![]() |
Python-Entwickler wollen Begriffe Master und Slave ersetzen
Zitat:
Diese politische Überkorrektheit wird uns eines Tages entweder das Genick brechen, oder uns in einem bis zur Unkenntlichkeit nivellierten Nirwana verschwinden lassen, nachdem rückwirkend alle Lebensbereiche bis zu den Anfängen der Menschheit "bereinigt" sind. Was kommt als nächstes? Umbenennung für den S/M Bereich? |
Ich glaube nicht das die Python-Community da für mehr als Python sprechen kann ...
Die beiden Begriffe sind so steinalt. Es wurde damals oft mit Bilder gearbeitet um die Funktionsweise leichter verständlich zu machen. Niemand hat dabei Sklaverei unterstützen wollen. Es ging einfach nur um EINFACHE Bilder. Meinetwegen sollen sie in Python ihren eigenen Mist machen, aber ausserhalb davon alles umbenennen halte ich für deren Wunschtraum. Wenn man wirklich die Sprache reformieren wollte wären so viele andere Dinge auch zu ändern. Da fällt mir gleich auch mal der Ausdruck "kill" ein ... damit werden Prozesse "getötet". *grinshust* |
Ich will mich da nicht zuweit aus dem Fenster lehnen.
Aber... Master/slave stört wenn überhaupt weil es in Richtung Rassismus geht. Daten zu killen oder töten wäre kein Problem. Weiß das es nicht vollkommen ernst gemeint war |
Muss ich jetzt meine alten IDE HDs wegen den Master und Slave Steckbrücken entsorgen?
Also so langsam könnte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. |
Du muss nichts entsorgen.
(Aber ein Rat. Schmeiß die IDE weg oder schenken Sie einem Museum ;) ) Das Wort wird weder verboten noch soll es aus der Sprache entfernt werden. |
Zitat:
|
Also nur weil auf einmal ein paar Python-Menschen glauben das hat jetzt was mit Rassismus zu tun, was ich lächerlich finde in Bezug auf Hard- bzw Software, soll alles geändert werden.
Ich hab grade mal in der Wiki geschaut: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Diese Begrifflichkeit kommt in so vielen unterschiedlichen Konzepten zum Einsatz das es eher absurd ist zu glauben das es über Python hinaus, global geändert wird. |
Zitat:
Das mit dem wegschmeißen war auch nicht ganz ernst gemeint. SATA gibt es mittlerweile seit 18 Jahren. Grad mal auf mindfactory nachgesehen. Die verkaufen nicht mal eine IDE Festplatte. Weiß garnicht wann ich umgestiegen bin. Neben dem fehlen der master/slave Einstellung ist das verkabeln bedeutend einfacher. Sieht besser aus und die luftzirkulation besser kontrollieren. Das betrifft sicherlich nur PCs. Aber es ist eine veraltete Technik. In einigen Jahren sicher kaum im Gebrauch. Deswegen finden ich jetzt über die Einstellungen von IDE Festplatte zu diskutieren etwas unnötig. So und zum allgemeinen. Ich hatte bis jetzt auch keine Problemen mit master/slave. Verstehe aber den Hintergrund. Ich kann aber auch nachvollziehen das viele nicht verstehen warum man im Zuge des political correctness Wörter empfiehlt nicht zu nutzen. (Wie gesagt es geht nicht um ein verbot) Diskriminierung ist schwer zu erklären wenn man nicht betroffen ist. Wenn man die Gefühle des diskriminieren nicht versteht, wie soll man dann das mit dem PC verstehen. Ganz nebenbei geht das ja von den Entwicklern aus. Keine Kampagne die das verlangt. Und die Entscheidung liegt bei denen. Die suchen aber mit Hilfe der community um Ersatz. Es gibt nunmal Wörter die verschiedene Gruppen halt herabsetzen oder eine negative errinerung wachrufen. WaS ist so schwierig darauf Rücksicht zu nehmen? Ich hab mal slave gegoogelt. 1 Mio Treffer auf sklaven aus Afrika. Erst sehr weit hinten kommen die bdsm Sklaven. Ein Sklave ist aber in unserer Vorstellung nunmal schwarz, minderwertig und ein Objekt. Beim Begriff laibeigener sieht es doch anders aus. Obwohl mehr oder weniger das gleiche. Wenn sich farbige bei dem Begriff unwohl fühlen, würde ich das verstehen und würde das mal in frage stellen. Aber wie gesagt, hier ging es wohl vom Entwickler aus. Soll jetzt keine Kritik an jemanden hier sein. Das sind halt meine Gedanken zu diesem thema |
Master/Slave als Ausdruck findet sich über den PC Bereich hinaus auch in anderen alltäglichen Dingen wieder...
Dieser Terminus hat Null mit Diskriminierung zu tun, sondern hierarchisiert Komponenten zueinander, zumal "Slave" 1. ein neutrales Wort ohne konkreten historischen Bezug ist und 2. daher in meiner Auffassung sehr weit gefasst ist. Ich habe -bis zum Lesen dieses Artikels- beim Hören/Lesen dieses Master & Slave Wortgebrauchs auch noch nie an ethnische Minderheiten gedacht. Ich finds ziemlich lächerlich. Manche mögen meinen, man solle das nicht so aufbauschen, aber unser natürlicher (und deshalb angenehmer) Sprachgebrauch bröckelt durch solche scheiss Aktionen Stückchen für Stückchen dahin. Als müsste man nicht jetzt schon höllisch genug aufpassen, wie man sich wo äußert bei dem pingeligen egozentrischen Networkdenunziantentum. Love and Peace für alle und ich bin pro Heterogenität und gegen Ausschluss aber irgendwo muss bei dem Haitaitai auch mal ne Grenze gezogen werden. Ich nenn meine Master/Slave-Steckdosenleiste jedenfalls weiterhin so ;). |
Ich geb dir recht. Sah das ja auch so.
Aber im englischsprachigen Raum ist slave nunmal Sklave. Ich war Ewigkeiten ebenfalls in der IT tätig. Hier geht's nicht um die deutsche Sprache und verbieten eines Wortes. Zitat:
Dementsprechend können wir nicht genau nachvollziehen was ein farbiger dabei fühlt. Abstreiten lässt sich aber nicht das die Sklaverei für ihn ein wichtigeres Thema ist als für dich oder mich |
Da sollten wir auch gleich einmal die Tonart bei den Steckern und Dosen wechseln. Maennchen und Weibchen.
|
Zitat:
Da war wohl wieder irgendein verblödeter Weltverbesserer am Werk, dem nichts besseres einfiel. In Kanada gibt es übrigens einen "Slave River". Lt. Wiktionary kommt das Wort Slave(Sklave) aus dem nordischen Sprachgebrauch und ist somit auf die Winkinger zurück zu führen. Wikinger müssen sofort auch weg. "Scharnierte Recken des Mittelalters" wäre eine neutralere Bezeichnung. Man merkt sicher, dass es völlig sinnfrei ist. Gerade bei dieser Begrifflichkeit würde kein vernünftig denkender Mensch an Kunta Kinte denken. Nicht einmal er (wenn er denn real wäre) selbst... |
Mir geht diese political correctness eigentlich nur noch auf den Keks.
Haben alle wohl Langeweile und keine anderen Sorgen. Und ich sag auch weiterhin Mohrenkopf und Zigeunerschnitzel. :p Zitat:
|
Mir ging es in meiner Antwort nicht um richtig oder falsch. Ich wollte den Hintergrund erklären.
Zitat:
Ich konnte jetzt nichts in diese Richtung finden. Kannst du mir die Quelle dafür geben? Meine SucHe suche ergab nichts mit wikingern. Sondern Zitat:
Aber sogar wenn es wie du sagst auf ein Wort der Wikinger zurück zu führen ist. Versteh ich dann nicht warum das Wort Wikinger geändert werden müsste. Aber kommen wir mal zurück dazu das es mal was gaaaaanz was normales war. Wenn sich aber die Bedeutung eines Wortes im laufe der Zeit ändert kommt es vor das dieses Wort seltene benutzt wird. Ich denke da zb an das Wort "ficken" Das Wort hat ursprünglich eine vollkommen andere Bedeutung. Zitat:
"Der Vater fickt das kind" Zitat:
Ich würde eher vermuten das er versucht einer Gruppe von Menschen (vorwiegend farbige) keine schlechten Erinnerung wecken will. Leute ich sagte bereits das es für viele schwer zu verstehen ist. Da man selbst nicht betroffen ist. Btw Ich hätte ebenso in dir andere Richtung argumentieren können. Zb das eine Hinrichtung in der Gaskammer bei einem Juden auch schlechte Erinnerung wecken könnte. Aber das wort Gaskammer darf benutzt werden. Wie das in einer Unterhaltung mit einem Juden dann benutzt wird kann ich nicht sagen. Ob man sich dann vll fragt was löst das Wort beim gegenüber aus. Es hat halt was mit Empathie zu tun. Möchte jetzt niemanden emphatielos nennen, der das anders sieht. Man hat halt nicht den Bezug dazu. Eigentlich war mein ursprünglicher Gedanke beim Wort kanake. Wie wir alle wissen bedeutet das "mensch" Türken sind zwar Menschen, trotzdem wollen die kanake nicht hören. Wortbedeutung geändert -> Wort nicht benutzt Bei slave ist das aber weltweit nur eine Bedeutung und das farbige mit dem Wort was anderes auslöst als uns sollte aber klar sein. Hat sich hier einer die mühe gemacht und die beGründung der phyton Entwickler mal gelesen warum die diese Änderung machen? |
Zitat:
Versklavung ist ein bereichsübergreifender Ausdruck, der eine Machtlosigkeit gegenüber einer höheren Person oder Situation beschreibt. Es gibt z.B. Ameisenvölker, die sich untereinander versklaven - diese Terminologie findet sich so auch in der Fachliteratur wieder. Das Wort "Sklave" in ein rassistisches, menschenfeindliches Licht zu rücken, ist eben NICHT richtig, bzw. vielmehr hat sich die Bedeutung über Jahrtausende zu unserem heutigen Sprachgebrauch hin verändert. Das hat nichts mit der afrikanischen Versklavung zu tun oder der Versklavung in der Antike. Ich finds bei Negerkuss etc. ja schon etwas affig aber da wird wenigstens eine Ethnizität eingegrenzt, was es halbwegs nachvollziehbar macht. "Sklave", "Versklavung" etc. findet sich als Ausdruck heute in zu vielen alltäglichen Bereichen wieder, als dass hier noch eine negative Konnotation erkennen könnte. Zitat:
Wenn du dich nicht genderkonform äußerst, kriegst du einen über den Deckel (im beruflichen Metier in jedem Fall; die Bibel Übersetzung von Ava war auch ein gutes Beispiel). Das selbe gilt für neutrale Aussagen über andere Ethnizitäten, die einem dann zu schnell als Rassismus ausgelegt werden. Wie man sich ausdrückt, die Menschen suchen als erstes das Schlechte aus dem Gesagten. Man darf die übermäßige political correctness nicht einmal kritisieren, denn dann wird man wieder als Rassist abgetan, wie der (Möchtegern-?) Soziologe Armin Nassehi unter Beweis stellt: Zitat:
Sprache ist kein starres System, sondern befindet sich im stetigen Wandel. Sie wird beeinflusst durch kulturelle Veränderungen, neuen Ansichten, neuen Erkenntnissen und Errungenschaften und sie lässt sich nicht "beschützen". Wenn die überkorrekten Menschen einen ausreichend großen Impact auf unsere Gesellschaft erzielen, muss ich mich dem zwar privat nicht fügen (beruflich schon), gehe mit meinem Sprachbewusstsein in der Masse aber unter. Dass man aufpassen muss, was man sagt oder tut, hat per se aber nichts mit Sprache zu tun. Ich sehe die Ursache eher in den Schattenseiten des WWW, der globalen Echtzeit-Vernetzung, die es den Menschen ermöglicht, sich mit alles und jedem zu vergleichen, sich zu erheben und der gesteigerten Selbstwertschätzung zur Folge in anderen Menschen das Schlechte zu suchen. Wenn du heute negativ aus der Reihe fällst, zeigen u.U. 100 Million Finger auf dich. In der Konsequenz führen unsere Lebensumstände zu einem aufpolierten, möglichst perfekt in Szene gesetzten Selbstkonzept, das aus Selbstschutz alles andere vermeintlich negative anprangert und mit der wirklichen Person hinter der Fassade wenig gemein hat. Soziologisch gesehen führt das Internet imo zu ner mega abgefuckten soziokulturellen Entwicklung, so schön die ganzen Vorzüge der Vernetzung auch sind. |
Ich habe einfach viel zu viel unnützes Wissen im Kopf^^
Auch müssen wir nicht unbedingt die dunkelsten HInterlassenschaften für so einen Vergleich bemühen... Frag doch einfach mal einen Wiener, wie er dazu steht, dass der Amerikaner einen kleinen Penis abfällig als solchen bezeichnet. Achso "Amerikaner": Süssgebäck ^^ |
Zitat:
Sehr gut ausgedrückt. Ich gehe sogar da in meiner privaten Meinung weiter. Ein Internet ohne klarnaMen führt nunmal dazu. (Bei diesem Thema gibt es auch einen gewaltigen Widerspruch in mir) Ich verteidige hier kein political correctness!!! Wenn das untergegangen ist, gern nochmal. Wenn ich feststelle das mein Gegenüber bei was bestimmten unwohl fühlt, versuche ich bestmögliche diesen Zustand nicht herbeizuführen. Hat jetzt wirklich nur mit Respekt zu tun. Das man jetzt bei der Änderung einer kleinen Änderung in einer Programmiersprache sofort einen Angriff auf die deutsche Sprache sieht verstehe ich nicht. Die Sprache in phyton ist zum größten Teil aus dem englischen. Und das slave betrifft nunmal im englischen Sprachraum mehr Leute die das Wort slave negativ verbinden. Das Wort wird auch nicht verboten, man will es in phyton nur nicht nutzen. Das Amis ihr Penisse Wiener nennen liegt aber an der ähnlichkein zum wiener Würstchen. Man sagt doch auch im deutschen "würstchen" Im Deutschland hast du auch ne grosse Auswahl an würstchen. Das gibt's nunmal nicht überall und die Jungs in den Staaten haben halt den Wiener im Kopf behalten. [//edit Dagegen geht krauts oder Kartoffel in eine andere Richtung und nicht wegen der Ähnlichkeit ] Wo ich mich aber korrigieren muss Bei slave geht es natürlich nicht um einen rassistischen Begriff. Mir viel im schreibFluss nichts ein bzw nicht durchdacht. Das die Diskussion in diese Richtung ging hatte ich nicht erwartet. Aber es gehen bei vielen sofort die alarmglocken an. Keiner behauptet das man sofort rassist ist, nur weil man ein bestimmtes Wort benutzt. |
@shaun:
Ich war mal in dem Python-Forum. Die sind da selber noch nicht klar. Einige sehen darin eine riesige Zeitverschwendung. Einen Kommentar stell ich mal hier rein: Zitat:
Ansonsten möchte ich diese Video mal weitergeben. Es ist eine Übertreibung aber deutet an was bestimmt niemand möchte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Zitat:
"Merkste was?" ;) Wenn die neuen Germanistikakrobaten dieser Tage dann noch, wie von Ava angeführt, die Bibel gendern, dann gute Nacht... Jesus war eigentlich metrosexuell und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ein verkacktes T-Girl ^^ |
Lamech hat ich vor der bibelversion in der World of darkness kennengelernt.
Da bin ich anders beeinflusst ;) Wie kommst du bei Jesus auf metrosexuell? Ernste frage. |
Genaugenommen sind wir alle Kanaken, weil das ein hawaiischer Ausdruck für Mensch ist:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
@shaun
Schau dir die ganzen christlich verbotenen Bildnisse in den Kirchen und Münchner Ämtern doch mal an: Jesus, oberkörperfrei mit lässigen Shorts und gleichzeitig mit femininen langen Haaren, Diadem als Accessoire und verschränkten Beinen... Also mehr metro geht wohl kaum :D! |
Ok verstehe
Vll sehe ich das einfach anders. Da sich ja vieles auf die Kreuzigung bezieht muss ich einwerfen das bis auf die langen Haare nichts von Jesus selbst war, sondern teil seiner Bestrafung. Oberkörperfrei wegen der peitschigung Diadem die Krone des judenkönigs Also müssen die Römer ihn zu dem gemacht haben. Die langen Haare waren jetzt weder damals noch heute außergewöhnlich. Das Video ist interessant. Nur geht es am Thema vorbei. 1 + 1 bleibt 2 Wo ist die Verbindung zu multikulturalismus? Hab es mir ein zweites mal angesehen. Und muss sagen das es nicht besser war. Das Gefühle wichtiger sind als Fakten hab ich zb nich behauptet. Durch das weglassen des Begriffs slave wird auCh die Sklaverei nicht vertuscht oder aus der Geschichte geschrieben. Möglich ist aber viel mehr, das ich den Sinn des Videos nicht verstehe |
Sieh Dir das Video ein drittes Mal an !
Es geht im Grunde darum, dass political correctness beinahe Allem übergeordnet wird. Ohne Rücksicht auf das Wesentliche. Der schlechteste Teilnehmer darf auf den math summit um dort seine Gruppe (Klasse, Uni, Land, etc.) zu vertreten, obwohl er nicht mal ansatzweise dazu in der Lage ist. Wichtig ist jedoch, dass er alle Minderheiten in irgendeiner Form repräsentiert. Das kann, rein ergebnisorientiert, nur von Nachteil sein. Und genau das geschieht in unserer Gesellschaft viel zu oft. |
Zitat:
Behinderte sollen nicht ausgegrenzt werden. Von Teilnahme an hochschulkursen war doch nie die Rede, wenn die Leistung nicht reicht. Btw gleicht der Punkt Abzug fürs angebore Geschlecht schon der bevor- benach- teilung der nationalität. (Beides zufall) Im Grunde könnte mir das alles egal sein. Ich bin weiß, Hetero und männlich. Mir könnte es egal sein ob Frauen arbeiten oder in der Küche hocken. Oder für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn bekommen. Wir können auch alle schwarzen in Lager stecken. Alle homos aufknüpfen. Es betrifft mich nicht. Ist es aber nicht. Und ich verstehe halt wenn der gegenüber was nicht will, da suche ich halt den kompromiss mit dem wir beide klarkommen. Wer wirklich PC braucht um zu verstehen das man mit Worten verletzen kann .... B2t Meint ihr ein farbiger Programmiersprachenentwickler hätte auch primär master/slave gewählt? Anscheinend gibt es ja auch Alternativen. Fakt ist das sehr viel von weissen Männern geprägt ist und aus einer Zeit da hatten auch andere kaum rechte, dem entsprechend auch keine Berücksichtigung ihrer gefühle/wünsche/gedanken |
Du bist nicht zufällig Angehöriger genau dieser Pythonentwickler?? ^^
ES (das Video) ist Satire. Die darf nicht nur, sondern muss überspitzt sein, um auf einen herrschenden Misstand aufmerksam zu machen. Bei Master/Slave denkt absolut Niemand an die Unterdrückung von Menschen anderer Hautfarbe. GEnauso wenig, wie ein völlig verblödeter Typ an einen Mathewettbewerb darf, obwohl er nicht fehlerfrei bis zwei zählen kann.... Man treibt es heutzutage mit Allem auf die Spitze! Hätte ich das jetzt auf dem Keyboard (männlich), der Tastatur (weiblich, Achtung Deklination), oder doch über das Keypad schreiben sollen... Wir brauchen da keinen Kompromiss. Es muss einfach klar sein, dass hier die Freiheit des/der/die Einzelnen zum Nachteil der Masse wird oder werden kann. |
Zitat:
Beim Begriff master/slave denkst du und ich nicht an unterdrückung. Darum ging es bei meinen Texten nie. Es geht darum was farbige dabei denken. Durch die Änderung nimmt man darauf Rücksicht. Das wars auch schon. Wenn die farbigen jetzt sagen würden "yeah, sklarerei!!! Alles schöne zeiten" dann bräuchten wir nicht drüber reden. Aber so ist es nicht. Nur weil mich das Thema nicht betrifft darf ich doch nicht das gleiche von einen farbigen erwarten. "Stell dich nicht an, die paar Jahrhunderte Sklaverei sind vorbei. Ich seid endlich frei. Hab dich nicht so" Dann aber bitte auch. "Hey stell dich nicht an. Ob 6 Mio im KZ oder nicht. Ihr habt das gelobte Land bekommen " Ich denke als denkender mensch darf man auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen. Oder direkt jede Beschränkung Entfernen. Dann muss man auch mit Gegenwind klarkommen. Ich bin für Rücksicht. Wie kommst du drauf das ich zum entwicklerteam angehöre? Nein. Weder in deren Team. Noch hab ich deren Seite besucht PS. Mir geht es nicht um political correctness |
Ich geb's auf ^^
|
Muss du nicht.
Du hast dein Standpunkt ja erklärt. Ich meinen. Ich sehe da sonst kein Problem. Wir sehen anders auf einige Sachen. Finde schon mal klasse das wir dadrüber diskutieren können. Das geht bei vielen (auch anderen Foren) nicht. Aber vielleicht verstehst du was ich meinte, das der betrachtungswinkel wichtig ist |
@shaun:
Niemand versucht bei diesen Begriffen die Gefühle anderer Menschen (z.B Farbige) zu verletzen, das wurde bisher nie so aufgenommen und war nie ein Problem. Jetzt wird künstlich eines draus gemacht. Ohne einen echten Anlass. Das Video zeigt was entstehen kann wenn man sich ausschliesslich nur noch politisch korrekt (rücksicht nehmend auf alles mögliche) verhalten müsste, wohin das führt. Es ist, wie MotherFocker schon gesagt hat, Satire und eine Übertreibung. Ich denke nicht das du in einer solchen Welt leben wolltest ... Nochmal zu Python: Die Python-Entwickler tun sich selber sehr schwer einen Grund zu nennen. "Aus Gründen der Diversität wäre es schön, wenn versucht wird, 'Master' und 'Slave' zu vermeiden, weil das mit Sklaverei assoziiert werden kann", wird gesagt. Es liegt also irgendwie gar kein konkreter Anlass vor, sondern das ganze ist rein prophylaktisch, weil es ohne diese Begriffe in der heutigen Zeit einen besseren Eindruck hinterlässt (politisch korrekt). Zumindest glaubt man das. So klingt das für mich. Noch ein Kommentar der direkt auf die Begründung des Python-Entwicklers Victor Stinner antwortet: Zitat:
Es ist schwer zu verstehen warum Begriffe durch andere ersetzt werden sollen die mit Sicherheit zur Verwirrung führen werden und zu einem riesigen Aufwand. Diese Begriffe sind gewachsen und Python ist ja auch schon eine Sprache die auf fast 30 Jahre zurückblicken kann. Jetzt auf einmal erzeugt man eine Änderung, hat nichtmals einen konkreten Grund den man dafür geben kann und erwartet wirklich das die "beglückten" Nutzer und Co-Entwickler sich darüber freuen werden? Man denke mal an alten Pythoncode der solche Funktionen noch im alten Wortlaut nutzt. Alles muss geändert werden weil die Funktionen in der neuen Python-Version nicht mehr drin sind und der Python-Interpreter einen Fehler meldet. Die Arbeit bleibt ja nicht nur bei den Entwicklern hängen sondern geht fliessend weiter an die Nutzer der Sprache die Funktionen daraus einsetzen. Python ist da eh schon eine komplizierte Sprache geworden weil viele alte Programme immer noch die Version 2.7 erwarten und man deswegen häufig zwei verschiedene Python-Interpreter installiert hat. Jetzt holt man sich eine dritte Baustelle, weil man davon ausgehen darf, das der Usercode der noch aktuellen Version 3.X auch nicht mehr direkt kompatibel zu der nächsten Pythonversion ist. So wirkt es auf mich. Ich glaube nicht das Python sich mit der Änderung einen Gefallen tu wird. |
Herr Ober, bitte noch ein Weizen, dass soll wohl noch laenger dauern...:D
|
Frau Ober bitte.... :p
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.