Walker2017 |
30.10.18 18:30 |
Zitat:
So hatten russische Hacker Twitter genutzt, um mit Falschmeldungen den Ausgang der US-Wahl zu beeinflussen.
|
Das gilt es noch immer zu beweisen. Und selbst wenn, als ob bspw. 1000 Twitter Accounts eine Wahl beeinflussen könnten, selbst 10000. Seit Anbeginn der Zeit werden die Menschen bei jeder je gemachten Wahl von den Medien beeinflusst. Die Medien ärgern sich nun, dass ihre millionenschwere Pro-Killary Propaganda nicht gefruchtet hat? So wird es mehr oder minder dargestellt. Aber nein, beide Kandidaten gehören zum selben Klub, nur kann man das als Vorwand nehmen die Restfreiheiten weiter einzuschränken und besonders das ohnehin nicht mehr freie Internet weiter zu zensieren. Wie sie es seitdem auch verstärkt tun. Alles wegen den bösen Russen, welche angeblich die ohnehin nutzlosen Wahlen (da völlig egal ist wer an die angebliche Macht kommt, sie müssen zwangsläufig für die selben Kartelle arbeiten) beeinflusst haben sollen. :D Aber dem Durchschnittssklaven dürfte das Vorgesetzte ja vermutlich wieder reichen. Am Ende gibt er freiwillig seine Freiheiten ab, alles im Namen der inexistenten Sicherheit. :rolleyes:
|