![]() |
CPU-Kühler gesucht
Hallo :)
Da ich in Kürze ein paar Upgrades für meinen PC einbaue, bräuchte ich noch einen passenden CPU-Kühler. Kurzer Überblick zur Hardware, die ich einbaue: Mainboards: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Grafikkarte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] CPU: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] RAM: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Genutzt wird der Rechner überwiegend für Gaming. Übertakten werd ich ihn vorerst nicht, später vielleicht. Lüfter wie der "Noctua NH-D15" passen nicht in mein Gehäuse, da ich max. Platz für eine Höhe von 14cm habe. Damit fiele auch der "be quiet! Dark Rock Pro 3" aus der Wahl heraus. Bei den restlichen Kühlern bin ich mir leider sehr unschlüssig, welcher die richtige Wahl wäre. Wichtig ist mir vor allem, dass er trotz guter Kühlleistung auch leise ist & nicht wie ein Tischventilator mir eins vorsummt. :D Preislich dachte ich da so bis ca. 60€. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Funktioniert einwandfrei - allerdings habe ich den Lüfter getauscht, weil er minimale Rattergeräusche hatte (bin da sehr empfindlich ;) ) Die "Kupferplatte" ist nicht wie abgebildet Kupfer roh, sondern verchromt oder vernickelt. Sieht also schon auch Edel aus. i5-7600K läuft jetzt gerade unhörbar auf 30 Grad. Selbst beim Spielen habe ich ihn noch nicht bemerkt und bleibt immer unter 60 Grad. Edit: Hab gerade erst bemerkt, dass du nur 14cm hast, dann funktioniert der natürlich nicht. |
Leider nicht, trotzdem danke. :)
|
Kompatibel zum ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K6 ist zum Beispiel der
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn es eine Ansaugöffnung in der Seitenwand deines Gehäuses gibt und der Platz es zulässt, solltest du den Lüfter auf die Oberseite der Kühllamellen montieren. Die Bauhöhe beträgt 142mm in dieser Variante. Luftstrom also von außen ansaugend in Richtung auf das Mainboard (Top-down). Die einströmende Luftmenge wird von einem anzupassenden Zusatzlüfter an der Gehäuserückwand nach außen transportiert. Falls es ein ATX-Gehäuse ist hilft der Netzteillüfter mit. Alternativ kann der Lüfter auch unter die Kühllamellen montiert werden. Die Bauhöhe beträgt bei dieser Variante lediglich 115mm. In dieser Konfiguration saugt der Ventilator die Luft von der Mainboard-Seite an und bläst sie von der Unterseite der Kühllamellen nach oben (Bottom-up)in Richtung Seitenwand. Außer dem Zusatzlüfter an der Gehäuserückwand (und Falls es ein ATX-Gehäuse ist, bei dem der Netzteillüfter unterstütz) sind hier ein oder zwei Lüfter in der Frontseite des Gehäuses notwendig um ausreichend Frischluft in das Gehäuse einzubringen. Unterhalb des Lüfters bleiben 40mm Spielraum für die RAM-Bausteine. Die von dir vorgesehenen Speicherbausteine Corsair Vengeance LPX haben eine Bauhöhe von 38mm. Sollte also passen. Vorausgesetzt die Rahmenbedingungen stimmen, hat das Modell auch genug Reserven um bei Übertaktung sicher zu kühlen. Ein netter Nebeneffekt ist, vor allem in der Top-down Variante, die zusätzliche Kühlung von Spannungswandler, RAM und onboard-M.2-SSD. Weiterhin käme auch eine Kompaktwasserkühlung mit einem 120mm-Radiator zur Montage an der Rückwand des Gehäuses in Frage. Dazu kommen aber speziell bei Übertaktung zusätzliche Maßnahmen zur Luftführung und/oder Zusatzlüfter insbesondere für die Spannungswandler aber auch für RAM und onboard-M.2-SSD. Nicht zu vergessen sind die gegenüber einer Luftkühlung deutlich höheren Gesamtkosten. Vielleicht hilft dir diese Anregung eine Lösung für dein Problem zu finden. |
Liegt leider etwas über meiner Preisklasse.
Hat jemand Erfahrung mit diesem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]? |
Noctua NH-U12S: Abmessungen (BxHxT): 125x158x71mm ...und damit wohl zu hoch.
|
CPU-Kühler gesucht
Habe auch einen Noctua NH-C14 Topflow und bin absolut begeistert.
Haltekit für Intel & AMD ist dabei und ein 6-Kantschlüssel. Kühlleistung ist perfekt. Noctua ist uneingeschränkt zu empfehlen. :T |
Zitat:
Zitat:
|
Jein, wer noch mit Windows 7 fahren möchte, ist mit Kabylake oder Ryzen falsch beraten.
Weil nicht kompatibel. Nur am Rande |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.