myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   FritzBox 7490 stürzt ab, Info LED ist permanent grün (https://mygully.com/showthread.php?t=4987777)

DrBeshir 30.12.17 13:14

FritzBox 7490 stürzt ab, Info LED ist permanent grün
 
Meine Fritzbox 7490 stürzt sporadisch und ohne Erkennbare Ursache ab. Kein Zugriff mehr möglich und das Protokol ist dummerweise dann auch immer gelöscht nach dem Neustart. Wenn die Box abgestürzt ist, leuchtet nur noch die Info LED grün. Die Box miss dann neu gestartet werden. Das Netzteil hatte ich schon getauscht und brachte keine Besserung.
Kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsansatz?

AlittleR2D2 30.12.17 14:23

Schon mal versucht ein altes FritzOS zu installieren !? Vllt. liegt es ja an der aktuellen Version !

DrBeshir 30.12.17 16:36

Ja, hatte ich auch schon. Es tritt unabhängig von der FritzOS Version auf.

SilasGun 30.12.17 17:10

Zitat:

Zitat von DrBeshir (Beitrag 31185969)
Kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsansatz?

AVM gibt 5 Jahre Garantie

Frau Bär 30.12.17 20:00

Ein Schwachpunkt der 7490 sind ausgelutschte Elkos...

Entweder die in der Box selbst oder in dem Steckernetzteil.

Vom Fehlerbild her paßt es.


LG Janine

Dammy1de 01.01.18 11:47

oder evtl Modem defekt durch Überspannung. Dann geht nicht mehr viel...

DrBeshir 02.01.18 09:19

Das Gerät ist schon ein Austauschgerät. Überspannung habe ich ausgeschlossen (hoffe ich zumindest) durch einen Überspannungsschutz.
Das Verhalkten tritt sporadisch auf und ich kann es nicht provozieren. Manchmal läuft die Box eine Woche störungsfrei und ab und passiert es mehrmals täglich.

betaalpha 02.01.18 13:08

Passiert es dann, wenn bestimmte Geräte via LAN verbunden sind?

DrBeshir 02.01.18 13:32

Nein, leider nicht. Ich hatte schon das iPhone meines Sohnes im Verdacht. :) Meinst du es könnte mit dem WLan Frequenzband zu tun haben?

betaalpha 02.01.18 14:34

Meine Vermutung war, ein defektes Gerät oder LAN Kabel, welches selten gebraucht wird, zieht sozusagen den Router herab.
Könnte vielleicht auch durch eine andere kabelverbundende Hardware (Telefon, USB Stick,...) verursacht werden.
Oder, falls es sowas noch gibt, den Splitter, der vor dem Router sitzt, mal austauschen.

Ob ein Gerät via WLAN Störungen verursacht,... keine Ahnung.
Ausprobieren. Längere Zeit keine Verbindung zum Router aufbauen und beobachten.

Frau Bär 02.01.18 22:30

@ betaalpha:

Kabelgebundene Netzwerkgeräte sind durch Trenntansformatoren auf den Signaladern galvanisch voneinander getrennt.

Was Störungen verursachen "könnte": das verbinden zweier Netzwerkgeräte mit einer geschirmten Leitung - bei der die Schirmung beidseitig angeschlossen ist - und die im Stromnetz auf zwei unterschiedlichen Phasen angeschlossen sind.
Hier können sich über die Y-Kondensatoren in den Netzteilen Spannungsdifferenzen aufbauen und ist bei langen LAN-Strecken beim Anschluß verschiedener Gebäude manchmal ein Problem.

Ich hatte selbst hier das Problem einer durch geschirmte Kabel versursachte Brummschleife an der Audioanlage. Der Tausch des geschirmten STP-Kabels zwischen Laptop und Switch gegen ein ungeschirmtes UTP Kabel behob das Problem.

Die Fritz 7490 hat (bzw. braucht) keinen Splitter davor - der ist schon in der Box eingebaut.

betaalpha 03.01.18 10:02

@ Frau Bär: Danke!

Was wäre mit einem Konflikt der Aufgaben?
Ich hatte mal meinen Horizon Receiver mit LAN Kabel an die Fritzbox angeschlossen, ohne zu wissen, dass der Receiver von Haus aus auch auf Router Funktion und nicht auf Client Funktion eingestellt ist. Das ergab einen Konflikt der Geräte, die Fritzbox reagierte gar nicht mehr, stürzte ab und der Lüfter vom Horizon Receiver lief auf Hochtouren.
LAN Kabel wieder getrennt und alles war wieder gut.
Daraus gelernt habe ich, das es besser ist, den Horizon Receiver seine Routerfunktionen zu deaktivieren und nicht anzuschließen wenn man parallel eine Fritzbox benutzt.

Vielleicht benutzt DrBeshir nur ab und an ein Gerät an der Fritzbox, dessen Einstellungen nicht passen.

Frau Bär 03.01.18 17:05

@ betaalpha,

du meinst, zwei Router mit identischen IP-Adressen funken gleichzeitig ins Netz ?

Könnte möglich sien, daß dadurch die Fritzbox abstürzt - ich denke aber, sie wird in diesem Fall wohl eher eine IP-Adresskonflikt-Warnung ausgeben und das wars.
Ausgetestet habe ich diesen Fall aber noch nicht - hier sind grundsätzlich nur statische IPs in bestimmten Blöcken vergeben, da sollte das nicht vorkommen.

LG

Tuxtom007 03.01.18 19:26

Zitat:

Zitat von Frau Bär (Beitrag 31206167)
du meinst, zwei Router mit identischen IP-Adressen funken gleichzeitig ins Netz

Doppelte IP-Adressen bringen keine FritzBox zum Absturz.

Ich tippe eher drauf, das es Probleme mit dem DSL/VDSL-Anschluss gibt und die Leitung des öfteren aus dem Sync geht.

Leider sind ja eben nach dem Restart die Logfiles weg, weil darin könnte man es sehen.

Ich würde häufiger mal auf das Logfiles schauen, wenn die Box läuft und nachsehen ob des Verbindungsprobleme gab - dann ist der Provider am Zuge.

Ein ähnlihces Problem hatte ich mit der 6490 am Kabelanschluss auch, wenn die Verbindung instabil wurde, hat die Box restartet. Erst der Austausch der Anschlussdose und des Verbindungskabel hat das Problem beseitigt.

DrBeshir 04.01.18 08:52

Wlan gibt mir folgende Sörungen aus:
Radarerkennung (DFS-Wartezeit) durch Kanalbelegung ausgelöst, 5 GHz Band temporär nicht nutzbar.
Eine sehr starke Störquelle wurde auf Kanal 8 erkannt, automatischer Kanalwechsel ausgeführt.
Eine sehr starke Störquelle wurde auf Kanal 1 erkannt, automatischer Kanalwechsel ausgeführt.

Sonst keine Meldungen in den anderen Bereichen.

Störungen/Störsignale liegen ab und an auf der Leitung. Das wurde auch schon damals von der Telekom festgestellt und konnte nicht eingegrenzt bzw behoben werden. Die Störungen warun nur temporär und führten damals "nur" zu einem Abbruch der Internet/DSL Verbindung. Ist das denn so, dass wenn dies der Grund sein sollte die Box nicht mehr zu erreichen ist und nur noch die Info LED grün leuchtet?
Ich werde die Tage mal die Box komplett neu aufsetzen und dann mal sehen ob es irgendwelche fehlerhaften Einstellungen waren.

DrBeshir 06.01.18 16:28

So, das Problem scheint erkannt. Luftlinie von mir (2km) ist ein dicker Radarturm der Flugsicherung Frankfurt. Der je mach Wetter oder Wolkenlage alles mögliche stört. Seit gestern das 5GHz WiFi ausgesschaltet und es gab seitdem keinen Absturz. Wenngleich die W Lanverbindung wegen dauernder Kanalwechsel echt bescheiden ist. Aber hey, it`s something!

betaalpha 06.01.18 23:30

Haben deine Nachbarn ähnliche Probleme? Wie lösen sie es?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:

Die Lösung lautet daher, das Funknetz im 5-GHz-Band auf einen Kanal einzustellen, der von der Regelung nicht betroffen ist. Das gilt für die Kanäle 36, 40, 44 und 48. Für die Konfiguration gehen Sie in der Fritzbox auf „WLAN -> Funkkanal“, markieren „Funkkanal-Einstellungen anpassen“ und richten neben „Funkkanal im 5-GHz-Frequenzband“ einen der genannten Kanäle ein. Vergessen Sie jedoch nicht, die geänderten Einstellungen abschließend noch mit „Übernehmen“ zu bestätigen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DrBeshir 07.01.18 00:35

Wir wohnen recht abgelegen und haben nur ein älteres.Pärchen als Nachbarn. Ich werde sie mal fragen ob sie Probleme haben.
5GHz werde ich mal auf den von AVM empfohlenen Kanälen testen.

Danke nochmal.an alle.

DrBeshir 07.01.18 16:39

Zur Info, ich habe das 5GHz jetzt wieder an auf Kanal 48 und eine andere SSID vergeben als für das 2,4GHz WiFi. Bis jetzt sieht es gut aus. Wäre ja de Knaller wenn dies die Lösung gewesen wäre..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.