![]() |
Linux Startsektor beschädigt
Beim Versuch eine WindowsXP Embedded Festplatte den Bootsektor zu reparieren habe ich durch meine Unaufmerksamkeit meinen Linux Mint Bootsektor zerstört. Ich habe einen Windows Bootsektor drübergespielt :(
Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft sie wiederherzustellen, es würde mir auch schon genügen einige Daten auszulesen. Ich kann sie aber nicht einbinden, selbst wenn ich mit einer StartCD oder einer anderen Festplatte starte. Unter Laufwerksverwaltung/ Disks steht immer unbekanntes Dateiformat. Eigentlich sollte aber schon noch was enthalten sein: Device Boot Start End Sectors Size Id Type /dev/sda1 2048 616968191 616966144 294.2G 83 Linux /dev/sda2 616970238 625141759 8171522 3.9G 5 Extended /dev/sda5 * 616970240 625141759 8171520 3.9G 82 Linux swap / Solaris Würde mich über Tipps sehr freuen :) |
Wichtig wäre zu wissen ob deine Partitionstabelle vom Typ gpt (GUID Partition Table) oder msdos (Master Boot Record-Variante) ist.
Du könntest dann versuchen grub zu installieren. Allerdings unterscheidet sich der Vorgang je nach Typ der Tabelle. Wenn das gelingt kannste das Linux danach wieder gewohnt booten. Was deine gepostete Ausgabe angeht, kann ich nur raten. Erstmal sieht es nach msdos was den Typ der Partitionstabelle angeht, weil noch eine Partition vom Typ "Extended" eingesetzt wird. Das darf man glaube auch bei gpt machen ist aber unnötig dort. Deshalb wäre mir lieb du prüfst das ab. Von der Live-CD-DVD dazu folgendes Kommando nutzen: Code:
parted -l Code:
Modell: Generic Flash Disk (scsi) Zuerst musst du in das Linux-Mint System mounten. Das geht wie folgt: Code:
mkdir /mnt/mint Code:
cp -L /etc/resolv.conf /mnt/mint/etc/ Code:
chroot /mnt/mint /bin/bash Das geht wie folgt: Code:
grub-install /dev/sda Dafür nutzt du das Kommando: Code:
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg Code:
exit Code:
shutdown -r now Danach sollte dein Linux-Mint über den Grub-Bootmanager wieder verfügbar sein. Wie gesagt - ich setze Partitionstabelle msdos. Wenn die Annahme falsch war sag Bescheid. Wenn du kein Grub einsetzt, wäre es gut zu wissen, wie du das Linux-System denn vorher gebootet hast. Der efibootmgr wird normal nur bei einem UEFI System eingesetzt. Lilo gibts auch - wäre aber sehr veraltert. Wenn Windows den Booteintrag erzeugt hat, kenn ich mich net aus. Normal macht Windows da mehr kaputt als ganz, wie du ja selber gemerkt hast. Weil es die meisten Partittionstypen nicht kennt und daraus im schlechten Fall eigene macht. Edit: Noch etwas das schnell in der unformatierten Ausgabe von dir oben verloren geht - habs grade erst bemerkt. Du hast das Boot-Flag auf der Swap-Partition. Das ist Quatsch. Den Swapper kann man sicher nicht booten. Du kannst dir oben gesagtes eventuell komplett sparen - musst du mal austesten und erst das Boot-Flag verschieben. Das geht mit der Live-CD/DVD und fdisk wie folgt: Code:
fdisk /dev/sda |
wow - Danke, Danke - starke Leistung.
Hab schon einiges versucht, gegoogelt und bin leider nicht annähernd so weit gekommen. Auch mit StartCD und Reperatur USB Stick ist mir das System immer abgestürzt oder ich schaffte keinen Zugriff auf die Festplatte. Hab alles so gemacht, hat perfekt funktioniert. Leider stürzt mir das System beim Start immer noch ab, so wie beim USB Rescue Stick. Aber jetzt startet es mal von alleine, und ich bekomme eine Fehlermeldung Xserver konnte nicht gestartet werden, Anzeige deaktiviert. Protokolle auslesen, Fehler beheben und MSM neu starten. Ich schaffe es jetzt aber die Platte bei einer anderen Startplatte einzubinden, hab auch schon sehr viele Dateien gerettet. Das klappte vorher auch nicht. Auf einige Dateien habe ich keinen Zugriff, aber bei über 90 Prozent geht es - obwohl sie im selben Verzeichnis sind. Werde noch so viel wie möglich auf das neue System kopieren. Danach probieren ob ich das Xserver reparieren kann oder eventuell ein neues Linux drüberinstallieren also updaten. Das ging auch nicht - mein neues Mint hat die alte Version nicht erkannt und wollte gleich alles formatieren. Nochmals Danke :T |
Freut mich das du wieder nach Linux-Mint reinbooten kannst. :)
Was den X-Server angeht. Wenn da ein Zusammenhang zwischen dem Startvorgang des Systems und dem Start des X-Servers besteht dann auch dem Bauch getippt musst du schaun ob alle benötigten Kernel-Module geladen werden. Für deine Grafikkarte kann es sein das du da irgedein Kernelmodul nicht mehr mitlädst. Das "grub-mkconfig" erzeugt zwar eine Konfiguration um den Kernel selber zu laden. Was die Module angeht ist das aber stark distroabhängig. Fehlt das Kernel-Modul für die Grafikkarte wird der XServer nicht mehr starten. Musst du mal im Log nachschaun was da für Fehlermeldungen auftauchen. Also wo das liegt ist eventuell auch distroabhängig unterschiedlich. Bei mir findet sich das in /var/log/Xorg.0.log. Eventuell einfach mal die Ausgabe hier reinstellen wenn du da nicht weiter kommst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.