesser 21mm, Länge 70mm Ursprünglich entwickelt von Samsung und LG Chem/Sungrow in 2015 für den Einsatz in E-Bikes. Seit 2017 wird der Zellentyp hauptsächlich in der Tesla Gigafactory 1 hergestellt. Primär für den Einsatz im Tesla Model 3. Powerpack 2 Kapazität 210 kWh / 50 kW (Wechselstrom) pro Powerpack / 380 bis 480 V, 3-phasig Powerpack 2 Länge: 1308 mm Breite: 822 mm Höhe: 2185 mm Gewicht: 1622 kg Industrieller Wechselrichter Länge: 1014 mm Breite: 1254 mm Höhe: 2192 mm Gewicht: 1200 kg zum Vergleich die Version für die private Solaranlage / das Solardach: Powerwall 2 Kapazität 13,5 kWh / 4,6kW Dauerleistung Powerpack incl. Wechselrichter Länge: 755 mm Breite: 155 mm Höhe: 1150 mm Gewicht: 125 kg |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.