myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Geräte direkt an die Fritzbox oder an den Switch (https://mygully.com/showthread.php?t=4910710)

Incubus99 29.09.17 17:25

Geräte direkt an die Fritzbox oder an den Switch
 
Hallo,

ich bin dabei mein Netzwerk allmählich in Betrieb zu nehmen. Da mehr Geräte als Anschlüsse an der Fritzbox über LAN ans Netz sollen, brauche ich einen Switch. Nun ist meine Frage, ob ich alle Geräte an den Switch anschließe und den an Port 1 der Fritzbox, oder nur einige und den Rest an die Fritzbox. Ich frage wegen der Bandbreite bzw. der Belastung der Fritzbox. Die Aufteilung soll später so sein:

LAN 1: Netzwerkdrucker
LAN 2: Büro-Rechner I
LAN 3: Büro-Rechner II
LAN 4: Video-Projektor
LAN 5: Media-Rechner
LAN 6: Reserve
LAN 7: Reserve, evtl. NAS

Ich denke mal es ist besser, die Geräte alle an den Switch zu hängen? Ich wollte nur noch einmal nachfragen, weil ich dazu keine konkrete Aussage im Internet gefunden habe.

Gruß Inc.

rexgullx 29.09.17 21:02

Hallo!

Es ist in dieser Konstellation am sinnvollsten einen 8...12 Port Switch einzusetzen und alle Teilnehmer mit diesem zu verbinden.

Leider gibt es selten gemessene Angaben zum möglichen Datendurchsatz der Backplane im Bereich der Consumer Switches. In der Regel unterstellen die Hersteller einen Durchsatz nach der Formel: Anzahl der Ports mal 2 Gbps (z.B. 8 Ports = 16 Gbps). Erst bei höherpreisigen Managed Switches geben Datenblätter explizite Auskunft.

Einfache 8 Port Switches gibt es z.B. von Cisco, D-Link, Netgear, TP-LINK, Zyxel zu Preisen ab 25 Euro.

Unter diesen Voraussetzungen ist es also am sinnvollsten, die vorwiegend interne Kommunikation der Teilnehmer über den Switch abzuwickeln und lediglich einen Port mit der Fritz!Box zur Kommunikation mit dem Internet zu verbinden. Ein angenehmer Nebeneffekt ist die thermische Entlastung der Fritz!Box.

.

Incubus99 29.09.17 21:18

Danke. Ich mache das dann so.

Tuxtom007 30.09.17 11:40

Zitat:

Zitat von rexgullx (Beitrag 30719275)
.....In der Regel unterstellen die Hersteller einen Durchsatz nach der Formel: Anzahl der Ports mal 2 Gbps (z.B. 8 Ports = 16 Gbps)
.

Das bist du bei den meisten Comsuerswitchen aber weit weg von.


Am im Grunde ist es richtig, die Geräte alle an einen Switch anzuschliessen und keine Mischung zw. Fritzbox und Switch.

Melvin van Horne 01.10.17 21:43

Moin,

auf jeden Fall einen Switch hinter die Fritzbox und die Geräte da dran. Einen Router muss man ab und an mal neu starten. Sei es das die Internetverbindung streikt oder ein Firmwareupdate ansteht. Hat man seine Netzwerkgeräte (Rechner, NAS oder Drucker) auch am Router fällt bei einem Routerneustart das gesamte Netzwerk aus.

Da muss man dann alle Rechner runterfahren. Da geht´s dann los "Wie lange dauert das?", "Kann ich das hier noch schnell fertigmachen? Dauert nur 20 Minuten.", "Muss das jetzt sein?"

Braucht kein Mensch ...

Tuxtom007 02.10.17 08:52

Zitat:

Zitat von Melvin van Horne (Beitrag 30728943)
....Sei es das die Internetverbindung streikt oder ein Firmwareupdate ansteht. Hat man seine Netzwerkgeräte (Rechner, NAS oder Drucker) auch am Router fällt bei einem Routerneustart das gesamte Netzwerk aus.

Machst du dir über sowas Gedanken, das zuhause mal 20min das Netz weg ist ?

Melvin van Horne 02.10.17 12:06

Moin,

Hast Du mal erlebt wenn eine Frau an einem Sonntag Greys Anatomy vom NAS guckt und dann ist das Bild weg? Da brauchst Du dir keine Gedanken machen. Das macht die dann schon ... :)

Im Ernst. Die Rechner beim TE heissen "Büro-Rechner I" und "Büro-Rechner II". Da bin ich davon ausgegangen, das es sich um ein Büro handelt. Abgesehen davon. Ich halte nicht viel davon zu flickschustern nur weil es ja privat ist. Wenn die Kosten (und so ein Switch kostet nicht die Welt) nicht aus dem Rahmen fallen, sollte man auch zuhause so professionell wie vertretbar bauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.